1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. fcbflorian4515

    fcbflorian4515 Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2024
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Die Nachrichten und die Diskussionen in diesem Forum über den Kampf zwischen Sky und DAZN um die Medienrechte der Bundesliga von 2025/2026 bis 2028/2029 haben mich nachdenklich gemacht, ob es mit einem anderen Ausschreibungsmodel als für den aktuellen Zeitraum von 2021/2022 bis 2024/2025 und für den zukünftigen Zeitraum von 2025/2026 bis 2028/2029 möglich gewesen wäre, es (teilweise) zu verhindern, dass eines der beiden Unternehmen dem anderen den "Todesstoß" geben kann.

    Hierfür habe ich das folgende, alternative Ausschreibungsmodell entwickelt:

    Paket A: alle Spiele am Samstag um 15:30 Uhr, alle drittwerthaltigsten Spiele am Sonntag ("Entlastungsspiele für Europapokalteilnehmer") entweder um 15:30 Uhr oder um 19:30 Uhr, 5 Spiele in englischen Wochen am Mittwoch um 20:30 Uhr und die Relegation
    -> insgesamt 33*5+9+2 = 176 Spiele
    -> einfacher Fixpreis von (33*5+9)*1.000.000€ + 2*3.000.000€ = 180.000.000€
    -> kann an maximal 3 Unternehmen vergeben werden:
    -> bei einem interessierten Unternehmen: Vergabe des Pakets an das Unternehmen zum Fixpreis von 180.000.000€
    -> bei zwei interessierten Unternehmen: Vergabe des Pakets an die beiden Unternehmen für jeweils (1 - 1/3)*180.000.000€ = 120.000.000€, also insgesamt 2*120.000.000€ = 240.000.000€
    -> bei mehr als zwei interessierten Unternehmen: entweder Vergabe an nur zwei Unternehmen wie oben oder Vergabe des Pakets an drei Unternehmen für jeweils ((1 - 1/3)^2)*180.000.000€ = 80.000.000€, also insgesamt 3*80.000.000€ = 240.000.000€

    Paket B: alle Konferenzen am Samstag um 15:30 Uhr und in englischen Wochen die Konferenz am Mittwoch um 20:30 Uhr
    -> Schritt 1: DFL wählt das oder ein Unternehmen aus, an dem (auch) schon Paket A vergeben wurde
    -> Schritt 2: das von der DFL ausgwählte Unternehmen hat zwei Versuche, genau so viel oder mehr als einen geheimen Vorbehaltspreis zu bieten
    -> Unternehmen bietet genau so viel oder mehr als den geheimen Vorbehaltspreis: Vergabe des Pakets B
    -> Unternehmen bietet weniger als den geheimen Vorbehaltspreis: Schritt 3
    -> Schritt 3: offene Auktion des Pakets B mit Vergabe des Pakets B an das höchstbietende Unternehmen

    Paket C: alle Spiele am Samstag um 18:30 Uhr, ein Spiel in englischen Wochen am Donnerstag um 20:30 Uhr und den Supercup
    -> insgesamt 33+1 = 34 Spiele
    -> 1st Pick Bundesliga
    -> jeder Club maximal zehnmal an diesem Termin

    Paket D: alle Spiele am Sonntag um 17:30 Uhr, ein Spiel in englischen Wochen am Dienstag um 20:30 Uhr
    -> insgesamt 33 Spiele
    -> 2nd Pick Bundesliga
    -> jeder Club maximal sechsmal oder siebenmal an diesem Termin (je nach angenommene Gebote für Pakete D und E, wobei insgesamt jeder Club maximal zehnmal an den Terminen der Pakete E und F ausgewählt werden darf)

    Paket E: alle Spiele am Freitag um 20:30 Uhr, ein Spiel in englischen Wochen am Dienstag um 18:30 Uhr
    -> insgesamt 33 Spiele
    -> 3rd Pick Bundesliga
    -> jeder Club maximal viermal oder dreimal an diesem Termin (je nach angenommene Gebote für Pakete D und E, wobei insgesamt jeder Club maximal zehnmal an den Terminen der Pakete E und F ausgewählt werden darf)

    Paket F: die zweitwerthaltigsten Spiele am Sonntag, ein Spiel in englischen Wochen am Mittwoch um 18:30 Uhr
    -> insgesamt 33 Spiele
    -> bei Regelspieltagen mit zwei Spielen am Sonntag: ein Spiel am Sonntag um 15:30 Uhr
    -> bei Entlastungsspieltagen mit drei Spielen am Sonntag: Auswahl eines Spieles zwischen den von der DFL angesetzten Spielen am Sonntag um 15:30 Uhr oder um 19:30 Uhr
    -> Möglichkeit, einzelne Spiele des Pakets an einen Free-TV-sender sublizensieren

    Mit diesem Modell hätte die DFL sicherstellen können, dass
    (a) Sky, DAZN und gegebenfalls ein weiteres Unternehmen mit Paket A mit jeweils 5 Spielen an 33 Spieltagen, allen Spielen am letzten Spieltag und der Relegation eine solide Basis an Spielen besitzen,
    (b) mit Paket B die Konferenzen weiterhin bei Sky als "Erfinder" der Bundesliga-Konferenz im Fernsehen bleiben können,
    (c) Sky, DAZN und gegebenfalls ein weiteres Unternehmen nach Vergabe der Pakete A und B noch genügend finanzielle Mittel für die Auktion der Einzelspielpakete (Pakete C, D, E und F) zur Verfügung haben,
    (d) bei den ersten drei Einzelspielpaketen (sehr) attraktive Spiele angesetzt werden und damit sehr attraktiv sind,
    (e) das Unternehmen mit Paket F an Entlastungspieltagen das zweitwerthaltigste Spiel am Sonntag flexibel mit seinen anderen Sendungen am jeweiligen Sonntag in Einklang bringen kann.
     
