1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus für Unitymedia-Übernahme durch Vodafone?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. August 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Und bei anderen ist es wieder genau anders herum. Darum ist das kein allgemeines Argument. Das wäre ungefähr so, als wenn Du sagen würdest, bloß kein Audi, weil mir deren Grünton nicht gefällt oder Metallic nur gegen Aufpreis erhältlich ist.

    Es ist auch eher so, daß KDG/VF oftmals vor UM die für die Mehrheit relevanten Sender in HD angeboten hat. Insofern spricht Dein Argument allgemein betrachtet eher für KDG/VF als dagegen.
     
  2. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Es geht ja nicht nur um das HD Angebot, sondern auch um SD Sender.
    Auch hat Unitymedia die für mich besten HD und auch noch SD Sender im Angebot.
    Zum Beispiel hat Unitymedia noch RTL PASSION HD und EXTREME SPORTS im Angebot nur um Mal zwei zu nennen, die Vodafone nicht hat.
    Auch sollte es nicht zu einer Übernahme durch Vodafone kommen, wird Unitymedia bestimmt nicht untergehen und bestimmt noch fehlende Sender die Vodafone schon hat aber Unitymedia noch nicht, bestimmt in Zukunft auch noch bei Unitymedia einspeisen.

    Auch ist Unitymedia in Sachen Analogabschaltung schon komplett durch, was Vodafone noch nicht ist.
    Bei Vodafone fängt man erst jetzt so allmählich damit an.
    Aber nun jedem das seine, ich jedenfalls hoffe das Unitymedia nicht übernommen werden kann oder darf.;)
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.886
    Zustimmungen:
    9.946
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Gut Vodafone und analog abschalten kann man nicht vergleichen. UM hat 3 Gebiete abzuschalten, Vodafone ganze 13. Also kann es nicht gleich schnell gehen
     
  4. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Diese Entschuldigung von dir kann ich nicht ganz nachvollziehen.
    Vodafone hätte auch schon viel ehr mit der Analogabschaltung beginnen können, auch zum Zeitpunkt als Unitymedia damit begonnen hat.
    Hätte Bayern jetzt nicht per Gesetz vorgeschrieben, das Analog abgeschaltet werden muss oder so ähnlich, irgendetwas hat man in Bayern da gemacht, das Vodafone gezwungen ist Analog abzuschalten.
    Hätte man das in Bayern so nicht begonnen, würde Vodafone wohl noch garnicht an eine Analogabschaltung denken.
    Unitymedia ist da jedenfalls schon weiter und wurde dazu so viel ich weiß nicht Gesetzlich gezwungen, sondern hat das aus freien Stücken gemacht.

    Auch was soll den passieren, wenn Vodafone Unitymedia übernehmen sollte, wir Vodafone dann im Unitymedia Gebieten das Analog Fernsehen wieder einspeisen?
    Das wäre doch ein super Gau für das Unitymedia Kabelgebiet, wie ich finde.

    Der letzte Absatz war ironisch gemeint!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2018
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Wie kommst du jetzt darauf dass Vodafone dass tun sollte?

    Egal ob Vodafone dazu gezwungen wurde oder nicht. Fakt ist Vodafone schaltet jetzt auch Analog ab (wenn auch spät) und würde sicher nicht im UM Gebiet Analog wieder aufschalten.

    Also diese Argumentation ergibt von dir kein Sinn.
     
    FilmFan gefällt das.
  6. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.608
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Wie kommst du denn auf so einen Blödsinn? Vodafone befindet sich zur Zeit mitten in der Analogabschaltung. Diese dürfte bis zur möglichen Fusion abgeschlossen sein.
     
    FilmFan und Winterkönig gefällt das.
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.886
    Zustimmungen:
    9.946
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Das einzige was bei der Übername passiert ist, dass die Marke Horizon TV durch Giga TV ausgetauscht wird. Internettechnisch wird großteil alles gleich bleiben. Preis und Geschwindigkeit. Und nein die 1GBit bei UM würde es auch UMweit nicht so schnell geben.
    Kernthema Kabelnetz und Belegung stünden wir UMler schlechter da als Vodafone Kabeler. Weniger Frequenzen, schlechtere Belegung und vorallem würde der eine oder andere Sender Zeitpartagiert eingespeist werden was in der heutigen Zeit nicht ein NoGo ist.
    Zudem gibts bei Vodafone auch Sender die es exklusiv nur mit GigaTV also IPTV ohne Smartcard zu empfangen gibt. Heißt der Sender würde für Kabelnutzer auch nicht zur Verfügung stehen.
     
  8. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es spielt keine Rolle ob es unser "regionales Bundeskartellamt" prüft, oder auf überregionaler supranationaler EU-Ebene. Aber noch agieren Vodafone und Co binnen den Landesgrenzen und nicht Grenzübergreifend wie der andere Waren- und Personenverkehr. Wichtig ist, dass es überhaupt überprüft und kontrolliert wird in seiner Konzentration an Marktmacht. Und das geschieht national wie supranation immer noch zu wenig, bzw wird oft auch durchgewunken.
     
  9. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Von daher kann ich nur hoffen, das wir von Vodafone doch noch verschont bleiben, egal wie toll einige Vodafone auch finden mögen.
    Ich würde jedenfalls Unitymedia weiterhin vorziehen auch alleine schon weil es einige Sender bei Vodafone nur per IPTV und reinen Kabelnutzern vorenthalten bleibt, finde ich schon Mal geht ja garnicht!
    Aber es gibt ja auch Leute die das so in Ordnung finden.
     
  10. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Nun du hast da wohl die Ironie nicht verstanden.