1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.494
    Zustimmungen:
    3.524
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Diese Diskussionen lese ich hier seit 20 Jahren - weder mit Niedrigpreis- noch Hochpreis- noch sonst irgendeiner Strategie lassen sich die Bundesligarechte gewinnbringend verwerten. Die Experten, die hier meinen, man müsse dann ja einfach nur den Preis für ein Abo auf 100 Euro im Monat anheben, vergessen dabei, dass sich dann die Zahl der Abonnenten derart reduziert, dass die Gesamteinnahmen eben auch nicht höher sind als derzeit.

    Wurde alles schon von Sky/Premiere versucht und hat alles nicht dazu geführt, dass man in Deutschland mal nachhaltig in die Gewinnzone gekommen ist.

    Jetzt versucht es Dazn - überraschenderweise mit ebenso wenig Erfolg. Danach wird es vielleicht noch ein Anbieter probieren - oder die schlauen Manager merken endlich, dass man die Kohle eben nicht beim Kunden reinholen, sondern einfach beim Rechtekauf sparen muss.

    Einen Fingerzeig, ob sie es endlich kapiert haben, sehen wir dann bei der Rechtevergabe in diesem Jahr.
     
  2. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.695
    Zustimmungen:
    3.741
    Punkte für Erfolge:
    213
    das beste wäre, Sky und DAZN würden gar kein Angebot abgeben und der DFL nur anbieten, die Buli gegen Provision auf ihren Plattformen zu verkaufen

    die DFL trägt das wirtschaftliche Risiko und muss die Liga produzieren, Sky und DAZN machen durch Vertriebsprovision von ersten Kunden an Gewinn

    dann würde endlich klar feststehen, ohne Quersubventionierungen, was die Buli aus eigener Kraft an Abos reinholt

    mein Tipp wären insgesamt 2-2,5 Millionen Buliabos bei einem Abopreis von 40 Euro monatlich brutto, mit Werbeeinnahen vielleicht 35 Euro netto

    damit kommt die DFL nach Abzug der Produktionskosten und der Provision an Sky und DAZN bei weitem nicht auf die erhofften 1 Milliarde pro Jahr
     
    prodigital2, Neno86 und azureus gefällt das.
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wie berechnet man dann die Provision für andere Inhalte/Pakete, die zusätzlich von jenen Abonnenten gebucht werden, die hauptsächlich die BL gucken wollen?
     
  4. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.699
    Zustimmungen:
    4.033
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist ja auch die ganze Krux an der Sache, die DFL will mehr Geld, als das Produkt wert ist und da sind sie auch nicht alleine. In den Topligen wird sich überall mit Händen und Füßen gegen Rückgänge gewehrt, was auf der einen Seite vielleicht nachvollziehbar ist, auf der anderen aber bedeutet, dass auch die Anbieter nicht mehr in der Lage sind alle Preise mitgehen zu können.

    Es würde dem Sport generell gut tun, wenn gewisse Obergrenzen eingeführt werden würden, wo Kosten auf Dauer wieder in den Griff gekriegt werden. Stattdessen wird der nächste Schritt mit einem Investor getätigt, der gewisse Verluste vielleicht abfedert, aber auch das Geld wird nicht ewig da sein ... was ist dann der nächste Schritt?

    ich glaube schon, dass Sky und DAZN bieten werden und, dass die DFL wieder genug Geld generiert, aber es wäre echt mal ein Zeichen, wenn TV Anbieter auch mal konsequent nein sagen, denn sonst wird kein echtes Umdenken in diesem System stattfinden.
     
    Realo Flyer und sid80 gefällt das.
  5. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.898
    Zustimmungen:
    1.193
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    Knapp 1 Mrd. wird es, mehr denke ich nicht. Sportschau wird bestehen bleiben, da sie viel Geld bezahlen. Ein neuer Anbieter denk ich nicht. Der Aufbau würde zu lange dauern. Die Kunden rennen auch nicht mehr allen hinterher.
     
    prodigital2 gefällt das.
  6. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.808
    Zustimmungen:
    568
    Punkte für Erfolge:
    123
    ja Dazn und Sky werden es sich wieder aufteilen, wichtig wäre mir persönlich das Dazn auf UHD verpflichtet wird, und wenn sie dafür einen TV Kanal öffnen müssten, weil sie es OTT nicht hinbekommen, dann ist das halt so, man schmeist soviel Geld sinnlos raus, und spart am wichtigsten, dem Bild ein!
     
  7. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    bei wie vielen Ausschreibungen seit es den Standard UHD gibt hast in den Ausschreibungen verpflichtende UHD Ausstrahlung drinnen gehabt.

    Genau, in 0.

    Nicht Mal damals als Sky noch alle und dann alle bis auf Freitag (Montag) hätte.

    Aber vielleicht bringst die DFL damit auf eine Idee.

    Und dann kommt raus:
    Paket A in FullHD: DAZN
    Paket A in UHD: Sky
    .
    .
    .
    .
    Und dann hätte man eventuell Ruhe das ja die DFL trotz zweier Anbieter ein Monopol anbietet
     
  8. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.808
    Zustimmungen:
    568
    Punkte für Erfolge:
    123
    in der Letzten war es verpflichtend für ne Menge Fr. und So. Spiele, hat man dann aber einfach mal so dann weil Dazn es ja nicht kann fallen lassen... Aber die PL sendet aktuell die Hälfte der Spiele in UHD, und die BL sollte zumindest versuchen die Vereine die ziehen, also BVB und Bayern in UHD soweit wie möglich zu versenden...wie oft spielt der BVB Fr. und So.?? mind. ein Drittel der Spiele, die nächsten Woche sogar jedes 2.!
     
  9. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.733
    Zustimmungen:
    14.490
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    [​IMG]
     
    prodigital2 gefällt das.
  10. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.501
    Zustimmungen:
    4.390
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die DFL hatte sich das mal so ausgerechnet dass es zu jeder Anstoßzeit ein UHD Spiel gibt, das UHD Signal nutzen aber aktuell nur Sky & Sat1, ob die DFL das in der nächsten Ausschreibung vorraussetzt bleibt abzuwarten.
     
    Realo Flyer gefällt das.