1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausfall bei Schlechtwetter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von fuxl, 24. Juni 2004.

  1. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Ausfall bei Schlechtwetter

    Digiface, hier bin ich mal wieder anderer Meinung.
    Ich weiss nicht was du oder ihr für Messgeräte habt, jedoch ist die Empfindlichkeit eines analoge Satfinders (das billige 10 Euro Modell mit Zeiger!) völlig ausreichend.
    Für Oberfreaks gibt es im Geräteinneren ein Poti wo man die Trägheit des Analogzeiger noch verringern kann.)
    Ausserdem der Kult mit den Analogreceiver und TV durch Gegend schleppen ist echt unpraktisch und bringt auch keine besseren Ergebnisse, meistens kann mit diese Methode eingerichteten Satanlagen mit einen Satfinder optimieren.
    Was Satfinder und Analogreceiver nicht gut können ist das genaue eindrehen der LNBs, dazu nutze ich die d-box 1. Letzteres ist meist nur bei DX erforderlich z.B BBC oder so.

    PS. Übringens ist mein Satfinder fast ständig im Einsatz,
    Mein Kumpel hat ihn sich heute erst wieder geborgt für sein Gartenhäuschen, obwohl die Einrichtung per Receiver dort nicht umständlich wäre.

    Wem vom Ton des Satfinder genervt :( ist, knipst einfach das Kabel des Minilautsprecher im Gerät durch und Ruhe ist und Garantie ist auch dann weg. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2004
  2. thowi

    thowi Guest

    AW: Ausfall bei Schlechtwetter

    also bei Astra ist die Analoge Ausrichtung ohne SAT Finder wie vielerorts beschrieben mehr als Ausreichend und eigentlich Narrensicher:

    Zuerst ARD Analog einstellen und Antenne drehen bis Bild kommt (das ist einer der stärksten Transponder und da kann man selbst 2 Grad falsch sein und es kommt wenigstens Bild mit Fischen/Rauschen). Wenn man durch drehen und auf/Abrichten der Antenne den ARD sauber drinn hat Wechsel auf CNN (ist einer der schwächsten Transponder). Wenn der dann nach wiederholung des Spiels auch Fischfrei ist hat man auch Digital meist Bombenempfang.

    Und das Alte Argument für SATfinder mit 'habe von Antenne keinen Blick zum Fernseher und zum Rufen ist es zu weit weg oder zu mühsam mit zweiter Person vorm Fernseher' gilt eigentlich im Zeitalter von Mobiltelefonen auch nicht mehr.

    PS: Meine 8 jährige Tochter vorm Fernseher schafft es bereits die Fische richtig anzusagen !
     
  3. ingomd

    ingomd Silber Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ausfall bei Schlechtwetter

    Ich verwende immer Funkkopfhörer zum Sateinstellen. Die Sendestation wird dazu über Cinchkabel mit dem Audioausgang des Satreceivers verbunden. Dazu nehme ich den ARD-Ton. Das LNB wird mit einem nassen Waschlappen soweit verdeckt, das gerade noch was hörbares zu vernehmen ist und nun stellt man den Spiegel auf den besten hörbaren Wert ein. Wenn man dann den Lappen wieder entfernt hat man ein gestochenes Bild wie man es vorher nicht kennt. Und das funktioniert sogar noch wenn man auf dem Dach eines Hochhauses ist, die Sendestation aber ganz unten sitzt. Zumindest am Fenster sollte sie aber sein.:winken:
     
  4. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ausfall bei Schlechtwetter

    Der Satfinder funktioniert eigentlich nur bei Hotbird und Astra. Oder anderen vollgestopften starken Satelliten.
    Die Anschaffung lohnt eigentlich nur dafür.
    Viele die mit den Satfinder schonmal gearbeitet haben , möchten diesen kleine Helfer nicht mehr missen.

