1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.705
    Zustimmungen:
    3.753
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    die dpa will erfahren haben, dass die ARD nur für das klassische Samstag Highlight Paket bieten wird, nicht für kompakt ab 19h15

    die Frage ist sowieso, ob und wie viel die Liveerwerber A- C mehr bieten, wenn es eine etwas spätere Highlight Berichterstattung gibt

    denn das müsste viel sein

    die ARD wird für die klassische Sportschau 90-110 Millionen bieten

    wenn jetzt z.B. Sat1 30-40 Millionen für die Kompaktversion bietet, müssten mutmasslich Sky und/oder DAZN nach der Vergabe der teuren Livepakete noch mal min. 80 Millionen zuschiessen

    laut PDF vom Bundeskartellamt erfolgt die Vergabe der Highlights erst nach den Livepaketen: die Gewinner der Livepakete können frei entscheiden, ob sie Geld für eine spätere Highlight Sendung zusätzlich ausgeben wollen

    denn die DFL wird die Kompaktversion nur bei deutlich mehr Geld nehmen, denn eine solche Sendung bei Sat1 hätte deutlich schlechtere Quoten und die sponsorenrelevanten Spielberichte wären kürzer als in der ARD
     
  2. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.573
    Zustimmungen:
    1.774
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hoffe doch nicht! Ich habe dazu aber keine Angabe bei der dpa gefunden?

    Die privaten Sender dürfen da gerne zuschlagen. Eine jüngere Generation holt man damit dauerhaft (auch rein online nicht) wohl kaum noch ab.
     
    Berliner gefällt das.
  3. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    Spoonman gefällt das.
  4. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Frage ist doch, ob die 45 Minuten später in der heutigen Zeit so viel mehr Mio Euro wert sind, die benötigt werden. Jedenfalls potentiell von der ARD ungeschickt zus agen, dass man nicht auf das 19:!5 Uhr Paket bietet, das macht es attraktiver für die Pay TV Anbieter dies zu zuschießen, da Sat 1 und Co ja noch viel Werbung senden müssen und wohl einzelne Spiele recht zügig abwickeln müssten.
    Da das Top Spiel weiterhin parallel zur FreeTv Ausstrahlung stattfindet wird immo das ganze so oder so überschätzt.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.647
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Privater muss überhaupt erstmal auf die 19.15 Uhr Highlights bieten. Meiner Meinung nach sind die Zeiten vorbei, dass die Privaten sich BuLi Highlights, noch dazu im sterbenden linearen TV, ans Bein binden. P7/Sat1 versucht gerade mit BB wieder verzweifelt Joyn zu pushen, RTL zeigt beim Sport schon einiges exklusiv bei RTL+. Überall wird Werbung für beide Plattformen gemacht, da wird keiner von denen mit Werbung aus dem letzten Jahrhundert anfangen für einen fixen 19.15 Uhr Platz am Samstag.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Warum? Ist doch nicht deren Problem, wenn die DFL die FreeTV-Pakete nicht bzw. nicht gewinnbringend genug los wird.

    Sorry, aber ihr schwurbelt euch hier was zusammen…
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Momentan sind es eher die hippen Streamer, die mit schweren finanziellen Problemen zu kämpfen haben. Die Leute haben halt kein Bock mehr, für jede Klitsche 10, 20, 30 € auszugeben, bei ständig sinkenden Leistungen und ständig steigenden Preisen und Werbemüll.

    Selbst Disney geht schon wieder den Weg zurück ins „Opa-TV des letzten Jahrhunderts“. Der Hype neigt sich dem Ende zu - Ganz klassisch, weil sich damit kein Geld verdienen lässt.
     
    afccheesy und Joost38 gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.647
    Punkte für Erfolge:
    273
    DAZN hat zuletzt sehr gute Zahlen gemeldet. Abdankung sieht anders aus. Klar...wenn man das Dutzend Dauernörgler aus dem DF Forum fälschlicherweise als "Deutschland und Rest der Welt" hochrechnet, müsste DAZN zum 30.06.2024 schließen. Und primär gehts hier erstmal um Bundesliga und die FreeTV Diskussion. Das ist nicht mit irgendwelchen Fiktion Streamern vergleichbar und daher sehe ich es so wie geschrieben. Bundesliga Highlights im linearen TV zur festen Sendezeit, wo man alles stehen und liegen lassen muss, Telefon und Türklingel abstellen um bloß kein Tor zu verpassen, ist ein Auslaufmodell. Gerade erst hat die ARD die Highlightverwertung online erweitert, also da wo der absteigende Ast sein soll. Seit Jahren haben die bei Youtube schon sehr hohe Abrufzahlen für die Highlights.

    Die ARD bietet leider aus dem altbekannten "haben wir immer so gemacht" Grund mit, nicht wegen Vernunft und die Privaten werden wegen dem vorher Gesagten wieder abwinken.
     
    prodigital2, MuseBliss und Yiruma gefällt das.
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Umsatz ist nicht alles. Klar, wenn man die Preise vervierfacht, neue Länder erschließt und ins Wettgeschäft einsteigt, steigt dieser logischerweise. DAZN erwirtschaftete 2022 global einen Verlust von 1,15 Milliarden €, nach 2,14 Milliarden Verlust in 2021. Das sind Horrorzahlen, egal was die Marketingabteilung erzählt. Denn das Geld muss ja auch tatsächlich irgendwo herkommen. Der für 2023 ist noch nicht bekannt. Solange der Russen-Oligarch auch fleißig zahlt, geht DAZN auch nicht pleite. Dass er darüber nicht erfreut ist, weiß man auch. Der sucht händeringend nach Dummen, die ihm das Milliardengrab abkaufen, findet aber niemanden.

    Die Sky-Gruppe erwirtschaftete 2023 einen Gewinn von 14,14 Milliarden € Gewinn. Nach 4,93 Milliarden € Gewinn in 2022, bedingt durch Sonderabschreibungen.

    Es geht auch nicht um Sky vs. DAZN, der allgemeine Hype ist vorbei, aus diversen Gründen. Selbst Amazon führte Unterbrechungswerbung ein. Bei Sky wärst gerade Du da vollkommen durchgedreht, bei Amazon isses ok, „sind ja nur drei Spots“ ;)
     
    Force gefällt das.
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im "Kompakt"-Szenario (Zeitfenster von 19:15 bis 20:15) kann die Sendung anschließend sofort in die Mediathek gestellt werden.