1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausländer, Parabolantenne. Mietvertrag

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von hurikenir, 15. April 2007.

  1. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    Anzeige
    AW: Ausländer, Parabolantenne. Mietvertrag

    Es gibt zwei Dinge die geprüft werden sollten:

    1. Ein Rechtsanwalt sollte beurteilen, ob die Vertragsklausel überhaupt wirksam ist.

    2. Unter bestimmten Bedingungen ist Satelliten-Empfang auch hinter der Fensterscheibe möglich, wenn das Fenster freie Sicht zum gewünschten Satelliten bietet und die Sendeleistung hoch genug ist.
     
  2. hurikenir

    hurikenir Junior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ausländer, Parabolantenne. Mietvertrag

    @Schlosser
    "1. Ein Rechtsanwalt sollte beurteilen, ob die Vertragsklausel überhaupt wirksam ist."
    haben wir bitte einen Anwalt?

    " 2. Unter bestimmten Bedingungen ist Satelliten-Empfang auch hinter der Fensterscheibe möglich, wenn das Fenster freie Sicht zum gewünschten Satelliten bietet und die Sendeleistung hoch genug ist."

    Vielen Dank für Ihre Hilfe&Ihr Kommentar. Das habe ich nämlich heute ausprobiert. Leider habe ich keinen Erfolg gehabt. Also es geht leider nicht. Leider die falsche Seite :(

    @Jazzman
    Vielen Dank für Ihre Hilfe&Ihr Kommentar. Ich habe es mir angeschaut, naja ich weiß es nicht :(

    Wir sind für jede Hilfe, für jeden Tip sehr dankbar.

    MFG
     
  3. AW: Ausländer, Parabolantenne. Mietvertrag

    Da hilft wirklich nur 1.

    Aber wie gesagt, das ist keine Vertragsklausel, der Mieter hat vor Vetragsabschluss eine Verzichtserklärung abgegeben, ohne die der Mietvertrag (wahrscheinlich) nicht zustande gekommen wäre ....;)

    Zu prüfen ist, wie überall, wieder mal der Einzelfall :D
     
  4. cocofixx

    cocofixx Senior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2005
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ausländer, Parabolantenne. Mietvertrag

    Hallo, wie eben grad geschrieben wurde, kannst du eventuell auch hinter der Fensterscheibe empfangen.
    Bei mir funktioniert es super mit dieser 43cm-Schüssel:
    [​IMG]
    Ich habe die üblichen doppelverglasten Fenster. Wenn ich die Schüssel auf den Türksat richte, kann ich ca. 50 unverschlüsselte TV-Sender hinter der Scheibe empfangen. Auch 7 weitere Satelliten kann ich damit empfangen.



    Magst du sagen, bei welchem Forum es gelöscht wurde ? Es interessiert mich mal.
     
  5. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Ausländer, Parabolantenne. Mietvertrag

    Mal einen Fachhändler fragen, der dürfte schon öfters mit dem Problem konfrontiert wurden sein und will etwas verkaufen. Am besten mehrere fragen und bestes Angebot/bester Preis nehmen. Ggf. nochmals hier nachfragen, um nicht über den Tisch gezogen zu werden.

    In diesem Forum wurde öfters schon die Digidish45 diskutiert - Frage an die Experten in Sachen Türksat: reichen 60-70 cm "normale Schüssel" aus? Die Digidish nimmt wegen ihrer Struktur weniger Platz weg (45x47cm - entspricht in ihrer Leistung einer 60-70er) und fällt demzufolge nicht so sehr auf...
     
  6. hurikenir

    hurikenir Junior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ausländer, Parabolantenne. Mietvertrag

    erstens möchte ich mich bis jetzt bei Allen herzlich bedanken.
    Heute werde ich zuerst zu 2-3 Fachhändlern hingehen. Sie haben sicherlich Kunden gehabt, die auch wie ich, gleiche Situationen gehabt haben, denke ich mir zumindest. Wenn diese Fachhändler mir sagen würden, dass sie das mit der Hausverwaltung erledigen können, dann gebe ich die Sache den weiter. Oder??

