1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus für Privatkopie und Radiosender

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von amsp, 16. September 2003.

  1. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Aber an Musikschulen sind am ehesten fähige Leute anzutreffen, die a, ein Instrument beherrschen und b, singen können...
     
  2. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wie gesagt - der Weg ist mir egal und wenn man bedenkt das manch Berühmtheit an "Schulen" abgelehnt wurde winken

    Ansonsten "Schule" ist in meinen Augen kein Qualitätsmerkmal auch wenn hier und da was ordentliches rauskommt.
     
  3. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Farnswoth, wie gesagt wenn die Industrie mit konkreten Zahlen belegt welche verluste ihr tatsächlich entstehen natürlich keine Luftnummern in denen pro Jahr 50% Zuwachs prognostiziert wird und man diesen Verlust durch die Gesamtanzahl aller verkauften CDs teilt und davon die schon bezahlten Gebühren abzieht dann verteuert sich eine CD mit sicherheit nicht wesentlich. Dafür müsste die MI allerdings auch auf sämtliche Kopierschutzverfahren verzichten und es wäre legal da man dafür ja schon bezahlt hat jegliche CD/DVDs zu kopieren. Die Hersteller von Knackprogrammen wären aber so oder so die lackierten. Jetzt dürfen sie ihre Progs nicht verkaufen weil illegal und anders können sie sie nicht verkaufen weil unnötig. Übrigens ich hab mit meinen Schallplatten von denen ich geschätz rund 500 Stück hab noch nie irgendwelche Problems mit Kopierschutz gehabt. Und der klang ist auch noch besser wie von CD.

    Gruss Uli
     
  4. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    exakt meine Meinung!
    Wo soll ich unterschreiben?
     
  5. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @uli12us: Das wird niemals passieren. Denkst Du die MI wird jemals zugeben, dass Ihre Zahlen aus der Luft gegriffen sind? Auch werden die niemals auf eins verzichten wollen. Sie wollen Kopierschutz UND Gema-Gebühren. Sie wollen auf jeden Fall Kopierschutz, besser noch DRM-Systeme. Dann hätten sie alles in Ihrer Kontrolle.

    Ich hätte auch gerne so eine Gebühr. Ich bin Softwareentwickler. Wer sagt denn, dass Ihr nicht alle meine Software auf den CDs raubkopiert habt? (Nein, ich will nicht wirklich so eine Gebühr). Die Softwareindustrie hätte sicherlich den mehr (oder zumindest den gleichen ) Grund zu klagen. Aber sie tut's nicht. Warum? Weil sie schon seit Jahrzehnten mit Raubkopien lebt. Raubkopien gab's schon zu C64er Zeiten. Tauschbörsen sind für die MI aber neu. Für die Softwarebranche eigentlich auch. Aber da höre ich niemanden jammern. Komisch.

    @Der Verkünder: Ich rege mich gar nicht so über den heutigen Müll auf. Sollen die doch Ihre "Musik" machen. Wenn es ******* gibt die sich den Mist kaufen, nur damit sie immer das Neueste haben und "in" sind, sollen sie. Ich stehe eher auf Musik, die man sich auch nach Jahren noch anhören kann. z.B. Depeche Mode, Jamiroquai, Die Ärzte, Subway to Sally, R.E.M., Wolfsheim, ... (um nur einige zu nennen). Aber wie gesagt: auf der neuen Wolfsheim war ein Kopierschutz und mein Player schluckte sie nicht. Ich habe die CD ans Label geschickt und habe eine ohne zurückbekommen. Aber das war voll der Akt und gerade für so ein kleines Label wie Indigo kostet das ne ganze Menge Geld (neue CD, Porto für hin und Rückweg, Bearbeitungsaufwand). Die neue "Subway to Sally" habe ich mir nun nicht gekauft, weil da ein Kopierschutz drauf ist. Naja, die unterstütze ich anders. Ich gehe auf fast jedes Konzert was hier in der Nähe ist.

    Farnsworth
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Kleine Anmerkung noch, da das immer durcheinander geworfen wird: Von den GEMA-Gebühren hat die Musikindustrie nichts, da hier nur die Tantiemen der Künstler (=Produzenten) erhoben und verteilt werden.

    Die MI lebt aber ausschließlich vom Verkauf der Scheiben und dem ganzen drumherum.

    Gag

    PS. Ich bin auch Software-Entwickler. Raubkopien gehören zum Geschäft. Ich bin sogar der Meinung, dass man den nicht-kommerziellen Gebrauch von Software wie MS Offce komplett kostenlos machen sollte. Denn welcher Privatmann kann sich schon eine Lizenz von MS Office leisten? Außerdem setzt es der Privatmann auch nicht "produktiv" ein, verdient also kein Geld damit. Anders ist das bei den Geschäftsleuten.
    Aber leider lässt sich dieser Gedanke nicht sehr weit spinnen.
     
