1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.413
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Wie ist denn jetzt der aktuelle Stand? Wurde Dienstag nichts relevantes besprochen?
     
  2. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    „Die DFL hat keine Zeitnot.“

    „Im Idealfall hat man bis zum Jahresende eine Lösung gefunden.“

    DFL sieht sich im Streit mit DAZN nicht unter Zeitdruck
     
    strunz77, Force und Berliner gefällt das.
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.133
    Zustimmungen:
    10.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Zudem wenn die Herren was besprechen so muss dies ja nicht nach draussen getragen werden. DAZN scheint gelernt zu haben.
     
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.783
    Zustimmungen:
    3.813
    Punkte für Erfolge:
    213
    wirklich unter Zeitnot kommen Sky und DAZN, wenn es bis zum Beginn des Weihnachtsgeschäftes Mitte November keine Lösung gibt

    beide müssten ihre Jahresverträge mit Sternchen und Klauseln verbinden
    zum einen deutlich darauf hinweisen, dass man Buli nur bis Sommer 2025 sicher hat
    zum anderen müssten beide erklären, ob und unter welchen Umständen man ein Sonderkündigungsrecht hat, wenn man deutlich weniger oder keine Buli mehr hat

    das könnte zu einem niedrigeren Neukundenwachstum im wichtigen Q4 führen

    für die Buli ist Jahresende kein Problem: die legendäre Vergabe mit Arena und Kofler fand regulär auch erst im Dezember wenige Tage vor Weihnachten statt

    FAZ.NET-Spezial: Bundesligarechte: ARD und Arena kaufen die Bundesliga-Rechte

    ( damals hat man die kompletten Auslandsrechte an bwin verkauft, diese verlorenen Jahre spürt die DFL im Ausland mit ihren vergleichsweise geringen Erlösen noch immer)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2024
  5. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.882
    Zustimmungen:
    13.354
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Dann werden bei Sky einfach die AGBs geändert ,in der Hoffnung das die sowieso keiner liest und schon ist es vorbei mit dem Sonderkündigungsrecht;)
    Und es wird damit verkauft , das alles zum Wohl des Kunden ist wenn die BL wegfällt :D
     
    Berliner gefällt das.
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.133
    Zustimmungen:
    10.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Sehe ich auch, wenn Sky ab Sommer 2025 keine Bundesliga mehr hätte wird a) das Paket aufgelöst oder b) Premiere League und Co wird im Bundesliga Paket zusätzlich freigeschaltet um Fussball-Inhalte weiter anbieten zu können.
    Anderseits sollte doch man Wissen, dass bei Abschluss eines Abos die Rechte an der Bundesliga Sky nur bis Mai 2025 besitzt. Wurde das nicht damals sogar beworben Bundesliga bis Saison 24/25
     
  7. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.644
    Zustimmungen:
    4.525
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit b) als Szenario könntest du nicht ganz falsch liegen wenn man sieht wie Sky Italia das mit dem Calcio Paket macht. In dem Paket ist fast der ganze Fußball, nur Champions League, Europa League und Europa Conference League nicht.
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.526
    Zustimmungen:
    12.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bin kein Jurist, aber ich glaube nicht, dass SKY oder DAZN das Sonderkündigungsrecht durch eine Änderung der AGB aushebeln können. Wenn wesentliche Inhalte des gebuchten Abos wegfallen, hat man m.E. automatisch ein Sonderkündigungsrecht. Und dass die BL bei beiden Anbietern ein wesentlicher Inhalt ist, wird niemand bestreiten.
     
    BMG forever, headbanger und rom2409 gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Sky ist es ein Paket, bei DAZN aber nicht. Bei Sky heißt es "Bundesliga" Paket, da ist alles eindeutig. Bei DAZN heißt es "Unlimited" mit jeder Menge weiterem Sport. Fällt Bundesliga raus, gibts da kein Sonderkündigungsrecht, da Bundesliga einer von vielen Inhalten ist. Der "Sportcharakter" des Paketes wird nicht deutlich verändert. Das haben wir doch nun schon ewig bei Sky durch. Als die CL flog, gabs auch kein Sonderkündigungsrecht, ebenso nicht bei Abflug der F1 für 1 Jahr. Jahresabos für Gemischtpakete bleiben eben Risiko des Kunden.
     
    BMG forever gefällt das.
  10. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.309
    Zustimmungen:
    14.326
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky war doch schon immer kreativ...

    Notfalls holt man sich (falls zum notwendigen Zeitpunkt verfügbar), die deutsche Frauen Fussball Bundesliga, und kann bei Wegfall der Männerliga und angedrohten Sonderkündigungen, frech weiterhin mit der "Deutschen Bundesliga" als "gleichwertiem" Ersatz werben.

    Dem Laden traue ich mittlerweile jeden spitzfindigen Trick zu, natürlich alles nur zum Wohle des Kunden...