1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus für Schwarzseher bei MTV

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von bradpurdie, 1. Juli 2005.

  1. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.243
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    Anzeige
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    ich glaube, dass dies so laufen würde, ich stelle mir vor es würde so laufen.

    SKY UK kauft von warner mit 6 mio. kunden und zahlt (hausnummer) 30 mio., D+ kauft von warner mit 3 mio. und zahlt 15 mio., CANAL+ FR kauft von warner mit 5 mio. kunden und zahlt 22 mio., usw., jeder in seiner synchro und wenn er will halt auch mit orignalton.

    beim sport das selbe, CL-rechte kauft jeder der sie will, gemessen an seinen sportabokunden, sehe da eigentlich kein problem.

    ciao ciao
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    ... aber sobald der Anbieter den O-Ton mit dazu bucht, gibt es schon wieder Überschneidungen. Ist doch dasselbe Spiel wie mit ARD und ZDF, die europaweit per Satellit mit deutscher Tonspur ausstrahlen, den O-Ton aber nur terrestrisch (Antenne oder Kabel) innerhalb des Bundesgebiets.

    Gag
     
  3. Sat Frank

    Sat Frank Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    Du verstehst mich auch nicht, die Rechte auf diese Weise zu kaufen, würde doch viel zu teuer sein und sich für die Paytv Anbieter auch nicht lohnen, weil demgegenüber viel zu wenig neue Abonnenten aus "fremden" Ländern gegenüberstehen. Im Gegenteil, bei so einem beschränkten Angebot würden ja sogar die Abonnenten aus dem eigenen Land weglaufen. Daher würde alles so bleiben wie bisher, mehrere Anbieter kaufen die gleichen Rechte, nur würde man alles abonnieren können, was man will, und es gäbe endlich mal zumindest etwas Konkurrenz zwischen den verschiedenen Anbietern.

    Im übrigen geht es nicht nur im Paytv, insbesondere würde es eine viel größere Auswahl an Free-TV Sendern geben. Viele Free-TV Sender veschlüsseln das Zeugs nur und ausschließlich wegen der Lizenzrechte, z.B. UK, Niederlande, Schweden, Dänemark, Finnland, Tschechien, Slowakei, Kroatien, Österreich. Die Karten dafür kosten praktisch nichts (bzw. die Sender lassen sich von den Zuschauern lediglich die Kosten für die Verschlüsselung rückvergüten), d.h. die könnten alle FTA sein, würde man zwangsweise EU-weite Lizenz vergeben müssen.
     
  4. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.243
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    alles was mit jetzigen status verglichen wird kann man glaub ich vergessen, da es grundlegend neu geregelt werden muss, o-ton oder nicht, diese option wird einfach nur eine preisfrage sein, so wie jetzt auch, die ARD könnte sicherlich auch mit o-ton senden, nur wollen sie dafür verständlicherweise die kosten nicht tragen.

    ciao ciao
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    Das ist ja auch klar. Denn mit der Originalfassung hätte die ARD in Europa um ein vielfaches mehr Zuschauer, als nur mit deutschem Ton. Die Kosten für diese "Option" würde vermutlich sogar die Lizenzkosten für die deutsche Fassung um einiges übersteigen.

    Du hast Recht, es muss sich grundlegend etwas ändern. Die Frage ist nur, wie man das den Hollywood-Studios beibrigen kann. Die kümmert es doch sicherlich herzlich wenig, was die EU da so will und meint. :(

    Gag
     
  6. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.243
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    ich glaube, dass sie sich bei wirklicher einigkeit in europa nach aussen hin, also gegenüber den hollywood studios oder auch allen anderen rechteverkäufern zeigen und auch so auftreten, dass die gar nicht anders können, denn das gute daran ist, kein rechteverkäufer kann sich dem entziehen, da sich kaum einer den europäischen markt entgehen wird lassen können.

    was glaubst du, wirds für die rechteverkäufer wirklich (so viel) weniger einnahmen geben, wenn z.b. der preis jedes kunden anhand seiner kundenanzahl berechnet wird?

    ciao ciao
     
  7. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    frage mich wie das bei nicht pay tv funktionieren soll! der orf muss verschlüsseln das sonst die rechte explodieren würden.

    die müssten dann die deutsche version für den ganzen deutschsprachigen raum zahlen und nicht für die 8 mio österreicher! mgm würde sagen euer sender ist für 90 mio deutschsprachige zu empfangen daher müsst ihr auch für 90 mio zahlen.

    das wäre der bankrott des orf!

    johannes
     
  8. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    Außerdem ist das doch gewaltige Einmischung in die Kaufverträge.
    Alle "exklusiven" Klauseln werden per Gesetz einfach für ungültig erklärt.
    Das ist ja ein Eingriff in die freie Gestaltung des Kaufvertrages.

    Englische FreeTV Sendern müssen dann europaweite Rechte bezahlen, da Englisch sehr viele verstehen. Deutsche Sender müssen dagegen nur für deutschsprachigen Raum zahlen, weil die Sprache nicht sehr weit verbreitet ist.
    ORF muss zukünftig mit RTL, ARD und anderen konkurrieren. Und wird deutsprachige Rechte durch Werbung finanzieren müssen.
     
