1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.777
    Zustimmungen:
    3.809
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    und natürlich kauft die ARD Rechte nur unter Vorbehalt der Gremienzustimmung

    Der Vertragsschluss
    Verträge zu Sportgroßereignissen werden in der Regel unter Vorbehalt der Zustimmung der jeweils zuständigen Gremien geschlossen. Der Vertrag wird dann wirksam, wenn alle zuständigen Gremien zugestimmt haben.

    Fußball-Europameisterschaft 2024: Der Marathon des Sportrechte-Erwerbs | BR.de
     
  2. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.413
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    93
    Vielen Dank für den Hinweis. Bei den übrigen 99 % meines Beitrags stimmst du mir also zu.
     
  3. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.413
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es ist ja schön, dass du hier die grundsätzliche Vorgehensweise der ARD darstellst. Was das aber mit der Abgabe eines rechtsverbindlichen Gebots während der Auktion der Bundesligarechte gemäß den Vergaberichtlinien der DFL zu tun hat, erschließt sich mir nicht.
     
  4. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.692
    Zustimmungen:
    1.853
    Punkte für Erfolge:
    163

    Man muss nicht aus der DFL austreten, aber man kann dafür sorgen, dass wieder weniger Inhalte zentral vermarktet werden. Man hat ja für die diesjährige Ausschreibung mehr in den Pott geworfen.

    Bricht es aber wieder/weiter, könnte man sich bei der Auslandsvermarktung vom Rest ablösen wollen. Oder die 1. und 2. Liga müssen jeweils für sich selbst sorgen. Es gibt da unzählige Varianten.

    DAZN versucht hier Machtspiele, sonst würde man nicht mit den Bayern reden. Eine Liga, die sich nicht einig ist, ist eine schwache Liga, und das kann man nutzen.
     
    tiefseetaucher2023 gefällt das.
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.514
    Zustimmungen:
    12.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast du denn gesicherte Informationen darüber, dass die ÖR-Gremien bei den Bundesliga-Rechten von der sonst üblichen Praxis abweichen und ihre Zustimmung schon vor dem Vertragsschluss geben?

    EDIT: Nach der letzten Rechtevergabe hat die ARD geschrieben: "Die Wirksamkeit der Vereinbarungen mit der DFL steht unter dem Vorbehalt der bei den Rundfunkanstalten jeweils zuständigen Gremien."

    Sportschau Fußball-Bundesliga bis 2024/25 im Ersten | Sportschau
     
    kleeburger und azureus gefällt das.
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.514
    Zustimmungen:
    12.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gehst du davon aus, dass die Bayern-Verantwortlichen ohne Absprache mit der DFL-Spitze mit DAZN geredet haben? Und wenn ja, worauf gründet sich diese Annahme?
     
    tiefseetaucher2023 gefällt das.
  7. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.692
    Zustimmungen:
    1.853
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe mich auf einen Bericht bezogen, der vor ein paar Tagen erschien und besagt, dass Blavatnik mit den Bayern gesprochen haben soll.

    Und ja, ich traue den Bayern dies zu.
     
    tiefseetaucher2023 gefällt das.
  8. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.692
    Zustimmungen:
    1.853
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Streit um die abgebrochene TV-Rechte-Auktion haben DAZN-Bosse mit führenden Vertretern des FC Bayern München gesprochen. Der aus den USA angereiste Eigentümer Len Blavatnik und Deutschland-Chefin Alice Mascia trafen sich nach dpa-Informationen am Sonntag mit Mitgliedern des FCB-Aufsichtsrates und des Vorstandes am Rande der Infinity League.
     
    tiefseetaucher2023 gefällt das.
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.514
    Zustimmungen:
    12.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, das ist bekannt. Aber die Spekulation, dass das ein eigenmächtiger Vorstoß der Bayern (ohne Rücksprache mit der DFL-Spitze) gewesen sein könnte, war mir neu.
     
  10. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.692
    Zustimmungen:
    1.853
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hatte aber nicht geschrieben, dass der Vorstoß von den Bayern kam.

    Meine Gedanken
    : Die Initiative würde ich hier bei DAZN sehen. Es war auch scheinbar kein Gespräch, das man geheim halten wollte. Trotzdem traue ich den Bayern zu, dass sie das Gespräch gerne geführt haben. Im Zweifel haben sie die DFL auch erst später informiert und nicht alle Details des Gesprächs kommuniziert.

    Der FCB spielt sich zwar gerne mal als Samariter auf, aber lässt sich Vorteile nicht gerne nehmen. Die Vergangenheit hat das durchaus gezeigt (Hallo Leo Kirch). Mich wundert es eher, dass du (scheinbar) annimmst, dass der FCB hier uneigennützig agiert.
     
    tiefseetaucher2023 und take_over gefällt das.