1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.869
    Zustimmungen:
    600
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Glaube nicht daran, das kostet zusätzlich Geld , wenn dann hätte man das schon in Märkten wo man die Liga komplett hat schon ausprobiert, wie z.Bsp. Frankreich oder Italien, Kann natürlich sein das man für Dtl. noch wartet bis man Sicherheit hat, denn warum sollen sie investieren in neue Technik, wenn man garnicht weis, ob man überhaupt was nächstes Jahr aus der BL sendet.. Aber ich glaub nicht an UHD im Stream, Prime hat es versucht, und selbst bei denen hat das nicht stabil geklappt, und linear wird DAZN nicht wollen.
     
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.511
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ob es nur meinetwegen 10 % mehr oder schlechter aussieht, ist es erstmal nur dahingestellt, aber ich finde in der gesamten Größenordnung die Bildqualität bei DAZN noch einen Tick besser als die vom Sky/WOW.

    DAZN werde ich weiterhin abonnieren, da bei DAZN CL weiterhin zu sehen gibt.

    Ich persönlich glaube nicht daran, dass DAZN bei der anstehenden Rechtevergabe ganz leer ausgehen wird. Da müsste es wirklich viel mit den rechten Dingen zugehen, um DAZN völlig ausschließen zu können.
     
  3. realissymus89

    realissymus89 Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2023
    Beiträge:
    838
    Zustimmungen:
    1.231
    Punkte für Erfolge:
    143
    Bundesliga 1 und 2, Sky und DAZN sind dabei. Andere Anbieter eher überflüssig bzw. störend.
     
  4. borussiabvb2024

    borussiabvb2024 Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    117
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich persönlich finde die Streaming-Qualität bei Sky und auch die lineare Ausstrahlung über Sat eine Katastrophe.
    Was noch zusätzlich nervt, sind die ständige Werbung. Sky ist da ohne Witz absolut penetrant geworden.
    Ich würde der Bundesliga auf Sky keine Tränen nachweinen.
    Soll es ein anderer Anbieter halt besser machen.
    Überzeugt hat mich schon immer Amazon Prime bei der Übertragung.
    Sky ist bei der Streaming-Qualität mehr als bescheiden
    HD sieht aus wie SD, UHD sieht aus wie etwas besseres HD.
    Außerdem wäre man dann den Hardware-Zwang los.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2024
    DNS und tomsrot gefällt das.
  5. dennisnod

    dennisnod Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    1.277
    Zustimmungen:
    502
    Punkte für Erfolge:
    123
    UHD wird halt nur von wenigen Zuschauer richtig genutzt, weil man ja dafür entsprechend grosses TV-Gerät braucht, was nicht jeder hat oder jeder kaufen will, um nur paar UHD-Inhalte zu schauen
    ausserdem gibts UHD bei BuLi Spielen nur wenn man auf sky hardware guckt - nach 1.7. haben ja vermutlich sowieso viele auf Internetstreams umgestiegen und da gibts UHD-sender (noch) nicht.

    generell ist UHD überall nur gegen Aufpreis zu haben, was sich nun nach paar Jahre wohl für Streamingdienste nicht rentiert, so wie es aussieht. sonst wären ja CL Spiele alle in UHD produziert wenn die Nachfrage gross wäre - da sie ja weltweit laufen.
     
  6. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.734
    Zustimmungen:
    1.890
    Punkte für Erfolge:
    163
    UHD setzt sich nicht mal in den USA richtig durch. Auch dort wird der Großteil aller Sport-Inhalte in max. HD aufgezeichnet. z. B. NHL (meine ich zuletzt) sogar teilweise dabei nur in 720p.

    Es hat sich in den letzten Jahren so wenig in diesem Bereich entwickelt. Weiterhin scheint der Sprung auf UHD bei den Produktionskosten einfach zu deutlich zu sein. Die Kunden rennen niemanden deswegen die Bude ein. Dazu kommt ja noch die "Bewegung" auf "Ich-habe-gar-kein-TV". Die juckt UHD einfach null.
     
    tbusche gefällt das.
  7. ErikWikinger

    ErikWikinger Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2024
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    borussiabvb2024 und MuseBliss gefällt das.
  8. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.734
    Zustimmungen:
    1.890
    Punkte für Erfolge:
    163
    Notwendig und war schon länger in der Planung.

    Dazu sagte DFL-Geschäftsführer Steffen Merkel: "Das Wachstum wird international kein Sprint, sondern mindestens ein Mittelstreckenlauf. Zumindest haben wir die Startblöcke verlassen." Ein ganz wesentlicher Baustein dieser Offensive soll die "Etablierung eines OTT-Marktangebots in Auslandsmärkten" sein, wie es bei der DFL heißt.


    Grad Indien bietet viele Möglichkeiten. Bin gespannt, wie sich das entwickelt.
     
    Berliner gefällt das.
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.797
    Zustimmungen:
    3.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    im Ausland ja

    im Inland will keine Liga einen eigenen Streamer aufbauen

    in Frankreich hat die Ligue lieber ein schlechtes Angebot von DAZN angenommen, als einen Ligasender aufzubauen

    Warum?

    Fernsehsender zahlen für die heimische Liga oft einen strategischen über den Marktwert liegenden Preis um andere Inhalte zu pushen
    die Vereine wollen feste, planbare Rechtesumme und keine Ausschüttung nach aktueller Abozahl
    der Aufbau+ Anlaufverluste kosten vorab viel Geld, also braucht man Kredite/ Investor
    auch um in den ersten 1-2 Jahren mit noch wenig Einnahmen keine brutalen Einnahmeverluste zu haben
    die Liga muss selbst über den Abopreis beschliessen und kann bei Fanprotesten nicht wie jetzt auf die Sender verweisen
    journalistische Probleme, wenn der Liga Sender über die eigene Liga berichtet, wird man über kritische Sachverhalte wie beim Investorendeal unabhängig berichten können?

    ein eigener Liga Sender im Inland ist immer nur leere Drohnung
     
    StevenP1904 gefällt das.
  10. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.734
    Zustimmungen:
    1.890
    Punkte für Erfolge:
    163
    Davon spricht halt auch niemand.