  2. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.637
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mal abgesehen davon, dass ich nicht wüsste, warum die DFL mit deinem A Paket freiwillig auf Geld verzichten sollte (180/240 statt 320/400 Mio.), ist das mit dem Entlastungsspiel am Sonntag auch nicht konkret, wie viele Partien es dafür werden sollen. Das kann man auch nur bedingt kalkulieren, und in der Rückrunde sowieso nicht. Und ob sich Biete Co-Rechte teilen wollen würden, ziehe ich zumindest mal leise in Zweifel.

    Wie soll das mit dem zweit- und drittwerhaltigsten Sonntagsspiel funktionieren? D wählt zuerst, dann F und übriges bleibt für A, oder?

    Ansonsten schon okay. Nur hat Paket A immer noch die Ausschussware an Spielen wie jetzt dann bald B.
     
  3. Wolf99

    Wolf99 Guest

    So der kleine Troll meldet sich zurück :DIch bin gespannt ob DAZN all in geht oder gar komplett leer ausgeht. Wünschenswert wäre ja die Traumkonstellation Sky als alleiniger Partner wie früher, ein Partner, alle Spiele, meinetwegen für 60 Euro im Monat,viele UHD Spiele und alle sind glücklich. Aber das wird sowieso nicht passieren :(ich hoffe ebenfalls dass es nicht ein Streaming Only Ding wird, wenn RTL den Zuschlag für ein Paket oder auch mehrere bekäme würde es denke ich nur auf + laufen und dass wäre nicht gut, da die App nicht rund läuft. Dann müssten Sie eigene Sender starten. Naja hoffen wir auf das beste und warten ab:)
     
  4. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.815
    Zustimmungen:
    4.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    :) Müssten sie nicht, das wäre ein freiwilliger Service ihrerseits. Übers Internet kann man alles nach Lust und Laune versenden ohne Geld für neue Sender ausgeben zu müssen
     
  5. Wolf99

    Wolf99 Guest

    Gibt es seitens der DFL nicht eine Auflage dass die Spiele auch zwingend über Sat und Kabel übertragen werden müssen?
     
  6. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.132
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    Früher war das mal als Pflicht, aber jetzt nicht mehr.
     
    Wolf99 und Neno86 gefällt das.
  7. StevenP1904

    StevenP1904 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2015
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    318
    Punkte für Erfolge:
    73
    Momentan bekommt man ja die BL auch für 60€ (via Waipu TV/Telekom Mega Sports). Klar die Anzahl der UHD Spiele lässt zu wünschen übrig. Für mich macht es keinen unterschied ob ich jetzt für 2 Anbieter 60€ zahle oder für einen dasselbe. Hoffe es bleibt so wie bisher. BL mit 2 Anbieter und 2BL mit einem Anbieter. Egal, wer da jetzt was zeigt.
     
    borussiabvb2024, Wolf99 und Neno86 gefällt das.
  8. Wolf99

    Wolf99 Guest

    Ich hätte es halt gerne klassisch wie bei Sky per Sat oder Kabel, ohne Internetzwang. Einfach einschalten ohne sich Sorgen zu müssen das der Stream abschmiert:)
     
    FalkoH, StevenP1904 und Hallenser1 gefällt das.
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.797
    Zustimmungen:
    3.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    eine spannende Frage für mich ist, ob Sky davon ausgeht, dass man mit Konferenz+ Topspiel+ 2. Liga die Abozahlen und den APRU annähernd halten kann

    oder würden 8 von 9 Spielen+ Champions League bei DAZN der Todesstoss für Sky sein

    extrem schwer einzuschätzen
     
  10. ErikWikinger

    ErikWikinger Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2024
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Keine Ahnung wie viele User das im Thread der Sky Pressemitteilungen gelesen haben aber es dürfte auch einen Impact für diese Ausschreibung haben.

    Sky Extends Satellite Deal, Boosting Sky Q And Freesat | Cord Busters

    In dem Bericht steht das Sky mit SES einen Vertrag bis 2028 hat und in UK und Irland nun auf 2029 verlängert hat (die meisten Sky UK Rechte laufen 2029 aus, nur ein NBA Deal bis 2036 schert da aus).

    Wenn Sky DACH vom Bundesliga Kuchen nichts abbekommt ja dann war es das mit SAT und Kabel Verbreitung in DE und AT (eventuell im Kabel auch in CH).
    Kann mir nicht vorstellen dass man dann die teuren Transponder Kosten weiter mietet wenn man da nichts abbekommt.
    Überhaupt Transponder Kosten wo die Feeds zwischen Montag und Freitag leer sind und eh nur Samstag und Sonntag genutzt werden.

    Und hätte auch Impact auf die SAT und Kabel Verbreitung von DAZN mit deren Sendern DAZN1 und 2 über Sky.
    Gut, die sind meiner Meinung nach nach der Saison 2024/25 eh Geschichte aber wenn die DFL wieder DAZN erpressen will können die gut argumentieren dass das ja nur bedingt möglich sei und somit von DAZN nicht in Betracht gezogen wird
     
    borussiabvb2024 gefällt das.