1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.705
    Zustimmungen:
    3.753
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Online first: "das aktuelle sportstudio" in der ZDFmediathek ab 22.30 Uhr

    die Änderung wird im Zusammenhang mit der Ausschreibung stehen

    die Highlightrechte gelten samstags ab 22 Uhr, das ZDF startet aber erst um 23 Uhr oder nach Shows noch später

    dass wird der DFL im Hinblick auf die Sponsoren nicht gefallen haben
     
    Spoonman, Force und egges01 gefällt das.
  2. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.219
    Zustimmungen:
    2.791
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Wobei das aber auch albern ist. Was ein Käufer mit den erworbenen Rechten macht, ist doch jedem selbst überlassen. Nur weil man ab 22:00 Uhr senden dürfte, heißt das ja nicht, dass die DFL das zu bestimmen hat und Mitspracherecht bei der Programmgestaltung nehmen sollte. Das ist ja sozusagen nur eine Art Angebot seitens der DFL, dass es ab dann theoretisch möglich wäre.
     
  3. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.531
    Zustimmungen:
    4.421
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Zeitspanne ist ja von 21:45 Uhr - 0:00 Uhr laut der damaligen Präsentation, wenn die DFL möchte das die komplette Zeit ausgenutzt wird müsste man dies vertraglich fest verankern, ansonsten ist es in diesem Fall dem ZDF überlassen in welchem Umfang man über die Bundesliga berichtet und ab wie viel Uhr.

    Die ARD hat ja Sonntags ein ähnliches Paket wo die Zusammenfassungen in der Zeitspanne von 21:15 Uhr - 0:00 Uhr zu verschiedenen Zeiten in den 3. Programmen zu sehen sind.

    DAZN macht ja aktuell ordentlich Werbung mit seinem neuen Freemium Paket, denkt ihr dass sich DAZN für Free-TV Rechte (Live & Highlights) interessiert um die Leute auf die Plattform zu locken und Einnahmen durch Werbung zu generieren?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2024
    tbusche gefällt das.
  4. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.595
    Zustimmungen:
    798
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wurde eigentlich ein Termin für's Ende der Registrierung für die neue Ausschreibung genannt?

    Why not, solange man kein Interesse mehr an Live-Spielen hätte. Die Kohle zu bündeln, da sollte man Prios setzen.
     
    Bastel90 gefällt das.
  5. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.531
    Zustimmungen:
    4.421
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mir ist kein Datum bekannt, da das ja heutzutage alles per Mail geht denke ich dass es maximal 2 Wochen sind die man für die Registrierung eingeplant hat.

    Keine Ahnung ob vielleicht auch schon das Infomaterial zum Ablauf der Ausschreibung versendet wurde.
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.007
    Zustimmungen:
    10.018
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
  7. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.705
    Zustimmungen:
    3.753
    Punkte für Erfolge:
    213
    mit der Vorstellung der Rechtepakete im Januar wie angekündigt wird es nichts

    Die Deutsche Fußball Liga hat den ersten formalen Schritt für die Ausschreibung der TV-Rechte vor anderthalb Wochen begonnen, doch eine wichtige Hürde ist noch nicht genommen. Das Bundeskartellamt hat seine Prüfung der eingereichten Unterlagen nicht abgeschlossen. Das bestätigte die Behörde der Deutschen Presse-Agentur.

    Die DFL hatte am 15. Januar mitgeteilt, dass sich Medienunternehmen für die Bewerbung um die Rechtevergabe der Fußball-Bundesliga in den Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29 registrieren können. Der Ligaverband kündigte an, den Registrierten einen Brief mit Details zum Ablauf zu übermitteln.

    Das Bundeskartellamt muss dem von der DFL geplanten Ausschreibungsmodell zustimmen. Die Behörde ist entscheidend, weil sie die Zustimmung für die bisher praktizierte Zentralvermarktung durch den Ligaverband erteilen muss. Seit mehreren Monaten liegen die Wünsche der DFL für die neue Ausschreibung vor.

    «Die Prüfung ist weit fortgeschritten», antwortete das Bundeskartellamt auf Anfrage: «Aktuell läuft sie aber noch.» Die DFL scheint sich sicher zu sein, dass das Verfahren bald abgeschlossen ist. Auch in der Vergangenheit hatte die Liga bereits erste formale Schritte der Ausschreibung vor der endgültigen Zustimmung der Bonner Behörde unternommen.

    Kartellamt prüft weiterhin TV-Rechte-Ausschreibung der DFL
     
    Force, Bastel90 und Spoonman gefällt das.
  8. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.531
    Zustimmungen:
    4.421
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich rechne ehrlich gesagt dass mitte oder ende Februar die Ausschreibung mit der Bekanntgabe der Pakete beginnt.

    Man möchte so wenig Zeit verlieren wie möglich und deshalb macht man das was man schon vorher erledigen kann um dann direkt loslegen zu können.

    Wenn die DFL dem Kartellamt ein Ausschreibungsmodell vorgelegt haben sollte dass automatisch 2 Anbieter berücksichtigt wo einer die komplette Bundesliga bekommen kann und ein anderer einige Bundesliga Spiele parallel übertragen könnte dürfte das Kartellamt nichts dagegen haben.

    Wenn neue Pakete abseits der Live Rechte geschaffen werden sollen wird man sich das ja auch sehr genau anschauen.
     
  9. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das keiner der Beiden, oder sogar beide gemeinsam, die Eier hat der DFL zu sagen dass Sie mit ihrem :poop:-Recht in ihrem Unternehmen ziemliche Schwierigkeiten verursacht werden.


    Aber da ist halt die Angst zu groß gleich ausgeschieden zu sein (weil an beide gleichzeitig das sagen glaub ich auch nicht).


    Ich hab das Recht mit dem Haufen:poop: absichtlich so genannt weil es offensichtlich ist dass egal was man tut es nicht mehr als die 1,5 bis 1,7 Mio werden die bereit sind ein Pay Abo für die Bundesliga abzuschließen.


    Obwohl DAZN ja jetzt seine Streamquoten genannt hat kann man sicher sein dass das die selben sind die auch schon Samstag bei Sky schauen und nicht zusätzliche die sich halt gerade für DAZN entschieden haben.



    Sollte die DFL dann antworten: 'Ja aber ihre Unternehmen haben doch in Italien und England auch gerade eine stolze Summe für die Rechte hingelegt"
    kann man getrost antworten: "schauen Sie sich die Zuschauerzahlen in den beiden Ländern an und die von D-A-CH"




    Und das alleine "die DFL hofft dass die NSBR abgeschafft wird" bringt von den zweien auch keinen dazu alles zu kaufen.
    Und der weiße Ritter ist nicht da.
    Und die die man geglaubt hat sie wären der weiße Ritter wollen nicht.


    Ich hoffe ja so dass die DFL auf Rechtepakete sitzen bleibt.
    Aber auf Live Rechtepakete
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2024
  10. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213