1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ohne Begründung kann weder Sky noch DAZN vernünftig weiterklagen. Schon alles bisschen absurd. Dann geht die Ausschreibung nächste Woche munter weiter und am Ende bieten beide oder einer als sei alles schicki, die DFL schnürt alles im November zu. Im Dezember geht die Begründung raus, wonach sich Fragezeichen ergeben, einer klagt vor dem Zivilgericht und die Vergabe wird im März 2025 als rechtwidrig eingestuft :whistle:. Großartig. Na ja, die DFL wird schon wissen was sie tut.
     
  2. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.452
    Zustimmungen:
    10.667
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Alternative wäre das Urteil erst im Dezember zusammen mit der Begründung. Besser?!
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.504
    Punkte für Erfolge:
    278
    So lange wollen die Jünger bestimmt nicht warten. ;)
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau. Wie soll das denn sonst werden? Das Urteil sind wahrscheinlich 2 Sätze a la "Vergabe von Paket B an Sky erfolgte gemäß den in der Ausschreibung den Beteiligten mitgeteilten Vorgaben". So, wie will man damit fundiert zum Amtsgericht rennen? Die Ausschreibung ginge nächste Woche weiter, Sky holt noch Konferenz und Topspiel, während DAZN auf die Begründung im November/Dezember wartet? Der Sonntag geht ev. an RTL+, die DFL beendet die Vergabe im Oktober, herzlichen Glückwunsch Sky und RTL. DAZN geht dann mit der Begründung im November zum Amtsgericht, da sich Fragezeichen auftun und rollt alles nochmal auf. Sehr interessant.
     
  5. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.452
    Zustimmungen:
    10.667
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aus Erfahrung heraus kann ich sagen, dass die Gerichte bei jedem Urteil vorab oder spätestens mit Verkündigung durchblicken lassen, wie man zu der Findung kam. Würde mich schwer wundern, wenn dies in einem solchen Verfahren anders ist.

    Aber natürlich wird der ordentliche Rechtsweg noch nicht bestritten werden. Nichtsdestotrotz bin ich sicher, dass die Beteiligten schon wissen werden, was Sache ist. Wenn sie es nicht sogar schon vor Verkündung erahnen.

    Daher ist es in jedem Fall sinnvoll, den Tenor frühzeitig zu kennen.
     
    Spoonman gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die letzte DAZN Meldung vor paar Tagen spricht dafür dass Sky und DAZN das erste Ergebnis kennen. Tendenziell pro Sky, wenn DAZN von "Versachlichung" ("Anerkennung" dass man bei B raus ist?) und "kompletter Abschied möglich" spricht. Aber könnte man auch deuten, dass DAZN mit "Versachlichung" meint, dass sie die DFL zwar beschimpft haben, aber jetzt wo man B hat, sei man wieder lieb.
     
  7. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.452
    Zustimmungen:
    10.667
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hatte es vor ein paar Tagen hier auch schon geschrieben. Für mich deutet die Aussage von dazn klar darauf hin, dass man die Felle davonschwimmen sah.
     
  8. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.413
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wie will die DIS diese formelle Prüfung vornehmen, ohne die Begründung zu kennen? Da keine Verhandlung mehr erfolgt und lange genug Zeit war, wird die Begründung sicher schon zur Urteilsverkündung erstellt sein. Drei Monte (bis Ende des Jahres) braucht dafür sonst auch kein echtes Gericht.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für Formfehler brauchst Du keine Begründung, da es bei Formfehlern nicht um die Sache geht. Hier sind als Beispiel Rechenfehler, falsche Paragrafenzitate oder nicht zuständige Personen (Pförtner hat Paket B Vergabe unterschrieben) ausschlaggebend. Die Hauptprobleme wie Forderung der Bankbürgschaft oder die Fristsetzung für die Beibringung dieser wird nicht beim DIS geprüft.
     
  10. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.792
    Zustimmungen:
    3.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist für die DFL nahezu unerheblich, ob DAZN klagt
    Urteil erst Ende des Jahres, bis das zuständige OLG Düsseldorf ein Urteil getroffen hat, wird es 1,5 - 3 Jahre dauern
    also irgendwann 2026- 2028

    Die neue Rechteperiode startet aber schon im August 2025 und die DFL will die Vergabe spätestens im Frühjahr 2025 fertig haben

    Deshalb hat eine Klage erstmal keine Auswirkung auf den Zeitplan der DFL

    Ausserdem, was bringt es, wenn DAZN in 2 Jahren die teuren Bulirechte bekommt?

    DAZN hat zu dem Zeitpunkt schon eine ganz andere Preisstruktur ohne Buli
    DAZN müsste dann in kürzester Zeit die Abopreise massiv erhöhen, schwierig bei vielen Jahresverträgen