1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausfall HD Sender

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von digisa, 3. Juni 2015.

  1. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: Ausfall HD Sender

    Dann kann ich nicht mehr helfen. Lasse deine Hauselektrik von einen Elektromeister prüfen.
     
  2. digisa

    digisa Neuling

    Registriert seit:
    2. Juni 2015
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ausfall HD Sender

    Hallo,

    ich habe nun den TechniSat TechniSwitch 5/8 G2 Multischalter inkl. Netzteil angeschlossen und es funktioniert wieder alles (Fernseh- wie auch Wohnzimmer). Ich werde das jetzt noch einige Zeit beobachten, bevor ich von einer endgültigen Lösung spreche.

    Danke Euch und beste Grüße
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Ausfall HD Sender

    Mir wäre mulmig bei dem Gedanken, dass man mit Tausch des Multischalters zwar einerseits eine Lösung des Problems gefunden hat, auf der anderen Seite aber die Ursache komplett außer Acht gelassen hat und diese Ursache durchaus mit einem Schaden in der Elektrik zu tun haben könnte, der unter Umständen lebensgefährlich werden könnte. Aber nun ja, es muss jeder selber wissen, was er tut.
     
  4. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Ausfall HD Sender

    Wäre mir auch. Darum gab ich ja die Empfehlung die Hausinstallation von einen Elektromeister prüfen zu lassen. Der GrünGelbe ist im Notfall ein Lebensretter, aber er muss die Möglichkeit für die Schutzfunktion bekommen.
     
  5. digisa

    digisa Neuling

    Registriert seit:
    2. Juni 2015
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ausfall HD Sender

    Hallo,

    Genau das werde ich noch in Auftrag geben. Das Grundproblem muss auf jeden Fall ausgeräumt werden. Zumal ich dort oben keine Erdung für den neuen Technisat gefunden habe:confused:.

    Beste Grüße
     
  6. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Ausfall HD Sender

    Ohje. Das ist nicht gut. Dann kann man nur hoffen, das es nicht zu einen Fehlerfall kommt. Du wohnst warscheinlich in einen alten Wohnhaus, da wird wohl auch noch zweipolig oder mit kl.nullung gearbeitet. Wichtig ist ein aufgetrennter PE Leiter, damit im Fehlerfall darüber der Strom abfliesst und auch per FI gemessen u. geschaltet werden kann. In einen TT-Netz wird's noch etwas mehr Aufwand geben, aber das alles kann der Elektromeister dir erklären. Im fehlerfall kann es in deinen Stromnetz auch Elektrogeräte beschädigen, und bei Blitzschlag zu Überspannungsspitzen führen, welche viel höher sind als zulässig.