1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus für TV-Pflichtkosten für Mieter rückt näher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Dezember 2020.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ausfallen kann jeder Empfangsweg, auch DVB-C Kabelempfang. Nur die Wahrscheinlichkeit für einen Ausfall ist nicht überall gleich hoch.

    Meistens bleiben dort, wo die meisten Kabelkunden wohnen (in größeren Städten), nur Gewitter als Ausfallsgrund bei Sat-Empfang über. Bei mir insgesamt durchschnittlich 1 Stunde pro Jahr(!) bestehend aus mehreren Ausfällen zu 10-15 min während Sommergewitter. Im Winter hatte ich bisher noch nie Ausfälle, auch wenn es auf der Straße draußen Schneechaos gab. Und bei Regen brauchts meiner Erfahrung nach auch die typischen Gewitterturmwolken direkt in Sat-Richtung für einen Ausfall.
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ja, aber was ist es eigentlich für unnötiger technischer Aufwand in Kabelnetzen für Verschlüsselung zu sorgen über spezielle Receiver oder Module samt freizuschaltenden physischen smartcards - das ist doch lachhaft angesichts der Möglichkeiten der Kundenverifizierung bei IP Angeboten ohne extra Geräte beim Kunden .

    Man könnte im Kabel durchaus die free TV Angebote klassisch verbreitet beibehalten aber ALLE Zusatzangebote ab Private in HD als IP Zusatzangebot anbieten , oder ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Dezember 2020
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da gibt es nur das Problem, dass die öffentlich-rechtlichen Sender nicht verschlüsselt werden dürfen und auch die Privatsender in SD mindestens bis Ende 2022 frei übertragen werden müssen. Zudem wäre die Verschlüsselung eine zusätzliche Hürde gerade bei den älteren Menschen (Handling von CI+ Modulen und Smartcard sowie Entschlüsselung am Zweitgerät etc.). Die Übertragung via IP statt DVB-C ist auch wieder mit Hardwareaufwand verbunden (Receiver), ist also alles nicht so das gelbe vom Ei.
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    Nein , alles was frei ist wird im kabel klassisch verbreitet , alles andere über IP , so wars gemeint ..
     
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ach so. Ja, so wird's bei Vodafone doch zum Teil schon heute gemacht (zumindest bei den UHD Kanälen).
     
  6. HolgerSausB

    HolgerSausB Senior Member

    Registriert seit:
    16. September 2019
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nein gar nicht, es gibt schon immer im Kabel Wettbewerb. Laber doch bitte keinen Bullshit!
     
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nö, jedenfalls nicht für den Mieter.
     
    fallobst und Berliner gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.629
    Zustimmungen:
    32.336
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann bitte den jahrzehntelangen Wettbewerb im Kabel, vom dem Mieter profitiert haben, auch mal erklären, damit mein Bullshit auch als solcher entlarvt wird und nicht nur plumpe Behauptungen aufstellen. Und ich vielleicht sogar erhellt werde, dass ich auch am 01.01. zu einem anderen KNB wechseln kann.
     
    joegillis gefällt das.
  9. hellboy 12

    hellboy 12 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    Auf die Antwort bin ich auch gespannt!
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.283
    Zustimmungen:
    31.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das geht technisch ja auch nicht, es sei denn der Vermieter schließt generell mit allen Anbietern einen Vertrag, dann kann man auch mehre Dosen setzen.
    Ansonsten gibt es schon einen Wettbewerb im Kabel, sonst würde der Vermieter die Verträge ja nicht mit anderen Anbietern abschließen.
    Mein Vermieter hatte Verträge mit:
    Inocom
    Kabeldeutschland
    Primacom,
    WTC
    Pyur