1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.570
    Zustimmungen:
    1.772
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Selbst die PL ist wesentlich gleichmäßiger bei der Verteilung:

    EPL TV money by club 2022 | Statista

    In der Bundesliga bekommt der erste aktuell drei bis vierfach so viel wie der letzte.
     
    strunz77 und azureus gefällt das.
  2. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    3.748
    Punkte für Erfolge:
    213
    warum der Komplettausstieg von DAZN möglich ist

    vom DAZN CEO

    DAZN already has other partnerships in the pipeline that will use a similar playbook, and we will see, increasingly, that rights holders will be drawn to this model of shared growth and shared returns. The transactional and short-term structure of sports rights deals is being challenged, and change is coming – even in mature European football markets.

    How DAZN's NFL Game Pass partnership is creating a new playbook for sports rights deals | Shay Segev - SportsPro


    die Buli lehnt ein Provisionsmodell strikt ab, dass DAZN bei der Verlängerung der Inlandsrechte in Italien und Japan durchgesetzt hat und laut neuesten Medienberichten der französischen Liga anbietet
     
    Force gefällt das.
  3. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.745
    Zustimmungen:
    4.031
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Dann muß die DFL sich Gedanken machen wer ihnen die Kohle auf den Tisch legt?!? Ich glaube nicht das die Bundesliga in der Situation ist selbst zu entscheiden was sie will... Den wenn DAZN raus ist sollen sie mir den Zeigen der die Milliarde und mehr voll macht. Alle die dann kommen sind in der Top Situation das sie viel weniger Zahlen müssen.
     
    Berliner gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.627
    Punkte für Erfolge:
    273
    Finde es voll korrekt von DAZN. Wenn die Bundesliga so ein Geiferrecht ist wie die DFL immer darstellt, sollte es doch ein Leichtes sein einen Teil des wirtschaftlichen (Verkaufs-) Risikos zu übernehmen. Kann doch garnichts schiefgehen :cool:.
     
    SR-SS, prodigital2, KL1900 und 2 anderen gefällt das.
  5. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    3.748
    Punkte für Erfolge:
    213
    selbst wenn die DFL dass akzeptieren würde, wäre es in einer klassischen Ausschreibung kaum machbar

    Sky bietet für Paket X 200 Millionen

    DAZN bietet 100 Millionen+ X% der Nettoaboerlöse

    dass bringt Schwierigkeiten

    innerhalb des Vergabezeitraums von wenigen Tagen kaum machbar

    die Bieter müssten der DFL ihre kompletten Geschäftunterlagen offenlegen, damit die DFL mit teuren Wirtschaftsprüfern etc. das Angebot mit Provision bewerten kann

    zudem würde das Bundeskartellamt vermutlich so eine Ausschreibung ablehnen: durch Angebote mit Provision kommen enorm viele durch das Kartellamt kaum kontrollierbare Annahmen der DFL ins Spiel: Abowachstum, APRU, Zutrauen ins Management des Anbieters ein gutes Produkt zu bauen
     
  6. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    3.748
    Punkte für Erfolge:
    213
    RTL-Chef Rabe schaut auf Rechte für Fußball-Bundesliga

    im Grunde gibt es für RTL vier Optionen

    a) Sublizensen für Sonntagspiele im Free TV von Sky, aber teuer
    8-15 Spiele um 17h30 und/oder 19h30 sind realistisch
    b) Erwerb Top Spiel 2. Liga, entweder nur free via Nitro oder pay+ free mit den meisten Spielen bei RTL+ und wenigen bei Nitro
    c) Erwerb Free TV Livepaket mit 9 Spielen, im Moment bei SAT1
    d) falls es zu einer kompakten Sportschau kommt und die ARD wie angekündigt darauf nicht bietet, könnte das für RTL interessant, wenn es günstig ist
    aber sehr unwahrscheinlich
     
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.563
    Zustimmungen:
    1.898
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Ich bin mir jetzt schon sicher, die Optionen a, c und d werden nicht Realität werden.
    Die Option B sehe ich für Sat.1 oder Sport1 realistischer aber für möglich (wenn auch unwahrscheinlich).

    Große Rechte an der Bundesliga sind für die Privaten uninteressant.
     
  8. tim.p

    tim.p Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    1.604
    Zustimmungen:
    1.054
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gerade c) würde ich sogar sagen das dies sehr gut zu RTL passen würde. Man setzt ja seit ein paar Jahren durchaus wieder mehr auf Live-Sport und so ein paar extra Bundesliga-Spiele zu gut vorher planbaren Terminen, bei denen auch die Quoten üblicherweise gut sind, da sagt man in Köln bestimmt nicht nein zu wenn der Preis stimmt. (in Verbindung mit Europa & Conference League hätte man insbesondere im Mai mit der Relegation auch eine gute Werbung für alles im eigenen Haus)
     
    Spoonman gefällt das.
  9. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Man darf bei RTL nicht vergessen, dass man am Sonntag die NFL im Programm hat und die Buli Anstoßzeiten passen schlecht zur NFL. Dazu Formel 1. Also mehr wie 10 Spiele werden es bei der Buli sicherlich nicht.

    Ein Modell mit Netto- Aboeinnahmen kommt doch für die DFL gar nicht in Frage. Der Sinn der Ausschreibung ist doch die Abgabe des Risikos und der planbarkeit. In So einem Fall könnte man doch eine eigene Plattform aufziehen und sich selbst vermarkten, wer braucht dann noch die Amateure vom DAZN, aus sicht der DFL?

    @prodigital2
    Gerne gehe ich noch auf die Qualitiv geringere Wertigkeit der CL Rechte im Vergleich zur Buli. Auch wenn es mehr Spiele gibt ist die Anzahl der Spieltage und Anstoßzeiten deutlich geringer als bei der Bundesliga. Dazu interessieren in Massen in der BRD nur deutsche Teams. Ein Pokalwettbewerb wie die CL bietet immer ein Risiko des frühen Ausscheidens. Buli ist immer planbar, jeden verdammten Sonntag, wie der Film so schön heisst. Dazu hat DAZN Amazon an der Backe mit dem TopSpiel und fehlenden Konferenz Spiel.
     
    prodigital2 gefällt das.
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.002
    Zustimmungen:
    10.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Wir reden aber bei Bundesligaspiele über RTL+ und nicht FreeTV. Somit gäbe es erstmal keine Kapazitätprobleme. Eher Serverüberlastung. Parallel Live Events gab's bei RTL+ auch schon öfters.
     
    KL1900 gefällt das.