1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus für Schwarzseher bei MTV

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von bradpurdie, 1. Juli 2005.

  1. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    So etwas halte ich für bedenklich. Gerade kleinere Sender dürften dann erhebliche Probleme bekommen ihren Zuschauern noch ein gutes Programm liefern zu können. Wenn zum Beispiel der ORF die eingekauften Filme in ganz Europa zeigen dürfte, würden sie von den deutschen Privatsendern garantiert keine Nutzungsrechte mehr erwerben können, weil diese sich dadurch ja selber Konkurenz machen würden. Eher würden die Privatsender noch alles aufkaufen, was sie sich bisher noch nicht exclusiv gesichert haben.
    Man könnte zwar die Exclusivrechte abschaffen, so daß jeder Anbieter die Möglichkeit hat eine Sendung einzukaufen und zu zeigen, unabhängig davon, ob schon ein anderer Sender diese gekauft hat, daß würde aber besonders im Bereich des werbefinanzierten Privatfernsehens zu gewissen existenzbedrohenden Quoteneinbrüchen führen.

    Bei Pay TV würde es zwar auch zu einer gewissen Verschlankung der Anbieter kommen, allerdings ist ein nicht mehr existierender Pay-TV Anbieter meiner Meinung nach immer noch eher verschmerzbar, als wenn die wichtigen Privatsender einzelner Länder komplett pleite gehen oder die Örs zu Gossen-TV verkommem.

    Gruß Indymal
     
  2. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    Lt. Premiere werden Lizenzen nach Kundenzahl an Studios gezahlt. Der Unterschied ist nur, dass Premiere exklusive Rechte für Deutschland hat.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    Hmmm... Das Problem mit der Konkurrenz hab ich dabei noch gar nicht bedacht. Stimmt ja: Die Sender kaufen ja mehr oder weniger exklusive Rechte ein.
    Dann könnte es irgendwann so aussehen, dass ein deutscher Sender den Film XYZ nicht zeigen kann, weil sich ein spanischer Sender die Europarechte gesichert hat. Hurra. Also irgendwie ist das alles noch nicht so recht ausgegoren...


    Gerade weil die Pornosender vom sicheren Ausland heraus "ungehindert" ihre Abos auch in Deutschland verticken, ist es notwendig, hier eine Regelung zu schaffen.

    Ansonsten führst Du ja die nationalen Rundfunkbestimmungen ad absurdum, weil dann einfach jeder Sender seinen Sitz in irgendein Land verlegen könnte, in dem die liberalsten Bestimmungen gelten.

    Rechtlich bewegen die sich diese Pornosender übrigens in einer Grauzone. Und nur weil sie es "augenscheinlich" schaffen, bedeutet das noch lange nicht, dass man deshalb alle Gesetze und Kontrollinstanzen abschaffen soll. Nur weil es "böse Buben" immer wieder schaffen, Diebstähle zu verrichten, wird das noch lange nicht legalisiert ;)

    Dabei gehört meiner Meinung nach der Rundfunk unbedingt von einer unabhängigen Stelle kontrolliert bzw. überwacht! Man kann ansonsten viel zu viel Unheil damit anrichten.
    Es hat ja einen Grund, warum es in Deutschland einen Rundfunkstaatsvertrag und Landesmedienanstalten gibt. Sowas wie in den 30er Jahren, als der Rundfunk zu Propagandazwecken eingesetzt wurde, darf eben nicht mehr passieren.
    Da ist die Jugendschutzfrage hingegen noch eher harmlos.

    Gag
     
  4. GranCanaria

    GranCanaria Junior Member

    Registriert seit:
    3. August 2004
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    nochmals Hallo,

    also, ich habe mir die restlichen Postings durchgelesen und verstanden, das es privates recht und staatliches recht gibt. Art 3 gilt hier also nicht oder kann man nicht herziehen.

    Aber ich möchte einmal meinen Fall schildern.

    Ich bin deutscher EU- Bürger. Ich lebe aber als Deutscher in Spanien. Jetzt habe ich Interesse an Premiere Deutschland und kein Interesse an Digital+ Spanien. Ich kann zwar spanisvh, möchte mich aber entspannen, wenn ich zum Beispiel Bundesliga schauen will oder einen Film und wenn ich da das spanische Digital+ nehemen würde, müsste ich im Kopf immer übersetzen und mit der Zeit macht das keinen Spass.
    Jetzt denke ich aber, da ich ja EU- Bürger bin, warum kann ich hier in Spanien nicht das deutsche Pay- TV abonieren?
    Ich meine, es ist doch auch möglich für einen EU- Bürger sich dort niederzulassen, wo er will. Genau deswegen ist doch die EU geschaffen worden.
    Das ist doch der Grundgedanke der EU, oder? Man verweigert mir als EU- Bürger die Rechte, mich für das zu entscheiden, was für meine Zwecke am besten erscheint.
    Ich darf zwar Reisefreiheit geniessen und auch das freie Aufenthaltsbestimmungsrecht aber ich werde daran gehindert, meine Informationsfreiheit auszuschöpfen.
    Da läuft doch in meinen Augen etwas schief. Es geht ja nicht darum, das ich nicht bezahlen will, ich will ja, aber ermöglichen tut man es mir nicht, weil ich Deutscher bin, der in Spanien wohnt und keine Wohnadresse in Deutschland nachweisen kann. Die Kanäle kommen vom Himmel, sind also zugänglich, aber ich kann sie nicht abonieren, weil ich die Landesgrenze überschritten habe.
    Genau da kann man es einem Laien nicht mehr klarmachen, das hier Interessen eine Rolle spielen, die einem EU- Bürger eigentlich selbstverständlich sein sollten.
    Man kann einem Laien auch nicht klar machen, das ein Pay- TV Anbieter, der ja eigentlich immer genau weiss, wieviel Kunden er hat, kein interesse hat, noch mehr Kunden zu gewinnen, wenn er sein Angebot EU-weit vermarktet. Eigentlich müsste das Interesse ja schon deshalb dasein, da mehr Reichweite. "Aber da würden sich die Anbieter ja gegenseitig konkurrieren", habe ich schon oft gehört.
    Aber wenn man jetzt mal schaut, dann wäre Digital+ in Deutschland für Premiere absolut keine Konkurrenz. Aber den in Deutschland lebenden Spaniern wäre geholfen.
    Klar, ich könnte mir jetzt ein Digital+ Abo holen und dieses Abo mit einem Deutschen austauschen, aber legal ist es nicht.

