1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    KKR & Co., die US-Private-Equity-Gesellschaft, hat sich Berichten zufolge aus dem Prozess zurückgezogen, um strategischer Partner der Deutschen Fußball Liga (DFL) bei einer neuen Tochtergesellschaft für Medienrechte zu werden.

    Das Angebot von KKR wurde als zu niedrig eingestuft, berichtete Bloomberg unter Berufung auf Quellen, die darum baten, nicht genannt zu werden, da die Gespräche privat seien.

    KKR Drops Out of Bidding for German Football Rights

    Bleiben noch CVC Capital Partners, Blackstone Inc., EQT AB und Advent International
     
    Berliner gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.719
    Zustimmungen:
    32.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    :ROFLMAO:

    Scheinbar haben nicht nur DAZN und Sky den Eindruck, dass die DFL hier Luftschlösser anbietet.
     
    Rasiwa gefällt das.
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.692
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    KKR wäre auch problematisch gewesen

    Großaktionär beim Rechteinhaber Axel Springer, früher und vielleicht bald wieder bei P7S1 beteiligt

    das spannendste wird sowieso, ob und wie hoch das Mitspracherecht bei der Ausschreibung ist
    in Bezug auf Anstosszeiten, Zuschnitt der Pakete und unter welchen Umständen der Nichthöchstbietende aus Reichweitengründen den Zuschlag bekommt

    ein Beispiel könnte die Sportschau sein
    die DFL will die hohe Reichweite der Sportschau für die Sponsoren der Vereine, dem Investor sind Sponsoren egal, er ist nur mit 15-20% an den Medienerlösen beteiligt
    genauso will der Investor möglichst viele Anstosszeiten, weil dann vor allem ausländische Anbieter mehr Sendezeit mit der Buli füllen können und mehr bezahlen
     
    Rasiwa gefällt das.
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.692
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die DFL skizzierte bei einem Termin in ihrer Zentrale in Frankfurt am Main am Donnerstag (04.05.2023) die Pläne für den möglichen Einstieg eines Investors. Bereits bekannt war, dass die DFL die Gründung einer Tochterfirma vorsieht, um dort unter anderem die TV-Rechte zu bündeln, die einen Großteil der Einnahmen ausmachen. Der Plan der DFL, dem die 36 Vereine mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit in einer Mitgliederversammlung zustimmen müssten, sieht im Kern Folgendes vor:

    • Ein Investor zahlt der Liga zwei Milliarden Euro.
    • Wie DFL-Interimsgeschäftsführer Oliver Leki erkennen ließ, sollen dafür 20 Jahre lang 12,5 Prozent der Erlöse aus dem Verkauf der Rechte dieser Tochterfirma dem Partner überlassen werden.
    • Das Ziel: Die Erlöse steigen insgesamt und für alle entsteht neben der hohen Einmalzahlung ein dauerhafter Gewinn.
    Verteilung: 40 Prozent für Digitalisierung der DFL, 60 Prozent für die Klubs
    Bei der Verwendung des Geldes ist von drei Säulen die Rede, die DFL konkretisierte am Donnerstag die Verwendung:

    1. 40 Prozent (800 Millionen Euro) sollen für die Digitalisierung und Internationalisierung der DFL genutzt werden: Eine Online-Plattform für die Verbreitung von Inhalten soll aufgebaut und damit vor allem auch Fans im Ausland angesprochen werden, besonders jüngere.
    2. 45 Prozent (900 Millionen Euro) sollen in die Infrastruktur der Klubs gesteckt werden: Die Klubs sollen in ihre Stadien, Nachwuchsleistungszentren und auch Geschäftsstellen investieren.
    3. 15 Prozent (300 Millionen Euro) bleiben zur freien Verfügung: Hier sollen die Klubs zur Steigerung der Attraktivität in neue Spieler investieren können oder Schulden abbauen.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.719
    Zustimmungen:
    32.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das muss aber ein großer Visionär sein. Die DFL muss also weiterhin mind. 1 Milliarde Euro pro Jahr erlösen, damit der Investor nach 20 Jahren eine solide Rendite hat. Und der Investor muss mind. 18 Jahre warten, bis das Investment überhaupt erstmal 1:1 wieder drin ist...wenn es das ist.
     
    Rasiwa gefällt das.
  6. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.692
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    wie viel muss die DFL in den nächsten 20 Jahren einnehmen, damit es sich für den Investor rechnet?

    der Investor bekommt 12,5% für 20 Jahre und zählt dafür 2 Milliarden
    Problem ist aber, dass er die 2 Milliarden sofort auszahlen muss, sein Geld aber nur in 20 Jahresraten zurückbekommt

    würde der Investor die 2 Milliarden anderweitig anlegen, bekäme er bei 4% Zins mit Zinseszins am Ende nach 20 Jahren 4,5 Milliarden
    ( 4 % ist ein grober Wert für ähnliche Risikoklassen wie die Buli)

    heisst die Buli müsste in den 20 Jahren etwa 35 Milliarden an Medienerlösen kassieren, damit der Investor Break Even ist, oder knapp 2 Milliarden pro Jahr

    im Moment steht die DFL mit In-und Auslandsrechten bei etwa 1,3 Milliarden
    20 Jahre sind 5 Rechteperioden
    also müsste die DFL die Medienrechte bei jeder Ausschreibung um 10-15% steigern, damit der Investor Gewinn macht

    Anmerkung: grobe Rechnung am Arbeitsplatz, also nicht allzu ernst nehmen
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.719
    Zustimmungen:
    32.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja genau. Einer mit laaaaaaaaaaaangem Atem und viiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Vertrauen in die Bundesliga. Viel Erfolg bei der Suche. Kann mir nicht vorstellen, dass so schnellrenditegeile Heuschrecken sich so abziehen lassen werden.
     
  8. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
  9. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Den ganzen Verlauf lesen
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.719
    Zustimmungen:
    32.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hat Klassiker Potential :ROFLMAO: inkl. vollem Phrasenschwein.

     
    tbusche gefällt das.