1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auslauf Einspeisevereinbarung von Premiere

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von hamstrh, 21. Mai 2004.

  1. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Das hatte ich dir schon mal geschrieben und ich bin immer noch dieser Meinung.

    bye Opa winken winken
     
  2. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Jeder normale Mensch muss zugeben, das hier entweder der ein oder andere dran Schuld ist, aber der Abonnent wohl am wenigsten.

    Oder bist Du bei Vertragsabschluss mit Premiere darüber informiert worden, dass der Vertrag mit dem Kabelnetzbetreiber mitte des Jahres ausläuft??

    Ein Versäumniss von Premiere!!

    Denn bei Abschluss des Premiere Vertrages, war ja Premiere digital im Kabel, wenn das jetzt geändert wird, kannst Du nix dafür.

    Aber bevor Du sowieso was tuen kannst, musst Du sowieso mal den Standtpunkt von Premiere kennen, d.h. Du müsstest mal bei Premiere ganz höflich sagen das Dein Kabelnetzbetreiber ......... , und mal ganz normal sagen, das Du halt kein Premiere mehr brauchst, und dann wirst Du die Reagtion sehen, und danach dann ............. .

    Aber vielleicht sieht man es dort ja auch ein.

    Aber mal was anderes, bisst Du nicht von dem Sonderkündigungsrecht betroffen??

    digiface
     
  3. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Hab ich überlesen, ´tschuldigung!
     
  4. NullNix

    NullNix Junior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2001
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Wenn keine Einspeisung von Premiere mehr vorliegt kommt man immer aus dem Vertrag. Du kannst dir von deinem Kabelnetzbetreiber schriftlich geben lassen, dass keine Einspeisung mehr vorliegt.
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Ich würde es erstmal auf Kulanzbasis bei Premiere versuchen. Ohne jetzt gleich mit Paragraphen, AGBs und Schuldzuweisungen ins Haus zu fallen, ist der vernünftige und freundliche Weg oftmals die erste und bessere Wahl.
    Ich würde Dir deshalb raten, Deinem Kabelanbieter schriftlich bestätigen zu lassen, dass er Premiere ab dem Zeitpunkt X nicht mehr einspeisen will/kann/darf und dieses Schreiben zusammen mit Deinem Anliegen an Premiere zu schicken/faxen und die Angelegenheit dann mit dem Kundenservice durchzugehen.
    Da Du bald Premiere rein technisch nicht mehr empfangen kannst, dies aber bei Vertragsabschluss völlig unklar und auch nicht zu erwarten war und Du weiterhin keinerlei Schuld bzw. keinerlei Möglichkeit hast den Empfang über Kabel wiederherzustellen, sollte ein Hotlinearbeiter mit gesundem Menschenverstand doch in der Lage sein, Deinen Vertrag vorzeitig zu beenden.
    Wichtig ist aber, dass Du belegen kannst, dass Dein Kabelnetzbetreiber das Premiere rausschmeisst.
    Dumm hingegen wäre aber, wenn die "gemeinsame Lösung des Problems" in einer Vertragsverlängerung mit der Prämie "Schüssel + Sat-Receiver" endet. Du solltest also auch unbedingt stichhaltige Argumente haben, warum Du keine Schüssel anbringen kannst (z.B. keine Möglichkeit ASTRA anzupeilen, etc.).
     
  6. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    QUOTE]Original erstellt von foo]
    Wichtig ist aber, dass Du belegen kannst, dass Dein Kabelnetzbetreiber das Premiere rausschmeisst.
    </strong>[/QUOTE]

    Naja Kulanz ist ein bissel viel gesagt, aber Einsicht würde ich sagen, denn ganz unschuldig ist Premiere hier nicht !

    Grundsätzlich gebe ich Dir recht, diese Vorgehensweise habe ich auch schon empfohlen, doch belegen bräuchte er es meiner Ansicht nach nicht, da man bei Premiere bestimmt weiss ( sollte mal so sein ), in welchen Kabelnetzen man vertreten ist, die werden auch im System nachschauen können ( werden sie auch tuen ), und dann feststellen, das dort bald Feierabend ist.

    digiface
     
  7. hamstrh

    hamstrh Junior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2003
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Erst mal einen herzlichen Gruß an alle die hier mitdiskutiert haben und reichlich Tipps zur Hand hatten. Mein Schreiben an Premiere ist raus. Wenn ich Antwort habe melde ich mich wieder.
    Meine Argumente beziehen sich auf 2.1 sowie 4.1 der AGB´s von Premiere.
    Ich nutze einen Kabelanschluss mit dem ich das Premiereprogramm empfangen kann (technisch gesehen) , kommt Premiere seiner Pflicht zur Lieferung des Programms nicht nach (infolge der fehlenden Einspeisevereinbarung) ist Premiere der vertragsbrüchige Partner.
    Sieht sich Premiere in diesem Punkt nicht in der Schuld so ist dies für mich nach 4.1 der AGB´s "Höhere Gewalt" (... noch vom Abonnenten zu vertretenden Umständen oder wegen einer Sendestörung dem Abonnenten das Programm überhaupt nicht oder nur mit erheblichen Einschränkungen zur Verfügung stellen...). Dementsprechend ruht die Zahlungverpflichtung meinerseits.
    Eine Bestätigung der Premiereabschaltung durch unseren Kabelnetzbetreiber wird Premiere wohl nicht benötigen, schließlich kennen sie ja den noch laufenden Vertrag und wissen wann dieser endet. Auf einen Wechsel der Empfangsart kann Premiere nicht bestehen, da meinem Abonnentenvertrag als Empfangsart Kabel zugrunde liegt.
    Ob nun ruhende Zahlungspflicht oder Vertragsauflösung das wird sich zeigen. Mich ärgert natürlich die Premierabschaltung in unserem Kabelnetz (egal wer da nun eigentlich Schuld hat). Schließlich habe ich kein Abo abgeschlossen damit der Bildschirm "schwarz" bleibt.