1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus für Schwarzseher bei MTV

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von bradpurdie, 1. Juli 2005.

  1. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    Dann würden sich die ÖRs innerhalb der EBU organisieren und die Rechte gemeinsam kaufen. So wie jetzt zB bei der Fußball WM.
     
  2. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    Würde der Orf nicht mehr verschlüsseln, würde er wie die BBC wahrscheinlich nur mehr Eigenproduktionen und uralte Lizenzware senden, nein Danke. Dann müßte ich ja Filme und Serien in den werbeverseuchten deutschen Sendern RTL und ProSieben schaun ohne 16:9 und DD5.1 *k*o*t*z*.
    Solange es Betacrypt gibt ist die Diskussion zu 100% für die Katz.
     
  3. Sat Frank

    Sat Frank Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    Wieso denn zum Teufel? Stell dir vor, du wärst Lizenzgeber, nun hast du die Wahl entweder die Rechte

    - für 80 Millionen an RTL Deutschland

    oder

    - für 80 Millionen an RTL Deutschland
    - und für 8 Millionen an ORF zusätzlich

    zu verkaufen. Was würdest du als Lizenzgeber wohl tun? Du würdest dich sicherlich für Möglichkeit 2 entscheiden. Eine EU-Richtlinie, dass die Lizenz europaweit gilt, würde dir als Lizenzgeber nur verbieten, auf Drängen von RTL Deutschland dem ORF vorzuschreiben, sein Signal zu verschlüsseln (woran der ORF ja überhaupt kein Eigeninteresse hat, weil's ihm zusätzliche Kosten verursacht, er macht's ja momentan nur, weil die Lizenzgeber das vorschreiben).

    Nein, müßte er nicht. Auch hier regelt Angebot und Nachfrage den Preis und wenn in Österreich sonst kein anderer Sender bereit ist, mehr als 8 Millionen zu zahlen, wird der Preis auch nicht höher werden. Die Lizenzgeber werden immer noch lieber 8 Millionen einsacken als nix.

    Oder so :)

    Nein, auch diese Gefahr besteht nicht, wenn es eine EU-weit einheitliche Regelung gäbe. Die Situation mit der BBC ist nur deshalb entstanden, weil die privaten britischen Free-TVs nicht mitgezogen sind bei der unverschlüsselten Ausstrahlung. Natürlich suchen sich jetzt die Lizenzgeber die verschlüsselten Sender raus. Hätten aber die privaten britischen Free-TVs mitgezogen bei den unverschlüsselten Abstrahlungen, dann hätten die Lizenzgeber keine Wahl gehabt und die BBC bekäme genausoviel neue Lizenzware wie vorher auch.

    Genau deswegen braucht es ja eine umfangreiche politische Lösung. Einzelne Anbieter können aus der derzeitigen Situation praktisch nicht selbstständig ausbrechen, ohne selbst großen finanziellen Schaden zu erleiden, das ist schon richtig. Deswegen braucht es eine Lösung, bei der sich für alle Anbieter gleichzeitig die Spielregeln ändern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2005
  4. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    Billig wird es ja trotzdem nicht. Filmstudios werden ja wissen, für wie viele Sender diese Rechte bestimmt sind.

    Also, diese Idee mit europaweiten Rechte gilt eigentlich nur für PayTV. Da kann man ja auch nach Abozahlen abrechnen.

    Bei FreeTV oder ÖR hat man andere Probleme. Wieso soll ORF Rechte für deutschsprachigen Raum kaufen? Da muss ORF genau so viel zahlen wie RTL und kann es eigentlich nicht refinanzieren, oder halt mit Werbung. Das möchte aber glaube ich keiner.

    Deswegen müssen kleine FreeTV Sender und nationale ÖR Sender verschlüsselt bleiben oder bestimmte Sat Positionen benutzen, wie BBC. Sonst müssen viele dann plötzlich mehr ausgeben.

    Die Idee mit PayTV ist dagegen nicht schlecht und auf jeden Fall umsetzbar.
     
