1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus SÜDWEST Fernsehen wird SWR Fernsehen

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von msv, 10. August 2006.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Aus SÜDWEST Fernsehen wird SWR Fernsehen

    Naja, warum wohl, weil der eine seine Meinung kunt tut, und der Andere dies dann auch tuen muss.

    Daher hätte man schon diesen Beitrag garnicht erstellen dürfen, weil der Beitrag schon von sich aus 16:9 befürwortet, also müssen dann die 4:3 Befürworter dann dagegenhalten. Naja ............. !

    digiface
     
  2. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    824
    Punkte für Erfolge:
    123
  3. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Aus SÜDWEST Fernsehen wird SWR Fernsehen

    Also eine nachvollziehbare Logik kann ich bei der Qualität noch nicht feststellen. Gezoomte Letterboxbeiträge sind manches mal besser wie anamorphe Filme. Eben schaue ich mir die Aufzeichnung von CSI-Miami auf RTL an. Anamorph und eine bessere Quali wie Silbereisen von gestern auf der ARD. Die Effekte kann man bei allen Sendern, ÖR und Priv. feststellen. Es liegt möglichweise in einem grösseren Rahmen am Algorythmus, mit dem Filme oder Live-Beiträge für DVB-T kodiert werden.
     
  4. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Aus SÜDWEST Fernsehen wird SWR Fernsehen

    also den SR kannste im Moment knicken. Deine Beobachtungen rühren aus einen ganz anderen Grund her. Wenn man sich mal die 1 im Kreis neben dem großen SR anschaut ist der nicht mehr Rund. Ebenfalls werden Einblendungen die farblich unterlegt sind mit Kantenflimmern und auslaufenden Farben wiedergegeben. Die Liste läßt sich beliebig verlängern und zwar mit den Nachteilen die einer Composite Verkabelung gleichkommt. Denn nichts anderes wird dort der Fall sein. Da nützt auch einem die ganze Aufnahme nicht, sei sie denoch von der Datenrate vielversprechend. Es ist einfach zum k o t z e n. Meine gestrige Aufnahme von Silbermond kann ich in die Tonne treten. Ich habe noch überlegt ob ich nicht die BW Version nehmen sollte, jetzt habe ich den Salat. Auf alle Fälle werde ich denen mal ne mail schreiben, die sollten Lehrlinge nicht an die Pulte lassen.:wüt:
     
  5. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Aus SÜDWEST Fernsehen wird SWR Fernsehen

    Gestern hat mich das beim SR auch gewundert. Die senden ja mit etwa 1 MBit/s mehr als SWR BW/RP und trotzdem war das Bild deutlich schlechter. Das "S" war total ausgefranst. Sonst war der SR immer knackscharf. Seltsam.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2006
  6. mmi

    mmi Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    16 : 9

    Was mich an vielen 16 : 9 Sendungen stört : Da werden wohl alte 4:3 Aufnahmen beschnitten und teilweise auch aufgezogen (z.B. bei Dokumentationen) - was zu verzerrten Bildern führt.
    Für 16 : 9 Aufnahmen benötigt man auch bessere Optiken in den Kameras, es kommt zu Linsenverzerrungen.
    Das hat man z.B. beim Schweizer Fernsehen gesehen, die haben einige Sendungen vor kurzen auf 16 : 9 umgestellt, in Weitwinkeleinstellungen gabs extreme Verzerrungen und den Moderatoren wurde oft der Haarschopf abgeschnitten, eingespielte Beiträge ( in 4:3 gedreht) wurden einfach auf 16 : 9 aufgezogen, was ein beschissenes Bild ergab.
    Da hat wohl BBC die Nase im Bereich 16 : 9 vorn, die haben die gesamte Technik auf 16 : 9 umgestellt (richtige 16 : 9 kameras mit optimal abgestimmten Optiken usw).
     
  7. mmi

    mmi Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    ein Beispiel

    nur als Beispiel : Der SWR brachte vor kurzem eine Dokumentation, die ich früher mal auf Videokassette in 4:3 aufgenommen hatte. Nun wurde der Film aber ein wenig oben und unten beschnitten und an den äußersten Rändern gedehnt, das es ins 16:9 Format passte - nur hatten jetzt die Personen an den Rändern Wasserköpfe und teilweise wurden Köpfe und Füße abgeschnitten !
    Also als mein Fazit : 16 : 9 Filme sind okay, wenn sie auch richtig mit 16:9 Kameras und den richtigen Proportionen gedreht wurden - sonst lieber in 4:3 ohne Wasser- und Eierköpfe senden !
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Aus SÜDWEST Fernsehen wird SWR Fernsehen

    Leider gibt es solche 16:9-Fanatiker, die lieber ein katastrophales 16:9-Bild als ein vernünftiges 4:3-Bild haben.
    [​IMG]
     
  9. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Aus SÜDWEST Fernsehen wird SWR Fernsehen

    Ja, das "MUSS" für 16:9 bei neuen Produktionen hat wirklich einige unschöne nebenwirkungen. Gab kürzlich auch wieder (mal) eine Sendung übers Dritte Reich. Interviewpartner, Zeitzeugen, Kartenmaterial etc. wurden in 16:9 gebracht. Natürlich auch die Aufnahmen der Wochenschau, vom Obersalzberg et. Dumm nur, wenn die Mützen, Helme oder Stiefel fehlen. Ja bei Einspielungen der französchischen Wochenschauen ist nicht mal mehr der Gockel (Vorläufer der heutigen Senderlogos) zu sehen, natürlich auch das Bildmaterial was bis auf diese Höhe zu sehen ist. In dem Fall wäre es wirklich sinnvoll, man würde bei den Originaleinspielungen dies mit Balken links und rechts zeigen. Eine Wochenschau war nun mal nicht im Breitbildformat. Genausowenig wie privat Filmaufnahmen oder solche von irgendwelchen Kamaradokumentarfilmern.
     
  10. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Aus SÜDWEST Fernsehen wird SWR Fernsehen

    Also private Filmaufnahmen gehen doch auch immer mehr in Richtung 16:9 bzw. so langsahm bricht da ja auch der HDTV Boom an.