  7. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    zumindest nicht bei Geldgeiern wie Bill Gates in Sachen Software und Dieter aus Polen in Sachen Musik (auch wenn man Dieter's Getöse nicht unbedingt als Musik bezeichnen sollte)
     
  8. Der Verkuender

    Der Verkuender Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @Gag Halfrunt

    Das mit der GEMA ist ja dieser Wahnsinn. Wie Farnsworth schon schrieb. Jemand nutzt Rohlinge und einen Brenner nur für sein Privatzeug und irgendwelche Looser kassieren gleich mit ab. Zum Thema Software frage ich mich allerdings manchmal schon, was wollen Privatleute mit solchen Monsteranwendungen wie MS-Office außer dem "Haben-wollen". Für die Mehrheit nur ressourcenfressender Ballast. Da gibt's wahrlich genug Alternativen.

    @Farnsworth

    Schon klar, mein Einwand zielte aber wirklich nur auf diese unüberschaubare kopiergeschützte Massenware ab. Den Grund warum solcher Müll schützenswert sein soll, kann uns die Musikindustrie nicht liefern. Vor allen Dingen, wer schützt UNS vor diesem Müll.

    Der Verkuender
     
  9. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @gag: Das ist es eben. Raubkopien nützen sogar teilweise. (Fast) Jeder hat MS-Office (ob legal oder nicht sei mal dahingestellt). Welches Produkt meinst Du wird eine Firma kaufen, wenn sie sich überlegt ein Office-Paket zu kaufen, wenn alle mit MS-Office klarkommen? Warum ist Windows so verbreitet? (Inzwischen, weil es bei jedem Komplett-PC dabei ist, früher war das aber nicht so)

    Als Schüler war ich auch meistens klamm. Und am liebsten mochte ich die Lucasarts-Adventures. Hätte ich die nicht so früh kennen und lieben gelernt, hätte ich sie nicht heute (ausnahmslos) alle Original im Regal stehen (teilweise sogar doppelt wegen Compilations).

    Und genauso ist es mit Musik. Da kopiert man sich von einem Bekannten eine CD, weil sie sich interessant anhört und findet sie ganz nett. Die nächste kauft man sich dann selbst. Und irgendwann kauft man sich noch die fehlenden Älteren nach. Zumindest ist es bei mir so. Kopien sind kostenlose Werbung! Ich komme doch nicht auf die Idee irgendeine mir unbekannte CD zu kaufen. Wenn ich aber weiß, dass die Band gut ist, dann kaufe ich mir das Album. Und wenn sie sogar sehr gut ist, dann gehe ich auf's Konzert.

    Das ist sowieso allemal besser als eine CD. Ich gehe auch immer öfter auf Konzerte. Bisher war ich bei Die Ärzte (2x), R.E.M. (1x), Jamiroquai (1x), Subway To Sally (10+?x), Donots (1x) und Fury in the Slaughterhouse (1x). Demnächst kommt noch Marilyn Manson dazu. Konzerte sind einfach das wahre Musikerlebnis. Und: Naja, eigentlich waren diese Tonaufnahmen auch früher mal dazu gedacht für die Konzerte der Künstler zu werben. Inzwischen ist das ein wenig anders geworden.

    Farnsworth
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Nicht ganz. Die Einnahmen aus den Pauschalen Abgeltungen -- dazu zählen ja auch die Abgaben auf Aufzeichnungsgeräte und Aufführungen ohne Protokollierung der aufgeführten Werke -- werden nach einem Schlüssel an die Wahrnehmungsberechtigten verteilt. Wie genau dieser Schlüssel aussieht, kann ich nicht sagen. Ich gehe davon aus, dass es sich hierbei um irgendeine Voodoo-Formel handelt, die sich aus der Häufigkeit der Aufführungen und Verkaufe der Stücke zusammensetzt.

    Ich halte derartige Abgaben aber für völlig okay. Ich wäre auch bereit, monatlich eine Abgabe zu zahlen, wenn ich dadurch das pauschale Recht bekäme, mir sorgenfrei Musik zu kopieren.

    Entgegen der Darstellung der MI schadet das ja eben nicht dem Künstler, sondern ausschließlich der MI. Kusioserweise hat es vor 50 Jahren auch schon Musik gegeben -- auch ohne dass die MI fette Gewinne eingefahren und sich megateure Produktionen geleistet hat.

    Gag