1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.891
    Zustimmungen:
    33.067
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Frage wird sein, ob und was eine spätere Klage gegen das abgeschlossene Verfahren bringt. Im Moment ist Sky Favorit für eine Klage, da ihnen Paket B "weggenommen" wurde und DAZN vermutlich bei seinem Leben sich B unter allen Umständen sichern wird. Und vielleicht mehr.

    Einige Punkte wissen wir nicht. Wie "rechtssicher" hatte Sky PaketB und reicht die "Vergabe" wie sie erfolgte um gegen eine Rücknahme zu klagen, wenn Sky Paket B bei der zweiten Auktion verliert. Ein telefonischer "ihr seid drin" Zuruf seitens der DFL wäre zB wohl eher keine "rechtssichere" Vergabe, das sind dann eher Verträge, die hier wohl kaum am selben Tag unterzeichnet worden sind, denn direkt nach der Entscheidung stoppte die Auktion bereits.

    Falls ja ist die Frage, ob eine Klage nach Ende der 2. Auktion überhaupt noch zulässig ist, wenn das Amtsgericht sagt "hättet mal früher kommen sollen wenn euch was nicht passt". Oder GAU für die DFL...das Amtsgericht erklärt die 2. Auktion für null und nichtig, da die DFL Fakten geschaffen hat, bevor eine klagebeabsichtigende Partei überhaupt die Begründung des Schiedsgerichtes hatte, ohne deren Substanz eine Klage garnicht möglich ist.

    Oder Sky und DAZN haben das dünn begründete Ergebnis akzeptiert, verzichten auf Basis dessen auf Rechtsstreitigkeiten und alles wird auf Anfang gesetzt. Dann kanns direkt in 2 Wochen weitergehen.
     
    headbanger gefällt das.
  2. dennisnod

    dennisnod Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    1.277
    Zustimmungen:
    502
    Punkte für Erfolge:
    123
    bin definitiv derjenige, der Sky ohne 1. Liga komplett kündigen wird. Selbst kleinste Skyabo Preis rechtfertigt die Leistungen nicht mehr dann - denke das wird den meisten so ergehen.
     
    headbanger und borussiabvb2024 gefällt das.
  3. Werweiss..

    Werweiss.. Gold Member

    Registriert seit:
    18. März 2024
    Beiträge:
    1.470
    Zustimmungen:
    1.093
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wurde doch auch schon regelmäßig bis zum Erbrechen die letzten Jahre, immer zu jeweiligen Ausschreibungen erläutert, warum dies nicht möglich, erwünscht, und unsinnig wäre, zwei Anbieter alles zeigen zu lassen..

    Es ist doch auch kein Land bekannt, in dem das so praktiziert wird, und für mehrere Anbieter dann auch noch erfolgreich ist..
    Weil, gibt keins.
     
    headbanger gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.891
    Zustimmungen:
    33.067
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir hatten das doch anschaulich 4 Jahre von 2009-2012. Sky Bundesliga und LigaTotal! bei der Telekom parallel mit allen Spielen. Mit dem Ergebnis, dass Sky sich lebensbedroht sah und die Telekom 2012 mit einer fast Verdreifachung der Rechtekosten rauskegelte und dabei den Einstieg in den eigenen Abstieg vollzog, auch weil man nun Begehrlichkeiten bei der DFL weckte, es ginge immer so weiter mit den Steigerungen.

    Das funktioniert in keinem Land.
     
  5. Werweiss..

    Werweiss.. Gold Member

    Registriert seit:
    18. März 2024
    Beiträge:
    1.470
    Zustimmungen:
    1.093
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also war es nicht erfogreich für, wie ich anmerkte, mehrere Anbieter, die gleichzeitig die BuLi anbieten könnten..

    Und dies würde sich, wie auch schon die letzten Jahre angemerkt,bei der offensichtlich überschaubaren Menge an Personen, die einen marktgerechten Preis für ein Abo zahlen würden, nicht ändern..
     
  6. Moe1

    Moe1 Platin Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    1.209
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich gehe mal davon aus, wenn es Sky schaffen sollte beim neuen Gebot
    innerhalb der 20% von DAZN zu bleiben, wird Sky das Paket bekommen.
    So dürfte die DFL vermutlich am Besten wegkommen.
     
    chris1969 gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.891
    Zustimmungen:
    33.067
    Punkte für Erfolge:
    273
    Konkreter muss es heißen, es war für Sky nicht erfolgreich. Da diese damals erst recht einzig durch das Vorhandensein der Bundesligarechte exisitierten. Die Telekom fuhr als Ergänzung sehr gut damit, brachte zB mit der persönlichen Konferenz (man konnte sich die Spiele selber für die Konferenz zusammenstellen) eine Innovation und weniger oder kaum Werbung. Lief daher wohl auch gut mit dem Neukundenzuwachs Das war aber nur eine Momentaufnahme, da die Telekom 2008 bei der Vergabe die IPTV Rechte für gerade mal 20 Millionen Euro/Jahr erwarb. Zum einen weil wohl die DFL hier keinen Mindestpreis oder nur so ein Taschengeld Minimum gesetzt hatte weil "wer schaut schon über IPTV" und genau dasselbe dachte Sky und ließ die Rechte zukunftsblind liegen. In den 4 Folgejahren erkannte man dann die "Fehler".

    Dafür muss die DFL fundierte Gründe bringen, wenn der Höchstbietende, der unter 20% Vorsprung liegt, nicht das Paket bekommt. Das Finanzargument, worauf alles fußte, entfällt, da DAZN Bankgarantien bringt und brachte. Sofern die DFL diese auch noch anzweifeln will von wegen "Mafiageld" oder "die machen nicht mehr lange" wie hier im Forum, ist der Unterschied dass die DFL hier Beweise bringen muss, anders als die Sky Fans hier im Forum.
     
  8. Werweiss..

    Werweiss.. Gold Member

    Registriert seit:
    18. März 2024
    Beiträge:
    1.470
    Zustimmungen:
    1.093
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wissen wir doch, fast alle, alles..
    Darum geht es doch, für einen kanns gut gehen, für mehrere ist es nicht möglich, beim gleichzeitigen Rechteerwerb folgreich zu sein..
    Darum sind diese, regelmäßigen,
    " Wünsche", so unsinnig..

    Dieses naive Denken, beim Wettbewerb reißen sich dann alle ein Bein aus, was Qualität und Quantität betrifft, und das dann zum kleinen Preis, weil man ja Kunden locken und überzeugen müsse, und alle gewinnen, und alle wären profitabel dabei..
    Albern..
     
    headbanger gefällt das.
  9. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.305
    Zustimmungen:
    2.751
    Punkte für Erfolge:
    213
    Um sich so auch bei dazn zu bedanken.
     
  10. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.413
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es wird kein Wettbewerb gefördert und kein Kartell zurechtgestutzt, indem man ein Produkt (Spiel x) nur bei einem Anbieter erwerben kann. Das hätten die Pfeifen in Bonn auch schon erkennen können, wenn der Wille da gewesen wäre. Wenn der Lizenzgeber meint, dass er ohne Kartellgewinnabschöpfung sein Produkt im bisherigen Umfang nicht mehr gewinnbringend anbieten kann, ist das seine unternehmerische Entscheidung, für die ebenfalls das Kartellamt nicht zuständig ist.