1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Tottenham hat ein Matching right, in der Form, dass man ein Angebot eines PL Clubs matchen kann. So ähnlich wie ein restriked Free Agent in der NFL. Aber hier müssen der FCB und auch kane zustimmen.
     
    Unvernünftig gefällt das.
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.453
    Zustimmungen:
    12.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fazit: Bis zum Beweis des Gegenteils betrachte ich diese Art von Vertragsoption erst mal als frei erfunden. :rolleyes:
     
    LucaBrasil gefällt das.
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    3.748
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nun hat die neue DFL-Geschäftsführung nachjustiert. Unter Punkt 4 „Schutz der sportlichen Hoheit“ sind die fünf Tabu-Bereiche für den Investor aufgeführt. Hier liegen die Entscheidungen weiter uneingeschränkt in der Verantwortung der DFL:



    1. Änderung des Wettbewerbsmodus der DFL-Wettbewerbe (dazu würde z.B. die Einführung von Meister-Playoffs gehören, d. Red.)

    2. Lizenzierung von Klubs und Spielern zur Teilnahme an DFL-Wettbewerben

    3. Änderung der Zahl der Teilnehmer an DFL-Wettbewerben (dazu würde z.B. die Aufstockung der Bundesliga und 2. Liga von jetzt je 18 auf 20 Klubs gehören, d. Red.)

    4. Festlegung des Regelspielplans ; d.h. reguläre Anstoßzeiten der Bundesligen (dazu würde zum Beispiel die Rückkehr zum Montagabend-Spiel oder Spiele an den Weihnachtstagen gehören, d. Red.)

    5. Konkrete Ansetzung der einzelnen Spiele von DFL-Wettbewerben

    Die wichtigsten Eckpunkte des angestrebten Deals:

    – Der Investor soll für seine achtprozentige Beteiligung an den TV-Erlösen zwischen 900 Mio. und einer Milliarde Euro zahlen, verteilt auf mehrere Spielzeiten.



    – Der Vertrag soll eine Maximallaufzeit von 20 Jahren haben und bis zum Beginn der Saison 2024/25 unter Dach und Fach sein.

    – Der Investor muss mindestens acht Jahre an Bord bleiben. Will er seine Anteile danach verkaufen, hat die DFL ein Erstangebotsrecht sowie ein Vetorecht, auch was den Weiterverkauf in bestimmte Länder (z.B. Saudi-Arabien, China) betrifft.

    – Nach neun bzw. 15 Jahren hat die DFL ein Rückkaufsrecht.

    Die DFL informiert die Klubs auch, für welche drei Bereiche die Millionen des Investors verwendet werden sollen:

    – 600 Mio. Euro werden über sechs Jahre in die Weiterentwicklung des DFL-Geschäftsmodells investiert



    – 100 Mio. Euro werden über fünf Jahre verwendet, um die Auslands-Aktivitäten der Klubs für eine bessere internationale TV-Vermarktung zu honorieren

    – 200 bis 300 Mio. Euro werden in den ersten Jahren als Ausgleichszahlungen an die 36 Klubs verwendet, da an diese durch die Beteiligung des Investors weniger TV-Geld ausgeschüttet wird. Die Höhe der Auszahlungen pro Klub richtet sich nach dem jeweils gültigen Verteilerschlüssel der TV-Einnahmen, für den das DFL-Präsidium zuständig ist.

    – Darüber hinaus werden keine zusätzlichen Mittel an die Klubs zur freien Verfügung – etwa für Spieler-Transfers – ausgeschüttet.
     
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    3.748
    Punkte für Erfolge:
    213
    ob das für Investoren so attraktiv ist?

    ist im Grunde eine passive Finanzbeteiligung mit etwas Beratungsdienstleistung vor allem in der internationalen Vermarktung
    aber operativ keinerlei Mitspracherecht

    dafür preislich attraktiv

    bei 8% und 1 Milliarde über 20 Jahre vom Investor kalkuliert die DFL über 20 Jahre mit nur etwa 18- 20 Milliarden Einnahmen( inkl. dass der Investor das Geld vorschießen muss und in 20 Jahresraten zurückbekommt).
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2023
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vor der nächsten Rechterunde wird kein Investor bei Sinnen sich regen. Wenn Sky und DAZN den Geldhahn auf Minimaldurchfluss stellen, implodiert die Schönrechnung der DFL was Zinsen angeht. Daneben kommt das Desinteresse an Bundesliga im Ausland und eine peinliche Nationalmannschaft. Wer will in so ein Gesamtkunstwerk investieren? Dazu kommt das "aufstrebende" Saudi Arabien, was immer mehr Traditionsfußballländer ins Abseits stellt. Noch dazu dürften Pleiten von TV Sendern im Zusammenhang mit Ligarechten wie zuletzt in Frankreich, aber auch schon in Deutschland gesehen (ARENA) + 2 Fastinsolvenzen von Sky wegen Bundesliga (2000+2008) und die aktuell qualvolle Rechterunde in Italien mit denselben Hauptbeteiligten auch nicht gerade Vertrauen in eine vermeintlich festgeldähnliche Anlage stärken. Dass der Investor in den wichtigsten Punkten 0 Mitsprache hat und damit faktisch auch nicht nachjustieren kann um Einnahmen zu erhöhen, ist auch nicht gerade förderlich. Die DFL wird wohl hier auf realitätsbefreite Heuschrecken hoffen müssen, die auf Amazon, Netflix und Apple als die künftigen TV Rechteinhaber in Deutschland setzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2023
  6. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.745
    Zustimmungen:
    4.031
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Finde diese Summen und Regeln für keine Seite attraktiv.
     
    Berliner gefällt das.
  7. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
  8. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Man erweckt gerne den Eindruck, dass ein Investor aus Liebe zum Fussball liebend gerne seine Schatulle öffnet und die DFL sich dann bedienen kann...
    Das passt zwar gut in die Weihnachtszeit, ist aber doch Blödsinn. Irgendeine Gegenleistung wird der Investor wollen: Kapitalertrag, Mitspracherecht u.ä.

    Wenn ich dann Tuchel, Klopp und andere über die engen Taktungen der Spielpläne stöhnen höre, denke ich: sowas ist eine Folge des Kommerzes. Wer immer mehr will, muss immer mehr geben. Letztlich ist es genau die o.g. "Gegenleistung".
    Ansprechpartner bei solchen Problemen sind die nationale Liga, sowie UEFA und FIFA.

    Man könnte auf die Belange der Vereine und Spieler abgestimmte Spielpläne verabschieden ... und nimmt dann beim Verkauf Abstriche hin ... die Verbände, die Trainer und die Spieler bekommen dann natürlich auch weniger Geld.

    Ansonsten ist es nur scheinheilig...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2023
    Berliner und Bastiii gefällt das.
  9. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.899
    Zustimmungen:
    1.193
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    Viele träumen halt gerne, dabei vergessen sie die Realität. Es wird noch ein böses erwachen geben. Ob auch DAZN mit der dann neuen CL glücklich wird, sieht man dann auch noch. Alle anderen Anbieter denk ich werden nicht groß mitbieten.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann mir nicht vorstellen dass mit dem neuen Modell jemand anbeißt. Das ist ja fast wie die Suche nach einem Sugar Daddy. Brav zahlen, aber wann und ob er ran darf bestimmt der Geldempfänger.
     
    ralphausnrw gefällt das.