1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus für Schwarzseher bei MTV

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von bradpurdie, 1. Juli 2005.

  1. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    @Sat Frank
    Ich bin z. B. Lizenzhändler und zu mir kommt ein Einkäufer von RTL.
    Dann sage ich einfach: "Ja Herr, Sie haben bis jetzt für deutschsprachigen Raum 80 Mio. EUR für Filmpaket bezahlt. Wir möchten gerne die Preise beibehalten"
    Dann sagt er mir:" Wollen Sie mich beschei..ßen? ORF zahlt doch für selbe Rechte 8 Mio. EUR und macht uns Konkurrenz via Sat, weil die keine Werbung senden. Wir verlieren jeden Tag an Zuschauern."
    Und dann antworte ich: "Aber ORF sendet nicht über Kabel!!"
    Und er antwortet:" Dafür zahlen wir auch noch drauf!"

    Und jetzt sag mir bitte mit welchem Argument ich den Kunden überzeugen soll, die Rechte für deutlich teueren Preis zu kaufen?

    Deswegen sage ich, dass diese Sache, mit europaweiten Lizenzen nur bei PayTV funktioniert. Bei FreeTV jedoch nicht.

    Wie soll ich einem holländischen Sender, der Filme zeigt jetzt beibringen, dass er mehr zahlen muss, da er jetzt europaweiten Lizenzen kaufen muss, da er Filme nicht auf Holländisch sendet, sondern auf Englisch?
    Da zeigt er dir ein Vogel und wird verschlüsseln und Karten nur an Holländer ausgeben. Oder halt auf Filme verzichten, da er per Gesetz europaweit Senden muss und Werbeeinnahmen nur für holländische Zuschauern bekommt, weil Werbung nur für holländischen Markt bestimmt ist.
     
  2. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    Leider ist das nicht ganz korrekt. Die Geschichte mit den holländischen Programmen ist traurig und mit ORF 1 und SF 2 zu vergleichen. Die Holländer haben alles Interessante auf NED 1 (und zu einem kleineren Teil auf NED 3) gelegt, wie auch der ORF alles Interessante auf ORF 1 und SF DRS alles auf SF 2 sendet. Anschließend wurden ebendiese interessanten Programme in der Sendeleistung heruntergefahren, während der - sorry - Regionalmüll mit der alten Leistung weitersendete. Beim SF DRS ist die Geschichte z. B. weniger bekannt, aber auch hier wird differenziert: Während das interessante SF 2 nicht besonders weit über die Grenze empfangbar ist, bekommt man das (unwichtige) SF 1 noch bis Weißenburg mit einer guten Dachantenne relativ gut rein. ORF 1 und ORF 2 dito.

    Bei den Holländern war es genauso: NED 1 und NED 3 wurden auf den grenznahen Sendestationen zu Deutschland so weit heruntergedreht, daß selbst die holländischen Grenzdörfer oft keinen Empfang mehr hatten und ein Füllnetz aufgebaut werden mußte. Nachdem das holländischen Staatsfernsehen inzwischen leider auch nicht mehr so viele Lizenzen wie früher besitzt, wurde der Rest auf NED 1 gepackt und NED 3 vor ca. vier Wochen in der Sendeleistung wieder nach oben gefahren. NED 1 sendet weiterhin so schwach, daß der terrestrische Empfang in Deutschland fast unmöglich ist. Im übrigen verschlüsselt Holland auch DVB-T komplett, so daß man im Ausland nichts empfangen kann. Der einzig unverschlüsselte Sender ist - wen wundert es? - NED 2.

    Die einzig legale Möglichkeit, gegen diesen Wahnsinn vorzugehen, ist, holländische, Schweizer und österreichische Bekannte zu haben, von denen man entsprechende Karten bekommt. Dies funktioniert ja auch tadellos.
     
