1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.734
    Zustimmungen:
    1.890
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Liga will sich im Ausland so positionieren können, dass (idealerweise) alle Spiele auch unabhängig von einem TV-Vertrag in dem jeweiligen Land zur Verfügung stehen.

    Entweder als Ergänzung oder als Hauptprodukt. Man fängt mit den strategischen Zielländern an, die eine solche Situationen haben. Dort wird man aktiv mit diesem Angebot auf die Fans zugehen.

    Es geht einfach null um den deutschen TV-Markt.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die DFL ist noch nicht soweit, aber wenn das Sonntagpaket liegenbleibt, wird man reagieren müssen.
     
  3. borussiabvb2024

    borussiabvb2024 Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    118
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wie sah damals eigentlich die Rechtelage in Italien für deren Liga Serie A aus?
    Hat da nicht Sky Italia alle Rechte verloren? Finde dazu leider keinen Link.
     
  4. realissymus89

    realissymus89 Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2023
    Beiträge:
    838
    Zustimmungen:
    1.231
    Punkte für Erfolge:
    143
    Wird nie und nimmer passieren.
     
  5. Zabol

    Zabol Gold Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2022
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    708
    Punkte für Erfolge:
    123
    Falls jemand kein Sportbusiness Abo hat :p

    "India is the first market in which the German Football League (DFL) has gone direct to consumer with its Bundesliga Pass live on the OneFootball app in the country, SportBusiness has learned.

    India has been described by sources close to the deal between the league, its international commercial arm Bundesliga International and the OneFootball media platform as a ‘proof of concept’.

    For now, only 2. Bundesliga matches are being shown on Bundesliga Pass in India, with more markets set to come on board. That is expected to include countries in sub-Saharan Africa, where the league retained non-exclusive digital rights when it struck a host of free-to-air and pay-television deals in August with the likes of Azam TV, StarTimes and SABC.

    Top-tier Bundesliga matches will also be incorporated “sooner, rather than later” onto Bundesliga Pass, SportBusiness has been told.

    As rights contracts expire, the DFL and Bundesliga International will look to grow Bundesliga Pass’ footprint either as a standalone product or as a complement to traditional broadcasters.

    Plans for Bundesliga Pass were first unveiled at a DFL general assembly in 2019. It was to be used in dark markets or in development markets alongside broadcast. It would stream all Bundesliga games live. The provisional price was €7.99 ($7.43) per month, but the idea was for pricing to be market specific"
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2024
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Indien ist gern ein Testmarkt, da gibts auch Netflix Jahresabos für kleinen Rubel. Die zahlen da zwar alle nicht viel, aber scheinbar gibts da eine repräsentative Masse an Kunden um die Marktdurchdringung von neuen TV Projekten zu testen. 7,43 Dollar wird sich die DFL aber locker für ihr langweiliges Produkt abschminken können. Als Jahrespreis maximal vermittelbar. Die Cricket Irren in Indien zahlen für Disney+ und dort die Indian Premier League einen ARPU von 0,88 Dollar. Was wird da Bundesliga bringen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2024
    prodigital2 gefällt das.
  7. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.734
    Zustimmungen:
    1.890
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nur steht da ja nicht, dass der Preis für Indien greift. Es geht ja auf der einen Seite um einen Versuch aus 2019 und auf der anderen Seite "The provisional price was €7.99 ($7.43) per month, but the idea was for pricing to be market specific"
     
  8. Dinotrex

    Dinotrex Guest

    Interessant. Sollten sich die Anbieter mal zu Herzen nehmen bei ihrer Preisgestaltung bzw. bei dem was sie bieten. Von den 38 % dürfte der ein oder andere bei entsprechenden IPTV Diensten zu Hause sein…

     
    prodigital2 gefällt das.
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.797
    Zustimmungen:
    3.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    in Indien hat man auch nichts zu verlieren

    Cricket überstrahlt alles und wenn überhaupt Fussball dann die Premier League

    Zielgruppe dürfte extrem spitz sein z.B. Inder, die in Deutschland mal studiert haben

    die Gefahr ist eher, dass sich Leute aus Deutschland mit Tricks günstig den Bundesliga Pass aus Indiensichern
     
  10. ErikWikinger

    ErikWikinger Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2024
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    dir ist aber schon klar dass das nicht der Serie A Thread ist, oder?

    DAZN ITA hält nun schon drei Rechteperioden die Spiele der Serie A (eine Periode aufgeteilt, zwei Perioden alles)
    Sky ITA wollte anscheinend nicht mehr und hat Wochen vorher die UEFA Champions League und Premier League Rechte vermeldet.
    Die Lega Serie A hat das als "brauchen wir eh nicht" angesehen und haben sich DAZN zugewendet.
    Und Sky Italia war seit x-Jahren (von 2003 bis 2018 alleine über SAT, dann eine Periode mit DAZN und nun als Junior Partner von DAZN) die Rechte als Hauptlizenznehmer los und überträgt nur mehr drei Spiele coexklusiv mit DAZN.
    Das war der letzte Sky Vertrag als Sie noch die Mehrheit exklusiv hatten
    ASSEGNATI A SKY E PERFORM I DIRITTI AUDIOVISIVI DEL CAMPIONATO DI SERIE A PER IL TRIENNIO 2018/2021

    Alles genau nachlesen kannst hier
    List of Serie A broadcasters - Wikipedia
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2024
    borussiabvb2024 gefällt das.