1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausbau bis 2010

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Schlaumeier321, 10. November 2004.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Ausbau bis 2010

    Laut Karte von T-Systems wird da überhaupt kein großer Teil der Bevölkerung versorgt. Das heißt für fast alle Dachantenne. Und da frage ich mich, wer hier dann von Kabel auf Antenne wechseln wird.
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.452
    Zustimmungen:
    12.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ausbau bis 2010

    Aber auch die Versorgung per Dachantenne ist doch eine Versorgung, oder? ;) Dass die geografischen Verhältnisse in Ba-Wü schwieriger sind als in anderen Bundesländern, ist ja bekannt, und daran wird auch DVB-T nicht viel ändern können. Regionale Unterschiede bei der Fernsehversorgung bzw. bei den Marktanteilen der einzelnen Empfangswege wird es immer geben.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ausbau bis 2010

    Ich kletter' doch nicht aufs Dach und bau eine neue Dachantenne auf. Die wurde vor 3 Jahren erst entsorgt. Außerdem werden die Privaten sicherlich über K27 ausgestrahlt werden. Und da ist bei mir schon Feierabend. :(
     
  4. Schlaumeier321

    Schlaumeier321 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ausbau bis 2010

    GEnau

    Wenn der Ausbau etwas zügiger ging (min. portable outdoor), dann würden bestimmt sehr viele ihren Kabelanschluss kündigen , und auf DVBT wechseln.
    Der Kabelanschluss kostet doch bestimmt ca 20,- € für den einzelempfang.

    Wollen wir mal hoffen das es ab 2006/07 wenn die sog. Nachfolgekonferenz zuende ist es richtig los geht , so das auch die Randgebiete und Ländliche Gegend zumindest mit den Öffentlich Rechten versorgt werden.
     
  5. lhmcfield

    lhmcfield Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ausbau bis 2010

    Kabelgebühr für meinen Einzelanschluss z.Zt. 14,40 EURO / Monat
    bei "i s h"
    :mad:
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ausbau bis 2010

    Und 18,30 EUR bei RKS-Südwest.
     
  7. Schlaumeier321

    Schlaumeier321 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ausbau bis 2010

    Gut lassen wir es ~ 15,- € +,- 3,-€ im Monat sein an Kabelgebüren.

    Das sind immerhin im Jahr ca 180,- € die man sich sparen kann.

    Gut einmal einen vernünftigen Reciver und vernünftige Antenne , aber das ist nur eine einmalige Investion.

    Nachteil : Man muss sich für jeden Fernseher einen eigenen Reciver zulegen.
    Aber wer hat den , im Normalfall, mehr als 2 TV Geräte; wenn überhaut
     
  8. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: Ausbau bis 2010

    Denke dass DVB-T auch für Studenten ganz positiv ist, da die eh immer halb bankrott sind und oft auch gar kein Kabel haben und ne Zimmerantenne im Zimme stehen haben (so ist das bei uns zumindest häufig).
    Da ist der Einspareffekt natürlich nicht zu vernachlässigen.
     
  9. Schlaumeier321

    Schlaumeier321 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ausbau bis 2010

    Aber dafür muss aber auch der empfang für indoor gewährleistet sein, aber bis dies überall soweit ist , wenn überhaupt kann es noch sehr sehr lange dauern.

    Und ob das alles bis ins Jahr 2010 soweit sein wird , das wag ich zu bezweifeln

    Vieleicht meinen die nicht 2010 sondern 2100 :D also nur ein Schreibfehler der überall mit übernommen wurde.
     
  10. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    804
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ausbau bis 2010

    Warum stellt man nicht die restlichen Grundnetzsender auf DVB-T um ?
    Damit könnte man den gröbsten teil von Deutschland abdecken.
    Und wo noch Empfangslöcher ( Bergland ) sind Füllsender installieren die in Gleichwellenbetrieb arbeitern zu den Grundnetzsendern.