  3. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.243
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    wie gesagt, bitte vermischt/vergleicht nicht andauernd ÖR sender (ORF) mit privaten wie RTL/SAT1!

    das ganze wird in der tat nur funktionieren, wenn man die ÖR aussen vornimmt, die werden verschlüsselt bleiben (müssen), und karten gibts nur für die staatsbürger, denn die bezahlen auch fürs programm mit, und um dieses nationale denken auch hier über bord zu werden, man sollte dann auch staatsbürgern ausserhalb österreichs ermöglichen, eine ORF-karte zu bekommen, wenn er dafür genauso bezahlt wie ein österreicher sollte das keine probleme mehr geben, die halt freiwillig, das ist logisch, grundlage für die lizenzgebühren für solche ÖR wird dann wie gesagt die kundenanzahl sein.

    somit ändert sich für sender wie ORF rein gar nix, natürlich kann jeder ÖR sender auch FTA senden, wie ARD, BBC, aber das ist halt dann deren freien entscheidung, denn dann sind sie der direkten konkurrenz wie schon mehrfach angesprochen ausgesetzt, ich glaube das wird aber dann keine ÖR-station mehr tun.

    ich glaube das hauptproblem sind die unverschlüsselten privaten, von denen es aber in den meisten ländern eh nicht mehr wirklich viele gibt, die meisten sind doch schon in den nationalen pay-tv-bouquets eingebettet, dies ist vor allem ein "deutsches" problem, die sicher die meisten FTA privaten haben (mit dem entsprechenden inhalt natürlich).

    ich finde diese disksussion äusserst spannend, und ich bin echt gespannt in wie weit wir am ende, also am tag x, der hoffentlich irgendwann mal kommt, an die tatsächliche lösung rankommen oder wir total daneben liegen.

    ciao ciao
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2005
  4. Sat Frank

    Sat Frank Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    Das sagte ich auch schon: Weil ansonsten der Einkäufer von ProSiebenSat1 vorbeikommen und die 80 Millionen hinlegen könnte, um RTL die guten Rechte wegzuschnappen.

    Das ist erstmal nur eine Behauptung, von der ich bisher im Gegensatz zu ORF1 und SF2 bisher noch nichts gehört hatte. Hier (allerdings nur 3 km von der Grenze) empfängt man jedenfalls Nederland 1 und 3 genausogut terrestrisch wie Nederland 2, im Kabel ist dennoch nur Nederland 2 vertreten. Das hat nämlich einen ganz anderen Grund: Ish versorgt seit ein paar Wochen ganz NRW per Glasfaser zentral aus Kerpen, weil's billiger ist, als in jedem Dorf eine Kopfstation zu haben. Insofern gilt auch mein Argument, dass der Nutzer in der Regel einen höheren Aufwand für den Empfang ausländischer Sender betreiben muss, weiterhin.

    Na ja, ob diese Möglichkeit wirklich 100% legal ist, darüber streiten sich die Gelehrten ja auch schon. Und wenn die Antwort nein ist, dann ist de facto ja dann der Empfang ausländischen Fernsehens verboten. Das hatten wir schon mal vor 65-70 Jahren... Und genau darum geht es in dieser Diskussion ja, im Zeitalter des Zusammenwachsens von Europa endlich mal den Empfang europäischer Sender auf eine geordnete rechtliche Basis zu stellen.
     
  5. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    Für die Geschichte mit NED 3 kann ich Dir leider keinen aktuellen Link mehr nennen, für NED 1 allerdings durchaus:

    http://people.freenet.de/davidbeyer/Niederlande.htm

    Vergleiche einfach einmal die Sendeleistungen. Das Herunterdrehen von NED 1 war noch extremer als das von ORF 1 und SF 2. (NED 3 war bis vor ca. 4 Wochen genauso schwach, bevor das Programm umgeschichtet und auf NED 1 verlegt wurde.)
    Daß NED 1 an manchen Stellen 3 Kilometer hinter der Grenze noch empfangbar ist, glaube ich Dir durchaus.

    legal = nicht strafrechtlich relevant

    Insofern ist es wirklich 100 % legal.
     
