1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.493
    Zustimmungen:
    7.670
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Zahlen 800, 900, 300 Millionen, werden gleich bezahlt? Würde bedeuten Verein X bekommt gleich 300 Mio zur freien Verfügung, dann aber 19 Jahr nichts mehr?
     
  2. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.617
    Zustimmungen:
    1.881
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Die lügen alle, wenn sie den Mund aufmachen. Ich nehme im Fußball keinen mehr für voll. Vor gut drei Jahren wurde über Demut, Fannähe, zurück zur Basis gesprochen, als der Spielbetrieb nicht stattfinden konnte. Jetzt ist davon nichts mehr zu lesen. Für die DFL kann es nur von Vorteil sein, wenn die Meisterschaft erst am letzten Spieltag entschieden wird, weil sie ja in der kommenden Rückrunde die TV Rechte neu ausschreiben. Diese Spannung kann nur eine Ausnahme sein und auf die Weltmeisterschaft im Winter zurückzuführen sein. Durch den möglichen Sieg der Meisterschaft am letzten Spieltag kann die DFL wieder mehr Kohle von den TV Sendern erwarten.

    Was ich aber hoffe, das die Bayern die Meisterschaft am 33. Spieltag klar macht und das mit einem Vorsprung mit mehr als 1 Punkt. Nur dann, und nur dann werden sich die TV Sender 3x überlegen nach dem 11. Titel der Bayern, ob sie nochmal 900 Mio Euro für die Liverechte der Bundesliga bieten. Denn normalerweise muss man fair sein, und sagen, das die Bundesliga maximal 450-500 Mio an Liverechten wert ist. Zusammen mit den Highlights maximal 600-700 Mio. Diese Liga ist niemals mehr als 1 Milliarde wert. Selbst wenn der Unterbau der Premier League, also 2., 3., 4. Liga, ELF Cup, ELF Trophy und alle Playoffs mehr als die Bundesliga wert ist, sollte der DFL Gedanken machen.

    Man wird nur mehr Geld erlösen können, wenn

    1. die Sportschau fällt und das Sportstudio zur Erstverwertung wird
    2. Es am Samstag Mittag 1 Spiel für den asiatischen Markt gibt und
    3. das Abendspiel "18:30" auf 20:30 Uhr wandert, sodass der Anpfiff 12:30 p.m. ET/9:30 a.m. PT stattfindet. Dann hast du für diese beiden wichtigen Märkte ein Spiel und man kann international mehr erlösen.
    aber:
    Genau das wird alles nicht passieren, weil das Kartellamt zu 100% auf die Sportschau bestehen wird.
     
    Berliner gefällt das.
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.493
    Zustimmungen:
    7.670
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meinst du wirklich, nur weil es in diesem Jahr eventuell einen anderen Meister gibt, zahlen die TV Sender mehr? Die sehen doch auch, was in den letzten 10 Jahren los war.

    Nur weil es mal einen Ausreißer gab, legen die TV Sender nicht automatisch 300 Mio mehr für die TV Rechte drauf.
     
    Berliner gefällt das.
  4. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.617
    Zustimmungen:
    1.881
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    300 Mio vielleicht nicht, aber es kann zu einer Wertsteigerung kommen, je nachdem wie die Pakete aussehen. Wenn man das alles etwas lockert, und es evtl. die No Single Buyer Rule nicht mehr gibt, könnte es eine Wertsteigerung geben. Vielleicht bietet die DFL ja auch 2 verschiedene Ausschreibungen an.

    Ein "gutes" Zeichen kann sein, das die TV Sender gerade bei der Frauen Fußball WM um jeden Cent feilschen. Könnte ein erstes Signal sein.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.745
    Zustimmungen:
    32.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das war beim 1. Versuch diese abzuschaffen so. Bei der folgenden Rechteperiode gab es dann das Modell "Internet/Netcast Sportschau" ab Sa 19.00 Uhr und FreeTV frühestens 21.45 Uhr.Reine Internet Auswertung vertreibt bekanntlich schon mal viele Interessenten, besonders die Älteren.

    Ich habe allerdings erhebliche Zweifel, auch im Hinblick auf die stetig gesunkenen Quoten der Sportschau, dass deren Verlagerung ins Internet und selbst ohne diese Internet Show anno 2025 Sky und DAZN einen Sturmlauf neuer Abonnenten beschert und diese daher ihre Gebote massiv aufstocken. Zumal mind. erstmal die entfallenden Zahlungen der ARD kompensiert werden müssten und "befriedigende Nettogewinne" für die DFL für Sky und DAZN erhebliche Mehrausgaben bedeuten würden.

