1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.229
    Zustimmungen:
    343
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Sind das DFL Rechte?
     
    Berliner gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.068
    Punkte für Erfolge:
    273
    Damit ist alles erklärt (y).
     
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.797
    Zustimmungen:
    3.821
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Free TV wird eher noch weniger bieten als im Frühjahr geplant war

    ARD/ZDF bekommen zum 1. Januar keine Beitragserhöhung, der Anteil von Sportrechten an den Einnahmen soll im neuen Rundfunkstaatsvertrag von bisher etwa 10% auf eine fixe Summe im Bereich 5-8% festgeschrieben werden

    Für die Privatsender hat sich die Werbekonjunkturaussichten verschlechtert, zudem stehen die linearen Reichweiten sowieso unter Druck

    Sonntagsspiele im Free TV sind unwahrscheinlicher geworden, möglicherweise wird das Topspiel der 2. Liga wieder pay only

    Es ist auch nicht mehr ausgeschlossen, dass das Geld der ARD nur noch für die späte Sportschau reicht

    Insgesamt muss das Geld aus dem Pay Bereich kommen,und hier praktisch nur von Sky und DAZN
    RTL+ wird noch dem teuren Raab Deal kaum ernsthaft für ein Bulipaket mitbieten, max. vielleicht das Topspiel der 2. Liga
     
  4. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.734
    Zustimmungen:
    1.890
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bisschen viel Glaskugel dabei, oder? Soll - entschieden ist das ja auch noch nicht.
    Die Frage ist zudem WO die ARD sparen wollen würde. Olympia, WM oder EM scheint da auch eine gute Streichmenge zu sein.
    Gleichzeitig müssen erstmal andere ein besseres Angebot machen. Die DFL will ja auch im Free-TV weiterhin genügend Leute adressieren.

    Und zu RTL+, der Raab Deal ist nicht günstig, aber so oder so es kostet grundsätzlich Geld eigenen Content zu produzieren. Aber in diesem Fall gehört ihnen der Content. Was ein Vorteil ggü. den klassischen Rechte/Lizenz-Deals. Wie man daraus so sicher ableitet, dass die "kaum ernsthaft" bieten werden, wundert mich aber stark.


    Die wollen und müssen RTL+ weiter pushen und positionieren. Die Zielgruppe männlich Ü30 wird man mit Buli durchaus anlocken können. Ausgeschlossen halte ich das alles nicht. Rechne aber trotzdem mit DAZN/Sky im Pay-TV und mit ARD im Free-TV. ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2024
  5. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.681
    Zustimmungen:
    4.560
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hatte die DFL nicht die Weichen für bessere Kooperationsmöglichkeiten zwischen einem großen Pay-TV Anbieter und einem kleineren Pay-TV Anbieter wie zum Beispiel RTL+ gestellt?

    Bei DAZN muss man auch in Sachen Free-TV aufpassen weil die ja aktuell in diesem Bereich so einiges machen. Die könnten sich theoretisch Highlightrechte und Live Rechte für das Free-TV holen und diese auch bei DF1 zeigen.
     
  6. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.734
    Zustimmungen:
    1.890
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, aber dies betrifft nur Paket D (also, die Spiele am Sonntag) und würde auch nur für eine begrenzte Anzahl an Spielen greifen. Die genaue Anzahl ist nicht bekannt.
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das betrifft aber nur eine zusätzliche Free-TV-Verwertung und keine Sublizenz an andere Pay-Anbieter.

    https://www.bundeskartellamt.de/Sha...nrechte_Modell.pdf?__blob=publicationFile&v=2
     
    Berliner gefällt das.
  8. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.734
    Zustimmungen:
    1.890
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jau, da hast du Recht. Hatte impliziert gedacht es wird von Sky-zu-RTL geredet... hatte den Rest nicht sauber gelesen :whistle:
     
    Spoonman gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.068
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von Sky/DAZN zu RTL hab ich auch geschrieben, nur aus eben gutem Grund nicht RTL+. Und abgesehen davon ist die Sublizensierungsklamotte heftig überbewertet. Dadurch wird sich keiner den Sonntag überwiegend free erschnorren können, wenn sein Lieblings PayTV den nicht hat. Es wird für Fußballfans teuer bleiben und tendenziell eher noch teurer.
     
  10. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.797
    Zustimmungen:
    3.821
    Punkte für Erfolge:
    213

    Olympia haben ARD und ZDF schon bis 2032 gekauft, EM 2028 auch

    die Absenkung der Sportrechtesumme wird kommen, nur die Höhe steht noch nicht fest Rundfunkerhöhung zum Januar ist allein aus Zeitgründen nicht mehr machbar, muss durch alle 16 Landtage

    im Frühjahr hätte ich eine Verlängerung der klassischen Sportschau für nahezu sicher gehalten

    mittlerweile offen

    die Frage ist auch, für wie wichtig die DFL eine frühe Sportschau aus Sponsorengründen noch ist und natürlich welche Summen die Pay Anbieter extra zahlen, damit es keine frühe Sportschau gibt