    Mit Mobiltelefon stelle ich mir ziemlich umständlich vor, weil eine Hand blockiert wird zum Handy halten oder man das Handy mit Kopf und Schulter festhalten soll, was für Krampf wenn man auf Leiter steht oder auf den Dach hockt und blums da liegt es unten :D man ein Kult , es sei den man hat ein Headset. Selbst da ist es immer noch mühsam und nervig und man ist immer noch auf ein zweite Person angewiesen um es genau hinzukriegen. Ausserdem kommen enventuell Verbindungsendgelte hinzu. Die Alternative von ingomd mit den Funkkopfköhrer ist nicht schlecht weil dabei die Händ frei hat und die hohe Übertragungsqualität ein genaues hinhören ermöglicht.
     
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ausfall bei Schlechtwetter

    OK, es seie Dir gewährt! :D:D:rolleyes::D:D

    Ich hatte mal einen, der kostete noch 30,- DM, den habe ich auch zurück geschickt.

    Ich habe schon meine Zweitschüssel auf Astra2 ausgerichtet, da hier ja nur digital gesendet wird, geht es natürlich nur mit der Pegelanzeige des digitalen Satreceivers auszurichten, da ich ein neues Flansch-LNB teste, und das auf Astra1, dachte ich mir, nach meinem Test auf Astra2 zu schwenken, das klappte auch einwandfrei, dauerte nur wenige Sekunden, auch war anschliesend der Empfang ( mit der 55 cm Doppel-Focus-Offset Antenne ) einwandfrei und stabiel, und das in den Wintermonate, und ich hatte die Schüssel eine Woche auf Astra2, und schaute meist Abends und Nachts.

    Aber so 100% sicher, die bestmögliche Einstellung getroffen zu haben, konnte ich nie sein.

    Ich habe auch für einen Bekannten eine Anlage zusammen gestellt, und diese bei mir probe laufen lassen, der Receiver zeigte bei mir 98% Signalqualität an, und eine Signalstärke von 90%, die Ausrichtung machte ich mit einem Analogreceiver. Er wollte es dann vor Ort selbst machen ( wohnt weiter fort ), bekamm es aber nicht hin, und holte dort einen Fachmann, der es ihm für ~14.-€ ( findet man auch sehr selten ) einstellte, natürlich mit einem richtigen Messgerät, dann zeigte der Receiver eine Signalqualität von 98% und eine Signalstärke von 91%. Er holte mit einem Profi-Messgerät also 1% mehr heraus ( kein Satfinder ( nicht für Dich gedacht Tassenboden , sondern für Leute die sich nicht so auskennen und überlegen, wie man jetzt ausrichten soll )) !

    Also, ich bin der Meinung, das das ausrichten einer Schüssel mit dem Analog-Reciver nicht nur eine Notlösung ist, sondern für ein " normalter " Benutzer schon qualitativ Oberklasse ist.

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2004
  6. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ausfall bei Schlechtwetter

    @digitface, Willkommen bei Frontal Digital :D
    Ich hab früher auch mit den Receiver eingestellt. Klar kann damit sehr gute Werte erreichen.Jedoch schafft man das mit den Satfinder auch und das mit weniger (Zeit-)Aufwand .Manchmal spielt der Satfinder verrückt (eigentlich nur bei minderwertigen Oberschrott-LNBs/Schüsseln). Dann vertausche ich die Anschlüsse am Messgerät und weiter gehts.
    Ich nutze die Methode für Astra und Hotbird und es gibt für mich keinen praktisch relevanten Grund auf die Receivermethode zurückzukehren.
    Bei Satelliten mit schwachen Signal nutze ich auch die d-box 1, dabei brauche nur ein Netzanschluss und kein TV. Bei der DVB 2000 wird die Signalstärke des gewünschten Transponders am Gerätdisplay in Form von HEX-Zahlen angezeigt, man kann die Schüssel perfekt auf das gewünschte Nutzsignal aussrichten und das LNB auf den Millimeter eindrehen, wenn es für nötig hält. (DX)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2004
  7. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ausfall bei Schlechtwetter

    OK :D:D:D:D,

    Du vertraust Deinem Satfinder, ich meinen Äuglein :D.

    digiface