    Ähnlich wie bei der F1 dürften wohl viele FreeTV Zuschauer das mit einem "na und, ist dann eben so, gibt anderes im Leben" quittieren und die paar die dann noch wissen wollen mit wievielen Punkten Bayern wieder Meister geworden ist, bei der Netcast Show reinschauen. Ergo...keine zählbare neue Bundesligakundschaft für Sky & DAZN und die DFL will aber richtig kernige Mehrerlöse. Passt nicht.

    Wie man es dreht...die DFL wird sich auf vermeintlich harte Zeiten einstellen müssen. Sky ist im Umbruch, DAZN zieht den "bloß nicht so teuer" Joker, was natürlich auch Strategie ist, aber angesichts der Abopreis Entwicklung stehen da auch die Zeichen auf halbrot, was die Kostenseite angeht.

    Also muss es wohl am Ende der weiße Ritter in Form des saudischen Investors richten, der einen 20 Jahre Kredit auf weitere 18 Bayern Meisterschaften gibt.
     
    tbusche gefällt das.
  6. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.617
    Zustimmungen:
    1.881
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Ja, genau das. Es wird diesmal wohl eher zu einer Wertminderung kommen, vor allem, wenn wirklich der 11. Titel der Bayern jetzt kommt. Könntest du dir auch vorstellen, das Sky den FR/So und DAZN Samstag nimmt? Für mein Empfinden ist die Bundesliga seit einigen Jahren tot. Man konnte 12/13 nicht erahnen, das es zu einem Dauermeister kommen wird. Selbst die Ruhrnachrichten haben davon berichtet, das zwischen Bayern und Dortmund eine große Zweiklassengesellschaft herrscht. Nimmt man Dortmund raus, ist Bayern noch ungefährderter Meister als jetzt schon. Es wird nie wieder einen solchen Meisterkampf geben. Um eine Chance zu haben musst du 2x gegen die Bayern gewinnen und mindestens alle Konkurrenten um den EC schlagen und gegen Abstiegskandidaten keine Punkte lassen. Der BVB hätte schon längst über die Ziellinie sein können, hätte er gegen Stuttgart, Schalke und Bochum gewonnen. Das tat er nicht, daher ist er wieder hinter dem FC Bayern. Der jetzt nur noch einen Stolperstein mit evtl. Leipzig hat.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.745
    Zustimmungen:
    32.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dass DAZN auf das Sa Topspiel bietet ja, nicht aber dass Sky wieder am eher lahmen Fr/So wieder einsteigt, erst recht nicht im Austausch gegen den kompletten Samstag. Die Konferenz ist immer noch der Quotenbringer und faktisch schon immer eine verlängerte ASAT Show. Das ist neben einer Handvoll Bayern Einzelspiele noch der Quotenbringer, der in die Gebote einfließt. Der Rest ist mitgehangener Gammel, den man wegen den Paktierungen mitnehmen muss, aber verzichtbar wäre. Zur Sportschau gabs mal Zahlen, dass die Internetclips Sonntags (!) vom Spieltag Samstag viel viel besser gehen als die eigentliche 90min TV Ausgabe am Samstag. Die "Jugend" bzw. der Großteil der Fans und das bestätigt auch der Quotenrenner Konferenz, will sich nicht mehr an langweilige 90min Spiele oder langatmige Berichte binden, sondern die Häppchen schnell serviert. Heute noch mehr als früher.
     
    tbusche gefällt das.
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.493
    Zustimmungen:
    7.670
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um einen echten Meisterschaftskampf zu bekommen, benötigt man ein KO-Play-Off-System. Dann gibt es wenigstens etwas Spannung. Und der Titel wird einem, entscheidenden Spiel entschieden. So ein Finale hätte natürlich auch viel Vermarktungspotenzial.

    Allerdings rechne ich damit das jemals so ein System kommen wird. Dafür ist oder wird der Fans zu groß sein. Allerdings sollten diese dann auch bedenken, dass die deutsche Liga immer mehr abgehängt wird. Gibt es weniger TV Einnahmen für die Vereine, wird es kurz oder lang auch weniger Geld für die Spieler geben. Diese werden dann recht schnell ins Ausland flüchten, um dort mehr Geld zu verdienen.
     
  9. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als ob wir aktuell keinen echten Meisterschaftskampf haben?!
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2023
    -Rocky87-, FCB-Fan und Joost38 gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.745
    Zustimmungen:
    32.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    1x alle 10 Jahre. Und wenns am Ende wieder die Bayern sind, ist das auch wurscht. Ob das jetzt Sky und DAZN zu einer Öffnung der Geldkoffer verführt?
     
    Gast 227647 und tbusche gefällt das.