    Wenn der Fachhändler sagt, die Hausverwaltung(HV) muss unbedingt zustimmen, dann gehe ich heute zur HV. Wenn sie nein sagen, dann sage ich, dass ich das Recht darauf habe und meine Rechte nutzen möchte und die HV "einfach" diese Rechte mir nicht beschränken kann.

    Oder sollte ich sagen, dass meine Professorin, die auf das Internetrecht, Medienrecht, eventuell Mietrecht spezialisiert ist, meinte, dass die Vertragsklausel nicht wirksam ist. Lügen kann ich auch nicht :(

    Also wie gesagt, leider besteht die Möglichkeit nicht, wir haben gestern versucht, leider keine Signale, sogar auch mit Hilfe eines Satellitenfinders. :(

    Wass soll ich am Ende tun, wenn alles schief läuft? Zu einem Anwalt oder Mieterverein? Oder kennt ihr einen Fachanwalten für diese Fälle in Berlin?
    Danke, MFG.

    ------------------
    Bearbeitet(edit):
    "kannst du eventuell auch hinter der Fensterscheibe empfangen"
    wie oben geschrieben, leider falsche Seite :(

    ich weiß nicht, ob ich die Foren einfach hier schreiben darf, eventuell per pn?

    7° (Digitürk)würde mir auch ausreichen. 23,5°(Kabel Deutschland, ca. 10 türkische Sender) würden auch ausreichen.
    ------------------
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2007
  7. SPIDERMAN

    SPIDERMAN Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    3.633
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ausländer, Parabolantenne. Mietvertrag

    Hi,

    beim Empfang der Programmangebote die du von KDG , im Rahmen ihrer Satellitengestützten Signalzuführung ist zubeachten, dass ein Teil der Programmangebote nur mit einem sog. HDTV-Receiver zuempfangen sind,
    weil diese Programmangebote seit geraumer Zeit nur noch im DVB-S 2 Modus gesendet werden, anstatt im normalen DVB-S Modus.

    siehe auch hier bei der Frequenzliste bei Flysat.com:

    http://flysat.com/astra23.php

    Info zum schnelleren Auffinden innerhalb der Frequenzliste:

    Senderkennung: Kabel Deutschland
    Symbolrate: 27.500
    FEC: 9/10
    Ausstrahlung in DVB-S 2 Norm ; keine DVB-S1 Norm


    SPIDERMAN
     
  8. hurikenir

    hurikenir Junior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ausländer, Parabolantenne. Mietvertrag

    @SPIDERMAN
    Vielen Dank für Ihre Antwort&Ihr Kommentar,

    Ich habe das zur Kenntnis genommen. Der entscheidende Punkt ist, dass ich zuerst eine Genehmigung bekomme. Ob 23,5°, 19,2° oder 7°, das können wir später besprechen bzw. schreiben;)

    MFG
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Ausländer, Parabolantenne. Mietvertrag

    1
    Den Mietvertrag mit der Sonderklausel und spezielle Rechte zum Satellitenempfang kann man als Mitglied im Mieterverein kostenlos klären lassen.

    2
    Kein Balkon, keine Südfenster - also kein Satellitenempfang möglich. Eingriffe in die Bausubstanz des Mietobjekts durch Befestigung der Schüssel am Mauerwerk sollten besser unterlassen werden.

    3
    So einfach kann man sich sowohl die Rechtsberatung als auch eine Satellitenanlage sparen ...
     
  10. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: Ausländer, Parabolantenne. Mietvertrag

    Ich würde wirklich die Entscheidung nicht von der Auskunft eines Fachhändlers abhängig machen. Der Fachhändler ist nicht der richtige Ansprechpartner für rechtliche Fragen. Ich kann nur nochmals empfehlen, zuerst einen Rechtsanwalt zu konsultieren. Wenn man keine Rechtsschutzversicherung hat, dann wird man die Kosten für eine Beratung selbst aufbringen müssen. Alles andere bedeutet, dass man sich auf dünnem Eis bewegt.

    Habt ihr ein Fenster nach Süden?