  6. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    Dann wäre Pro7 ja total verblödet.
    80 Mio. EUR zu zahlen, wenn ein anderer Sender 8 Mio. zahlt.
    Dazu hat man dann nur Kabelzuschauer und Sat Zuschauer gucken ORF.
    Pro7 muss für Kabelverbreitung noch zahlen und kriegt nur die hälfte von den Werbeagenturen.

    Da lässt Pro7 lieber so einen TV-Film in Auftrag.


    Kein Kunde will mehr bezahlen als der andere. Vor allem, wenn es um so eine Differenz handelt.


    ÖR und FreeTV Sender werden weiter verschlüsseln. Um attraktiv zu bleiben. Anders werden Filmstudios da nicht mitmachen, weil man da große Verluste machen wird.
     
  7. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.243
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    auf das wirds eben rauslaufen, da bin ich mir auch sicher, aber es geht ja eigentlich darum, jedem EU-bürger zu ermöglichen, mit karte eben sein verschlüsseltes "wunschprogramm" sehen zu können.

    ciao ciao
     
  8. Sat Frank

    Sat Frank Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    Der springende Punkt war auch eher, dass in diesem Beispiel ein ausländischer Sender, obwohl ortsüblich empfangbar, aus Kostengründen nicht ins Kabelnetz eingespeist ist.

    Hmm, also ich bin leider kein Hochfrequenzexperte, aber bist du sicher, dass man die Sendeleistungen von VHF und UHF einfach so 1:1 vergleichen kann? Da gelten schließlich ganz andere Ausbreitungsgesetze. Und interessanterweise sind die Sendeleistungen von den Sendern, bei denen auch Nederland 1 im UHF-Band sendet, ja dann plötzlich gleich. In Lopik ist nun wirklich nicht in der Nähe irgendeiner Grenze und trotzdem ist dort die Sendeleistung der VHF-Frequenz nur 10% von der Leistung der UHF-Frequenzen. Und die Leistungen der grenznahen Füllsender (alle UHF) unterscheiden sich ebenfalls nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2005
  9. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    Mit den unterschiedlichen Ausbreitungseigenschaften könntest Du recht haben. Allerdings war NED 3 im UHF-Bereich bis vor kurzem genauso heruntergedreht wie NED 1.
    Da Du Lopik ansprichst, sei folgendes hinzugefügt: Im grenzfernen Lopik wird NED 1 mit 10 % der Sendeleistung ausgestrahlt wie NED 2, während NED 1 im grenznahen Smilde nur mit 4 % der Sendeleistung von NED 2 Richtung Deutschland geht (Lopik: NED 1: 100 kW, NED 2: 1.000 kW; Smilde: NED 1: 40 kW, NED 2: 1.000 kW). Dies spricht alles in allem schon sehr für die These, daß NED 1 absichtlich heruntergeschraubt wurde (vgl. auch die Verschlüsselung von NED 1 (im Gegensatz zu NED 2) in den DVB-T-Bouquets).
     
  10. Sat Frank

    Sat Frank Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    Das kannst du aber nicht nachweisen und es entspricht nicht meiner Erfahrung.

    Und im grenznahen Markelo sind's auch 10% und im grenznahen Roermond sogar 20%. In im grenznahen Goes (zu Belgien) alle Sender UHF und kein Unterschied in Sendeleistung. Und gerade nach Belgien bestünde ein noch größeres Interesse als nach Deutschland, weil gleiche Sprache. Also komm, gib zu, deine Argumente sind Unfug. :)

    Das kann auch ganz andere Gründe haben, z.B. man eine DVB-T Installation und Empfang auch schon dann überprüfen kann, wenn das Abo noch nicht beantragt oder freigeschaltet ist.