1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ausländisches Pay-TV über kabel?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von JackieBrown, 8. April 2002.

  1. JackieBrown

    JackieBrown Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2002
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Wie hat sein eigenes?
    Kann ich jetzt über Kabel Canal+ empfangen oder nicht?
    Jetzt bin ich ganz verwirrt!

    Gruss Jackie
     
  2. Evil

    Evil Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2001
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Nein, weil Canal+ Abos in Deutschland nicht vertrieben werden.
     
  3. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Hallo,

    auch wenn ich mich wiederhole, der jeweilige Kabelnetzbetreiber entscheidet eigenständig welcher Programmpakete er in sein Netz einspeist.
    Ich selber betreue seit Jahren ein privates Kabelnetz als Hobby und bin jeder technischen Entwicklung sehr aufgeschlossen. Außerdem habe ich die Möglichkeit entscheidet festzulegen, welche Pakete eingespeist werden. Bei uns sind es zur Zeit 16.
    Wie die Pakete freigeschaltet werden, wird dem Nutzer überlassen. sch&uuml

    Grundsätzlich kann jedes Paket eingespeist werden. Ob dies geschieht liegt am Kabelnetzbetreiber, an seinen div. Möglichkeiten und ob er seine Kunden zufriedenstellen will.

    <small>[ 09. April 2002, 16:17: Beitrag editiert von: kopernikus23 ]</small>
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Mal 'ne ganz blöde Frage:
    Selbst wenn es ausschließlich Sache des Netzbetreibers wäre... was soll die Einspeisung eines ausländischen PayTV-Pakets(beispielsweise Canal Satélit Digital aus Spanien), wenn das Programm sowieso nicht entschlüsselt werden kann. Schließlich können Abos in Deutschland nicht offiziell abgeschlossen werden...mal abgesehen von den paar Leuten, die das Ganze über Bekannte oder gegen Provision über einen Zwischenhändler regeln. Das ist doch reine Resourcenverschwendung.
     
  5. DF1

    DF1 Silber Member

    Registriert seit:
    3. November 2001
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Schneider 70 cm 4:3 - TV (BJ 1992);
    d-box1 (3MB), BN1.3;
    Dreambox DM7000-S;
    Kathrein C90, Multifeed:19,2° & 13° Ost;
    Kathrein Multischalter EXR904
    Hallo, Tom123!

    Einige Nutzer des Kabelnetzes werden wohl zu ihm hingegangen sein und gesagt haben:" Kopernikus, alte Keule! Ich habe ein Abo von Canal+ mit Kabeldecoder und möchte, daß Du es ins Netz einspeist.". So ein Modul wird ja auch ein paar Mark kosten und er wird sicher nicht ohne Grund den Kram einspeisen. winken

    Bis dann
    DF1
     
  6. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Ähnlich könnte es abgelaufen sein. Außerdem gibt es da noch den Forscherdrang, so daß auch hier einiges möglich ist. Dies wird den entsprechenden Leuten überlassen.

    Wir haben ausreichend Kapazitäten, so daß dies überhaupt kein Problem darstellt.
    Ich hatte bereits in den vergangenen Monaten bereits geschrieben, daß wir theoretisch sofort auf Digital umsteigen könnten. In wenigen Wochen werden wir hoffentlich im Besitz einer größen Anzahl von Digenius- Kabelboxen sein, so daß wir ein gutes Stück bei der Ausstattung mit digitalen Kabelboxen vorankommen. sch&uuml sch&uuml
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Tom guckt und staunt winken
    Was wohl passieren würde, wenn ein großes Netz, sagen wir mal Ish in NRW, so mir nix Dir nix Sky oder Cplus einspeisen würde...Ob das so problemlos ginge ?
     
  8. Roger 2

    Roger 2 Guest

    ...Bei den großen Betreibern hoffst Du da vergeblich,die einzige Alternative ist ein privates Kabelnetz,so wie es "Kopernikus23" hat,das ist aber meines Erachtens auch nur noch dort möglich,wo kein Flächendeckung durch kommerzielle Anbieter gegeben ist,in"Bundesdeutschland"ist bis auf wenige Ausnahmen im ländlichen Bereich alles"zwangsverkabelt"und da hast Du als Kunde nur Wahlrecht &gt; wähle,ob Du es annimmst oder nicht &lt; winken durchein entt&aum
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Ich glaube auch, dass es, wenn ein "Großer" so eein Paket einspeisen würde, zu rechtlichen Problemen kommen würde.
    Die Anbieter sind von den Studios und sonstigen Rechteinhabern dazu angehalten ihr Programm ausschließlich im vorgesehen Gebiet (CSD= Spanien; Sky = UK/IRL usw.)zu vertreiben. Ein Empfang außerhalb dieses Gebietes muß aktiv unterbunden werden (daher werden in den meisten Ländern sogar die landesüblichen FreeTV-Sender verschlüsselt).
    Bei Einspeisung eines solchen Pakets muß davon ausgegangen werden, dass dies geschieht, um den Kunden einen Empfang zu ermöglichen. Wieso auch sonst ? Und genau das müssen die Programmanbieter ja aktiv unterbinden.
    Wenn kleine, private Netze so etwas tun, dann läuft das wohl eher nach dem Motto: "Was Cplus und Konsorten nicht weiß, macht auch keinen heiß..."

    Daher bleibt, bei Interesse an vernünftigem ausländ. TV mit evtl. Option auf PayTV, im Prinzip auf Dauer nur die Anschaffung einer Schüssel.
     
  10. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Das Problem liegt nicht allein darin begründet.
    Es fehlt u.a. auch der Zwang, daß die Kabelnetzbetreiber sich ausschließlich am Gewinn orientieren und die Kundeninteressen auf der Strecke bleiben.

    Bei der analogen Einspeisung nahmen die Landesmedienanstalten noch Einfluß, während man sich bei Digital zum Nachteil der Kabelnutzer zurückhält. Ich persönlich wäre hier in der Tat für Einflußnahme in Bezug auf eine kontinuierliche Einspeisung von weiteren Paketen, so daß wenigsten alle Privaten nutzbar werden, die auch analog im Netz sind. Auch muß endlich ein freier Zugang zum Endgerät möglich sein. sch&uuml

    <small>[ 10. April 2002, 18:37: Beitrag editiert von: kopernikus23 ]</small>