1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. borussiabvb2024

    borussiabvb2024 Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Die beiden Sender 13th Street und SyFy gibts auch günstig bei waipu.tv
     
    BMG forever und Beveraner gefällt das.
  2. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.913
    Zustimmungen:
    998
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wieso haben eigentlich plötzlich viele die Sorge, dass sky ab nächster Saison keine Bundesliga mehr zeigt?

    DAZN wird wahrscheinlich Paket B erwerben, aber sky kann sich doch die anderen Pakete sichern.

    Aktuell hat DAZN doch auch ein sehr gr0ßes Paket mit dem So. und Fr..

    Allein am nächsten Spieltag kann DAZN Frankfurt - Bayern übertragen während sky St. Pauli - Mainz als sog. Topspiel hat.

    Sky könnte sich ab nächster Saion den first u. den second Pick sichern. Das wäre in meinen Augen eine Aufwertung.
     
    Chrono gefällt das.
  3. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.734
    Zustimmungen:
    1.890
    Punkte für Erfolge:
    163
    Erneut aus der CL fliegen? Wie letztes Jahr im Finale? Oder die Quali nicht über die Liga schaffen so wie zuletzt 2015?

    Ich verstehe unabhängig davon die Logik nicht. Würde der BVB die CL verpassen, dann dürfte er sicherlich EL spielen und wäre damit wesentlich öfter am Sonntag im Einsatz.

    Durch First, Second und Third-Pick wird sowieso dafür gesorgt werden, dass die Bayern und der BVB in jedem Slot x-fach spielen wird.

    Am Ende könnten die Bayern und der BVB jeweils 25 mal von den 33 Spieltags-Wochenenden NICHT am Samstag um 15:30 Uhr spielen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2024
    LucaBrasil, Chrono und Spoonman gefällt das.
  4. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.229
    Zustimmungen:
    343
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich wette die spielen nie um 14.30 Uhr ;)
     
  5. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.734
    Zustimmungen:
    1.890
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mache einen Fehler und die Diskussion dreht sich nur noch darum.... ;)

    Klassiche Forumstatik: Nicht um Hilfe bitten, sondern behaupte einfach was falsches zu dem Thema, was du wissen möchtest. Dann kommen sie alle...:LOL:
     
    Kartenleger, LucaBrasil, Bastiii und 2 anderen gefällt das.
  6. borussiabvb2024

    borussiabvb2024 Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53

    Auch dann wäre es mir egal. Grundsätzlich habe ich mich vom Fußball des BVB verabschiedet. Zuviel Geld im Spiel, das ich nicht mehr unterstützen möchte. Fest steht, man kann kaum noch Fußball im TV sehen. Für alles soll bezahlt werden. Es bei mir keine Frage des Könnens sondern des Wollens, diese Preisspirale noch mitzugehen. Alles in allem bin ich aber der Meinung, dass Sky mal rausfliegen sollte aus dem Rechtepoker. Vielleicht kommen si dann mal von ihrem hohen Roß herunter.

    Im Grunde geht es da sowieso Spieltag für Spieltag nur um den BVB und den FC Bayern. Was ist mit den anderen Vereinen der Liga? Die haben auch ihre Daseins-Berechtigungen, egal, ob diese Vereine nun Tradition haben oder nicht. Leistungstechnisch haben wir aktuell Vereine in der Liga, die manch ein Fan nicht gerne dort hätte (Heidenheim, Kiel etc.). Festzuhlten bleibt aber, dass sie durch ihre guten Leistungen eben in die 1. Liga gekommen sind.

    Wenn Vereine wie der HSV oder Schalke 04 eben nicht in Liga 1 spielen, dann hat das Gründe, die in der sportlichen Leistung und Leitung liegen.

    Von daher: Sky von mir aus Liga 2, dann Preisnachlass. Die erste Liga kann von mir aus sonst wohin wandern. Der Meister steht sowieso vorher fest.
     
  7. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.734
    Zustimmungen:
    1.890
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klang halt nicht logisch. Dachte es ging dir darum den BVB zu schauen, weil man ihn ja sonst nicht erwähnen braucht, wenn der eh nicht mehr relevant ist.

    Ansonsten kostet der Bums halt Geld, wenn man persönlich weniger davon verfolgt, dann hinterfragt man es natürlich noch stärker.

    Ob das am Ende bei DAZN oder Sky läuft... so wirklich juckt mich das nicht. Das ist keiner Wohltäter.
     
  8. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.318
    Zustimmungen:
    6.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn der eigene Verein nicht spielt schaue ich so gut wie nie. Dank der ganzen " Graupenvereine " wie Wolfsburg, Hoffenheim, Heidenheim, Augsburg... . Dortmund : Gladbach oder Frankfurt : Stuttgart würde ich schon schauen. Aber nicht Heidenheim gegen Mainz oder Freiburg gegen Augsburg usw. .
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2024
    BMG forever gefällt das.
  9. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.318
    Zustimmungen:
    6.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist aber vollkommen unrealistisch. Ohne Exklusivität lassen sich die Rechte erst Recht nicht refinanzieren. Das wäre dank drastisch fallender Einnahmen für die DFL das Ende der Zentralvermarktung. Die großen Traditionsklubs würden ihre Spiele dann selbst vermarkten. Bayern, Dortmund, Gladbach, Schalke, HSV, Hertha, Eintracht Frankfurt... würden davon sicher auch profitieren. Für kleine Vereine wie Freiburg oder Mainz 05 wäre das der Super Gau. Denn die würden sicher deutlich weniger TV Geld bekommen als jetzt. Und billiger würde es für uns Konsumenten mit Sicherheit auch nicht werden. Bei einer Einzelvermarktung der Vereine wäre das Kartellamt auch raus. Das ist ja nur zuständig weil die Zentralvermarktung ein Kartell darstellt das nur unter Auflagen genehmigt wird.
    Deshalb bleibt dein Wunsch nur ein schöner Traum für Fußballfans. Wenn das Kartellamt das tun würde, würden die großen Traditionsvereine aus der Zentralvermarktung aussteigen. Das können sie jederzeit tun. Denn kein Verein ist an die Zentralvermarktung gebunden und zwingen oder sanktionieren könnte die DFL oder der DFB sie auch nicht. Denn dann müsste das Kartellamt sogar eingreifen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2024
    BMG forever gefällt das.
  10. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.318
    Zustimmungen:
    6.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube nicht das sich ein Anbieter alle Pay TV Pakete schnappt. Das ist schlicht zu teuer. Auch für DAZN. Und was ist wenn Amazon plötzlich Lust auf das 18:30 Uhr Topspiel bekommt. Gegen die könnte DAZN finanziell nicht anstinken.