  9. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    Spanien ist dafür ein schlechtes Beispiel, weil es dort keine Nachbarstaaten gibt, die die gleiche Landessprache haben. Wenn dann geht es mir auch eher um eine Sprachfassunge. Ich habe nicht gemeint, daß sich ein Sender die Rechte für einen Film in sämtlichen Sprachfassungen sichert.
    Wenn man das ähnlich handhaben würde wie heute, wo RTL sagen wir mal 10 Millionen für ein Programmpaket mit Exklusivrechten für Deutschland und 13 Millionen für die Exklusivrechte in Deutschland/Österreich/Schweiz zahlt, wird sich RTL wohl eher für letzteres entscheiden. Dann sind sämtliche Konkurenten schachmatt gesetzt.
    Gnädiger weise gestattet RTL dann dem ORF die Sachen auch zu zeigen, gegen Zahlung einer gewissen Gebühr. Strahlt der ORF die Sachen dann einfach FTA über Sat ab, würde RTL sicherlich nocheinmal überdenken, ob die Zahlung des ORF den Verlust an Quote ausgeglichen hat. Wahrscheinlich eher nicht.
    Wenn die Exclusivrechte abgeschafft würden, gäbe es dagegen das Problem, daß die Örs die nicht auf Werbung angewiesen sind munter weiter machen können. Aber die Privatsender, die auf Werbung angewiesen sind dürften Probleme haben, wenn ein öffentlicher Sender einen Film ohne Werbung zeigt, während der Private auf Werbung angewiesen ist.
    In dem Falle könnten die Privaten nur noch mit Eigenproduktionen, die sie natürlich exklusiv zeigen können Gewinn machen. Filme und Serien aus Ammiland dürften dann nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll sein.

    Außerdem darf man nicht vergessen, daß mindestens 50% der EU Staaten den Löwenanteil im O-Ton, lediglich mit Untertiteln ausstrahlen (können).
    Und wie will es ein kleiner Lettischer Privatsender gegen gut betuchte Sender aus England, Skandinavien etc aufnehmen ? Ich glaub alles in 16:9 usw zu senden dürfte auch etwas über den dort herrschenden Möglichkeiten liegen. Manche Sender in Osteuropa benutzen ja noch die VHS Technik, wo man bei abgenudelten Bändern oder Uraltequipment die typischen Störstreifen durch das Bild wandern sieht.
    Letztendlich würde soetwas meiner Meinung nach dazu führen, daß kleinere Staaten ihre heimischen Sender verlieren und damit ein Stück Eigenständigkeit. Die Ör's werden zwar bleiben, aber auch diese sind zur Haltung ihres Programmniveaus auf ein wenig Werbung angewiesen. Nicht in jedem Land geht es den Örs so gut wie in Deutschland.

    Allerdings würde das so auch nur funktionieren, wenn die Senderechte, die dann für für die europaweite Ausstrahlung fällig würden nicht höher wären, als das, was heute üblicher Weise für eine Landesweite Ausstrahlung zu berappen ist. Und wenn das so wäre müssten die TV Sender ihren Sendestandort nur in ein Land verlegen, wo möglichst wenig für die Rechte zu zahlen ist.
    Wenn die europaweiten Senderechte so teuer blieben wie jetzt, könnten Sender kleinerer Staaten sowieso einpacken. Höchstens Privatsender, die sich international ausrichten könnten, was Werbespots usw angeht hätten dann noch eine gewisse Chance.

    Was aber auf jeden Fall sinnvoll wäre... Die Sender sollen ruhig aus rechtlichen Gründen verschlüsselt bleiben, aber es sollte wie zum Beispiel für die dänischen Programme möglich sein, gegen Zahlung einer Nutzungsgebühr diese auch im Ausland sehen zu können. Dann schaut das auch nicht jeder, sondern nur die Leute, die wirklich Wert darauf legen. Somit ist die Konkurenz längst nicht so groß, aber jeder hat die Möglichkeit Sender seiner Wahl auf legalem Wege zu empfangen.

    Bei Pay TV sehe ich das Problem nicht ganz so stark. Eigentlich ist das ja mit Videotheken zu vergleichen. Da gibt es ja auch keine Filme, die nur exklusiv bei einer Kette angeboten werden. Trotzdem können verschiedene Ketten nebeneinander existieren.
    Die Frage ist nur, wie lange gewisse als überteuert geltende Anbieter das überleben, wenn ihre quasi Monopolstellung wegfällt.
    Zum Beispiel der griechische Pay-TV Anbieter Nova. Allerdings denke ich, daß sich dann auch sehr schnell ein anderer Anbieter findet, der dann mit griechischen Untertiteln und erheblich besserer Qualität aufwarten kann. Es muss ja nicht unbedingt von Nachteil sein, wenn die Platzhirsche plötzlich Konkurenz bekommen.

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2005
  10. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.243
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    nein, warum sollten sie das müssen?, die senden doch so wie die meisten anderen eh schon verschlüsselt, karten gibts nur für österreicher, somit bleibt der "kundenstamm" genauso wie vorher, warum sollte z.b. MGM sagen ihr könnt 90 mio. leute erreichen?, können sie doch nicht.

    wir haben es ja auch schon angesprochen, ÖR müssten soweiso in einigen punkten besondere rechte bekommen, sprich die sollten auch nicht unter dem zwang fallen, einem nichtstaatsangehörigen eine karte aushändigen zu müssen, da sich das programm eben auch mit (pflicht)gebühren der österr. staatbsbürger finanziert.

    ich weiss das geht sicher viel zu weit, und kommt vielleicht mal als über, über, übernächster schritt, aber ich kann mir gut vorstellen, dass eines tages eine generelle "europäische GIS/GEZ-gebühr" an die EU bezahlt wird, nicht mehr an die nationalen ÖR, brüssel wiederum verteilt das geld dann nach einem "schlüssel" an die jeweiligen ÖR. die ARD, der ORF, die BBC, etc., wären dann "nur" noch einer von vielen (europäischen) öffentlich rechtlichen anstalten.

    da es ja das langfristige ziel ist, europa wie (die) "vereinten staaten" beisammen zu haben, wäre das doch denkbar.

    ciao ciao