  5. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    Es gibt auch ein Kartellrecht. Ich weiß zwar nicht so genau, ob Örs da eine Sonderstellung haben, aber wenn das verschiedene Privatsender machen würden, wäre das verboten.
    Entsprechdn würden die Privatsender dadurch erhebliche Nachteile erleiden.

    Gruß Indymal
     
  6. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    Da gibt es nur ein Hacken!
    Wieso wird RTL das zehnfache des Preises, wie ORF zahlen?
    Erstens alle werden dann ORF gucken, da keine Werbung. Und RTL darf bezahlen? Dann wird doch RTL auf so ein Angebot je verzichten und du hast als Lizenzhändler Ausfall von 80 Mio. EUR.
     
  7. Sat Frank

    Sat Frank Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    Erstens werden nicht alle ORF gucken, da der Empfangsaufwand ja viel größer ist (gibt's ja nur auf Sat und auch nur digital).

    Zweitens werden die Lizenzgeber schon dafür sorgen, dass ARD, ZDF, RTL und ProSiebenSat1 auch weiterhin gegeneinander bieten müssen, weil sich damit ja am meisten Geld scheffeln läßt. Und genügend Geld haben die deutschen Sender ja dafür aufgrund der größeren Bevölkerungszahl in Deutschland. Es liesse sich auch z.B. ohne weiteres so organisieren, dass man die Rechte zur Ausstrahlung auf einem bestimmten Sender kauft. Dabei könnten die Lizenzgeber sogar z.B. RTL Deutschland und RTL Austria als zwei verschiedene Sender definieren. Dann bietet RTL Deutschland gegen ProSiebenSat1 und RTL Austria gegen den ORF.

    Ich meine, dass würde sich ohne Probleme einpendeln, und ohne dass ein einzelner Player, also die Lizenzinhaber auf der einen bzw. einer der TV-Anbieter auf der anderen Seite, überproportionale finanzielle Verluste hinnehmen müßte.
     
  8. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    @sat frank!

    hast mal wieder einen denkfehler! die deutschen privaten senden auch für österreich! die kaufen die rechte sowieso für den gesamten deutschsprachigen raum!

    dh. es gäbe sehr wohl eine sehr starke konkurrenz und interesse die rechte exclusive auch für österreich zu bekommen.

    johannes
     
  9. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    @sat frank!

    auch mit deinem einwand in bezug auf aufwand liegst du nicht ganz richtig!

    ab 2010 soll nur noch digital gesendet werden also fällt das argument schon mal weg und wenn der orf fta zu empfangen wäre würden die meisten deutschen kabelanbieter orf in ihre netze aufnehmen und damit für eine ähnlich grosse technische reichweite sorgen.

    johannes
     
  10. Sat Frank

    Sat Frank Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    Falsch, die deutschen Privaten kaufen die Rechte ZUR ZEIT für den gesamten deutschsprachigen Raum. Wer sagt aber, dass das unter neuen politischen Spielregeln so bleiben muss? Die Rechteinhaber werden auch unter den neuen Spielregeln Wege finden, ihre Einnahmen zu optimieren.

    Ok ;)

    Das wage ich noch zu bezweifeln. Die Kabelnetzanbieter wollen in der Regel Geld von den Sendern sehen für eine Einspeisung, das würde der ORF natürlich nicht aufbringen, denn er hat ja kein Interesse an einer größeren technischen Reichweite in Deutschland, sobald das mit Extrakosten verbunden ist. Das kannst du doch schon heute sehen, längst nicht überall, wo der ORF in Deutschland mit einigem Antennenaufwand noch terrestrisch empfangbar wäre, ist er auch wirklich im Kabel eingespeist.

    Z.B. hier in NRW wird nur Nederland 2 eingespeist, obwohl der Aufwand Nederland 1 und 3 zu empfangen sicherlich nicht größer ist als der Aufwand für Nederland 2.

    Abgesehen davon, dass die Landesmedienanstalten hier in Deutschland für einen Großteil der Kabelkapazität die Sender vorschreiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2005