1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung der Medienrechte: Das DFL-Konzept im Detail

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von misteranonymus, 16. Mai 2019.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Die Pakete sehen auch so aus, das man die Streamer Seitens der DFL außen vor haben will, da ja DAZN schon meinte, sie wollen nur ein kleines Paket. Und jetzt gibt's ja nur wertvolle große Pakete.

    Entweder Dazn hat richtig auf die Kacke und bietet ordentlich mir, sonst kriegen die eher nix an Livespielen ab.

    Amazon sehr ich ganz weit weg, passt irgendwie nicht in ihr Konzept.
     
    Berliner gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.505
    Zustimmungen:
    32.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau. Einerseits öffnet die DFL großherzig durch nur noch 2 Zwangsverbreitungswege scheinbar den Zugang zu Livespielen für OTT Anbieter, andererseits sorgen nur 4 statt 5 Pakete schon der "es muss mehr bei rumkommen wie 2016 Logik" wegen für deutlich steigende Kosten derselbigen und damit den Ausschluss aller Interessenten von kleinen Paketen wie das von Eurosport. Also praktisch allen ausser Sky selber.

    Möglich aber dass die DFL die Ausschreibung nochmal umschreibt wenn die Rule kommt. Also sehr wahrscheinlich möglich, weil für Sky wäre das ein dickes Ding, wenn sie eines der jetzigen Pakete komplett abgegeben müssten. Selbst der Gammel in Paket D wäre zahlenmäßig für Sky wohl nicht mehr dem Abonnenten als "is jetzt eben weg, können wa nix für" vermittelbar.
     
    sanktnapf gefällt das.
  3. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.954
    Zustimmungen:
    1.929
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke das Kartellamt wird das ganze durchwinken. Es kann ja auch nur im Interesse des Kunden sein, wenn es 1 Anbieter gibt der alles hat und ein weiterer 1 oder 2 Pakete übers Web. Falls keiner alle Spiele kauft, wird es zwar diese Wahlmöglichkeit nicht geben, aber der 2. Anbieter wird entweder die Topspiele zeigen, oder über 100 Spiele der Bundesliga.

    Das ist aus Kundensicht wirklich nicht der schlechteste Deal.

    Für Sky kann es eine sehr blöde Ausschreibung werden, das sehe ich wie du. Entweder man hat deutlich weniger Spiele im Angebot oder hat trotz horrenden Ausgaben keine Exklusivität mehr. Quotenmeter bringt ins Spiel, das Sky auf die Einzelspiele am Samstag um 15.30 Uhr verzichten könnte. Könnte durchaus möglich werden, um den Rest exklusiv zu behalten. Es wird auf jeden Fall spannend.
     
    Berliner gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.505
    Zustimmungen:
    32.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber das ist eben nicht der Sinn der Rule. Diese besagt doch, keiner darf allein ALLE Spiele besitzen. Wenn dann 2 Anbieter mit ALLEN Spielen. Aber sobald einer der Beiden ALLE Spiele hat und der andere nur 300, ist die Rule nicht mehr erfüllt. Daher sehe ich hier seitens des Kartellamts einen Prüfungszeitraum maximal 1 Vormittag und dann ist die Rule da. Weil noch deutlicher kann eine Ausschreibung nicht auf einen einzigen Erwerber zugeschnitten sein.

    Aber mich wundert der Inhalt der Ausschreibung nicht. Seifert hatte als persönliche Meinung im Vorfeld schon verkündet dass die Rule Quatsch sei. Die Meinung kann er haben, aber das ist nicht das finale Ergebnis der Prüfung.
     
  5. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.954
    Zustimmungen:
    1.929
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das sehe ich etwas anders. Es wird ja falls ein Anbieter alle 4 Bundesligapakete kaufen sollte eine erneute Ausschreibung für die Webrechte von 2 der 4 Pakete geben. Ich denke schon, dass diese für DAZN oder andere Anbieter dann noch sehr interessant werden könnten. Klar die 4 Pakete mit allen Verbreitungswegen werden vermutlich zu teuer sein für DAZN und Co, aber ausschließen kann man das auch nicht.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.505
    Zustimmungen:
    32.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber auch das ist seitens der DFL wieder etwas pro Sky. Kauft Sky 3 Pakete, muss eines in die Parallelrunde für OTT, das 4. ist so oder so komplett weg. Kauft Sky 4 Pakete, müssen zwar 2 in die parallel OTT Runde (unklar wie die ausgewählt werden), aber Sky kann auf eines mitbieten! Somit würde am Ende wohl bei Erwerb aller 4 Pakete nur eins an OTT Anbieter parallel gehen, da sich Sky in der 2. Runde eines der beiden OTT Pakete wieder zurückholt. Hier setzt die DFL wieder etwas den Hebel bei Sky an, die damit eigentlich gezwungen sind alle 4 Pakete zu kaufen und für die Onlinespiele eines Paketes sogar doppelt zahlen, weils dafür ne 2. Bieterrunde gäbe. Es sei denn Sky gibt die Onlinespiele beider Pakete ab, also im Parallelverfahren. Also unterm Strich Zuckerbrot und Peitsche für Sky. Zahlt Sky meinetwegen 1,2 Milliarden Euro künftig pro Jahr, kommen sie fein raus aus der Nummer. Gewinnt aber in Unterföhring wieder der Betriebswirtschaftler wirds ungemütlich für Euch sagt die DFL.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2019
    sanktnapf gefällt das.
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ist ja dann wie bisher mit der Konferenz, die wird man wieder an einen anderen geben. Hat ja aktuell die Telekom
     
  8. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.266
    Zustimmungen:
    2.705
    Punkte für Erfolge:
    213
    So siehts aus, das KA winkt den geplanten Deal durch. Sky macht alles, Amazon das Topspiel parallel. Dazn eher nicht da ein Live Paket schon sehr teuer sein wird. Aus Kundensicht also sehr gut.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.505
    Zustimmungen:
    32.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum sollte Sky wieder alles machen dürfen, wo das 2016 durch das KA aus guten Gründen verhindert wurde? Ich sehe keine Änderung der Marktlage und die jetzige Ausschreibung ist in der Form eine noch deutlichere Benachteiligung der OTT Anbietern, aber auch Interessenten wie Eurosport. Der Wegfall von Kabel und/oder SAT als Zwangsverbreitung nützt den OTT Konkurrenten nichts, da sie sich mit dem ums Überleben kämpfenden Sky (bezogen auf "keine Bundesliga ist keine Option für uns") um die 4 noch teureren Pakete als 2016 balgen müssen. Klarer Fall für die Rule wie ich finde.
     
    Andy99706 gefällt das.
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.832
    Zustimmungen:
    9.916
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Witzig ist ja das ich erst gestern ne Umfrage deswegen von Sky machen dürfte mit allen diesen Konstellationen Paket Konstellationen. Und nebendran war auch alles immer schön mit DAZN verglichen. Heißt was könnte geshared bei Sky DAZN laufen. Auffällig war immer das Sa/So Mittagsspiele nur in 1 von 20 stand. Also echt kacke. 2. Liga hingegen oft gar nicht und dafür bei .
    Dachte schon was plant Sky fûr komische Pakete mit Sport und Film/Serie. Jetzt ist es klar.