1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.720
    Zustimmungen:
    1.877
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Was ist das denn für eine dumme Aussage?

    Ich habe nur eine Rückmeldung gegeben. Damit musst du halt leben.
     
    master-chief gefällt das.
  2. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    1.729
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alsos spannend wird es ja wenn DAZN nicht gewinnt und einfach nirgends mehr mitbietet.

    "Ob sich die anvisierten rund 900 Millionen aus dem Pay-TV auch dann erzielen lassen, wenn DAZN aussteigt, ist eine ganz andere Frage. Dann müsste entweder ein neuer Anbieter her oder aber Sky sein Invest in den Ligafußball deutlich ausweiten. Beides ist kein Selbstläufer. "
     
  3. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.114
    Zustimmungen:
    954
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn dem so sein sollte mit SKY als einzigen Bieter werden die schon einen ordentlichen Betrag anbieten - so 500 Millionen pro Saison sollte auch reichen. Gäbe es nicht auch die Möglichkeit die Rechte zunächst nur für die Saison 25/26 auszuschreiben?
     
    borussiabvb2024 gefällt das.
  4. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.804
    Zustimmungen:
    4.145
    Punkte für Erfolge:
    213
    :D Reihenweise Herzinfarkte bei der DFL und den Vereinen bei diesem Vorschlag
     
    fernseh.schauer und Berliner gefällt das.
  5. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.635
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wird nur nicht passieren, da die DFL sicher nicht kommunizieren wird, dass nur Sky als Bieter übrig ist (bzw. bis zur Gebotsabgabe das selbst nicht wissen würden), und die selber ihre bisherigen Pakete nicht riskieren werden. Für A-C dürften leicht wieder mindestens 600 von Sky zu erzielen sein. Und selbst wenn dann für den Sonntag nur ein Ramschangebot kommt, dürfte man bei 700 Mio. rausgehen im absoluten Worst Case. Würde aber eher mit 800 rechnen, selbst wenn DAZN raus wäre, denn ein Spiel kann man eh schön Co-exklusiv dem RTL z.B. rüberschubsen und wieder selbst gut was einnehmen. Natürlich müsste sich die DFL dennoch rechtfertigen, wenn es wieder 100 Mio. weniger gibt.
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.533
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die DFL wird die Vorbehaltspreise für die einzelnen Pakete wohl kaum so niedrig angesetzt haben, dass am Ende 500 Millionen reichen, um alles zu bekommen.
     
    MuseBliss gefällt das.
  7. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.760
    Zustimmungen:
    4.118
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Da Sky auch mit am Tisch sitzt beim verfahren werden sie wissen ob DAZN noch da ist oder nicht! Und sonst gibt es keinen der da mit einsteigt im großen Geldverbrennen
     
    Berliner gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben. Ausserdem wird DAZN seinen Ausstieg pressewirksam bekanntgeben :cool:. Und dann hat die DFL mehrere neue Probleme, wie das dass Sky sich nun beim Sonntag zurücklehnen kann mit dem Spruch "ach Vorbehaltspreis um 50% verfehlt...das ja blöd, was nu?" :LOL:
     
    Paytv h3 und azureus gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab das schon mal geschrieben...die erweiterte Sublizenz wird aus meiner Sicht überbewertet. Erstens ist es schon mal nicht "1 Spiel pro Spieltag", ich hab die exakte Zahl nicht gefunden, die DFL schreibt "bestimmte Anzahl". Zweitens unterstellst du, dass RTL es kaum erwarten kann, Mainz-Union für 3 Millionen Euro zu zeigen. Der Sublizenznehmer wird "ansprechende" Spiele erwarten, die der PayTV Verwerter mit ziemlicher Sicherheit nicht rausrücken wird. Ich gehe davon aus, dass es über die fest vereinbarten FreeTV Spiele hinaus höchstens 1-2 extra Spiele wie schon bisher geben wird. Damit wird man einen finanziell verhobenen Rechtekauf garantiert nicht glattziehen können.
     
    Paytv h3 und azureus gefällt das.
  10. ErikWikinger

    ErikWikinger Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2024
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Sobald das Schlichtungsverfahren abgeschlossen ist, wird die DFL den Verkauf der verbleibenden Rechtepakete für den nächsten Rechtezyklus der Bundesliga fortsetzen. Merkel zeigte sich zuversichtlich, dass das Verfahren zu einem „zufriedenstellenden“ Ergebnis für die Vereine führen wird, schloss jedoch die Möglichkeit aus, dass die Bundesliga eine eigene Direct-to-Consumer-Streaming-Plattform (DTC) startet.