    Also ich bin auch dafür, das die EU alsbald Gesetze schafft, die es ermöglichen, den Anbieter zu wählen, der mir gefällt.

    Gruss GC
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    Genau das ist der Punkt, den ich auch nicht so ganz nachvollziehen kann.

    Aber mal Butter bei die Fische: Hast Du denn keine Verwandte in Deutschland, auf deren Namen Du das Abo abschließen könntest? Das sollte doch das geringste Problem sein.

    Was mir an dieser Diskussion einfach nur stinkt ist die Mentalität vieler hier -- und das war ja der Ausgangspunkt des Threads --, dass sie sich einfach nehmen, von dem sie meinen, dass es ihnen zustünde. Sprich: Sie "knacken" ein ausländisches Pay-TV und sehen "schwarz". Und das eben mit der Begründung, dass sie ja keine andere Wahl hätten.

    Sowas ist für mich eine sehr bedenkliche Auffassung von Recht und Gerechtigkeit.

    In Deinem Fall kann ich es sehr gut nachvollziehen. Aber wie schon geschrieben, es gibt ja Mittel und Wege, wie man das "drehen" könnte. Wenn Du ein Premiere-Abo über einen Strohmann abschließt und ordentlich bezahlst, dann ist das nicht illegal. Du verstößt damit lediglich gegen den mit Premiere geschlossenen Vertrag. Und das ist wiederum Privatrecht. Da ist es dann Sache von Premiere, ob sie etwas dagegen unternehmen.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2005
  6. Sat Frank

    Sat Frank Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    Also diese Gefahr sehe ich eher weniger. Das würde sich von selbst regeln. Denn ein (z.B.) spanischer Anbieter weiss ja auch, dass außerhalb von Spanien kaum jemand einen Film ansehen würde, der nur auf spanisch läuft. Dementsprechend wird er auch nicht bereit sein, für exklusive europaweite Rechte zu bezahlen, genau wie bisher. Die Filmstudios werden also auch weiterhin die Rechte mehrfach verkaufen, um den maximalen Reibach zu machen, nur die Exklusivität würde wegfallen.

    Wieso? Ausländische Privatsender müssen genauso Unterbrecherwerbung bringen und wer für Pay-TV nicht zahlen möchte, der wird weiterhin bei den Privatsendern bleiben.
    Es hat allerdings einen anderen Vorteil: Die Sender müßten endlich mal mehr Wert auf Qualität legen (16:9, O-Ton, ...), um zu verhindern, dass zu viele Zuschauer von nationalen auf ausländische Privatsender abwandern.

    @GranCanaria: Also sollte das tatsächlich das Problem sein, ich biete mich gern für einen Abotausch an ;) inkl. Premiere PPV-Service.
     
  7. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.243
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    ich denke zum ersten muss bei solchen regelungen eine unterscheidung zwischen öffentlichrechtlichen und privaten anstalten getroffen werden, diese brauchen dann eben möglicherweise einige "schutzklauseln/mechanismen", dies gibts ja auch in kleinen z.b. hier in AT beim sport, wo es ja mit premiere schon einige probleme gab, wobei schon festzustellen ist, dass das was der ORF macht kaum ein ÖR tut, nämlich handeln und agieren wie ein privater, sprich der ORF müsste sich dann so oder so um einiges zurücknehmen.

    ciao ciao
     
  8. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.243
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    nein eben nicht, genau das würde ja dann wegfallen, da es keine in nationale staaten aufgeteilte exklusivrechte mehr geben (darf) wird, D+ kann dann keine "spansichen" senderechte mehr erwerben, sondern nur mehr das "europäische" recht für diesen event/film etc. , und als bemessungsgrundlage für den preis würde kundenanzahl zählen.

    ciao ciao
     
  9. Sat Frank

    Sat Frank Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    Du missverstehst mich. Natürlich würde der spanische Sender keine "spanischen" Rechte mehr erwerben, sondern europäische, dennoch würde aber eine deutscher Sender weiterhin eben genau die gleichen europäischen Rechte auch erwerben, weil die Filmstudios die Rechte weiterhin mehrfach verkaufen wollen würden. Was bei einer EU-weiten Rechteverwertung wegfallen würde, wäre der Zwang, die Zuschauermenge auf die Nationalstaaten zu beschränken. Und darum geht's ja nur.
     
  10. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Aus für Schwarzseher bei MTV

    stellt euch mal vor das von eingen geforderte tritt ein!

    da die paytv anbieter ja auf exclusiv rechte werte legen werden kaufft dann zb sky uk die europrechte von warner, canal+ die rechte von universum und premiere von columbia! dann müsste ich wenn ich aktuelle filme sehen will alle drei anbieter abonieren!

    da explodieren dann kosten für mich gleich ordentlich!

    johannes