1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Fast alle Rechtegeber im Sport, besonders die mit Fußball, haben das Problem, dass die PayTV Sender am Stock gehen, in Deutschland Sky und DAZN. Immer mehr ins PayTV schieben, logisch mit dem Wunsch nach noch mehr Geld, funktioniert schon lange nicht mehr. Man muss einen Mix aus FreeTV und PayTV finden, der beiden Seiten gerecht wird. Das wird aber auch immer schwieriger, da selbst dann PayTV und auch FreeTV nur noch Schnapper machen wollen. Das ist dann eben Pech für die Rechtegeber. Und gerade die überhitzten Fußballrechte stehen nun wohl vor einer Konsolidierung. Rechtegeber bzw. Verband wollen das mit allen Mitteln verhindern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2024
    Joost38 gefällt das.
  2. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.693
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    heute Artikel in der SportBild

    die DFL lehnt den Vorschlag von DAZN ab, bei der Vergabe eine Kombi aus Fixum und Provision bieten zu können

    DAZN hat zuletzt das immer mehr gefordert und bei den Ligen in Japan und zuletzt Italien durchgesetzt

    Begründung der DFL ist, dass dann Gebote nur schwer vergleichbar sind

    Beispiel

    A bietet 200 fix
    B bietet 100 fest+ 50% Umsatzbeteiligung darüber

    dazu muss die DFL einräumen, dass sie vor allem durch Gehälter einen festen Kostenblock hat, dass sie klar kalkulierbare Zahlungen braucht
     
    -Rocky87-, Spoonman und Berliner gefällt das.
  3. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    nein muss man nicht.

    Denn das ist das Schlagwort, früher - jetzt - und in Zukunft, das PayTV sich zurück lehnt und sagt " wir zahlen nicht mehr" (und das selbst wenn es den Unternehmen gut geht).


    Was glaubst du warum ich das Beispiel mit Österreich gebracht habe?
    Das wäre eine Aufteilung die man in Deutschland auch so bringen kann.
    Gut, Wiener Derby kann man nicht mit "Der Klassiker" eins zu eins übernehmen aber sonst schon. Und es dürfen mit Ausnahme Saisoneröffnung keine Bayern Spiele sein (außer Bayern wird Mal nicht Meister und somit nicht im Saisoneröffnungsspiel gesetzt).
    Und im Prinzip ist diese Aufteilung eigentlich nicht fair.
    Aber FreeTV hat vier Spiele.
    Und die zeitnahe Zusammenfassung würde ich ihnen auch nehmen indem ich ihnen die 90 Sekunden Berichterstattung (gut in DE müsste man bei vier bis fünf Spiele X 30 Sek so 120 bis 150 Sekunden) in der Tagesschau im Sportteil gebe.
    Und die muss man ihnen nicht Mal geben, die haben Sie sowieso im Zuge des Bildungs- und Versorgungsauftrags durch die Regierung.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Haha geil. DAZN versucht damit schlicht nur eins...das wirtschaftliche Risiko für begeisterte Vollpreiszahler und Abozuwächse teilweise auf die DFL abzuwälzen. Eigentlich durchaus korrektes Verhalten. Für die DFL wäre das die halbe Einführung eines DFL Kanals, dem schlimmsten Alptraum. Verschulden sollen sich bitte weiterhin externe Lizenznehmer. Die DFL hat das nicht wegen der schweren Vergleichbarkeit abgelehnt. Die weiß natürlich auch dass der Markt durch ist, Abozuwächse für Bundesliga gibts nicht mehr und die Preiserhöhungen bei Sky und DAZN stoßen auch an ihre Grenzen. Ein Provisionsmodell für ein stagnierendes oder gar zurückgehendes Geschäft wäre aus DFL Sicht das Dümmste was sie machen könnten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2024
    prodigital2 und HaiScore gefällt das.
  5. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    1.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das bestätigt aber wieder meinen Verdacht, das ich es für unwahrscheinlich
    halte, das DAZN die Bundesliga Rechte behalten wird. Da halte ich einen
    Alleingang von Sky (für den Fall das es geht) oder das neue "Traumduo"
    Sky und RTL+ für wahrscheinlicher.
     
  6. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.693
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    halte es auch für nicht ausgeschlossen, dass DAZN nur moderat bietet und mit einem Buliverlust leben kann

    zuletzt wurden die Abozuwächse in Italien und Spanien gelobt, von Deutschland keine Rede
    Deutschland ist der Hauptmarkt für Experimente im Gratisbereich, möglicherweise weil man bei Abos stagniert( Meinung, kein Wissen!)
    die Ligen am wirtschaftlichen Risiko zu beteiligen wird von DAZN immer mehr als wichtig angesehen
    DAZN hat ab Herbst deutlich mehr CL Spiele, fast schon halbe Bundesliga

    ohne Buli hat man als Leuchttürme CL, La Liga, NFL, NBA Kampfsport sicher, dafür kann man durchaus 25-30 Euro verlangen

    DAZN wird natürlich mitbieten, muss aber nicht unter allen Umständen Rechte bekommen
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es sagt nur dass DAZN versucht zu sparen. Wie Sky auch. Classen sprach zuletzt davon, dass für Sky alles vorstellbar sei, bis hin zu einem bundesligafreien Sky. Das ist komplett anders als noch frühere Aussagen vor 10 Jahren, als man Bundesliga gern gleich für 30 Jahre einkaufen wollte. Auch Sky wird Interesse haben die derzeitigen Rechtekosten zu drücken und wenn ein weißer Ritter oder eine Bietergemeinschaft gegen Sky auftaucht, kann es durchaus sein dass Sky auch aussteigt.
     
  8. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.745
    Zustimmungen:
    4.027
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Ich Tippe das Sky zusätzlich die Einzelspiele am Samstag Verliert! Der Rest bleibt bei DAZN
     
  9. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    1.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    In dem Artikel der Sport Bild steht auch, dass die Entscheidung
    über die "No Single Buyer Rule" nächste Woche fallen soll.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    "kommenden Wochen" steht da