1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus für Privatkopie und Radiosender

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von amsp, 16. September 2003.

  1. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    http://www.heise.de/tp/deutsch/special/copy/15660/1.html

     
  2. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Schön langsam nähert sich unsere Gesellschaft der Endphase des Kapitalismus...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da sind wir schon lange drüber hinaus. sch&uuml
    Gruß Gorcon
     
  4. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,

    @amsp:

    Das wird aber nie durchkommen, weisst du was das für ein Aufwand ist solch eine Broadcast Flag durch zu bekommen. Ausserdem müssten dazu alle Stationen digital senden und einige können sich sowas garnicht leisten.
    In den USA hat man sich aus dem Grund nur auf Stationen beschränkt die HDTV ausstrahlen, den es gibt genug kleine locale Stationen die zwar digital senden sich aber die Ausrüstung für solch eine Signatur nicht leisten könnten.


    CableDX

    <small>[ 18. September 2003, 17:07: Beitrag editiert von: CableDX ]</small>
     
  5. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wenn interessiert das Geld? Was meinst wieviele Mrd. schon für Kopierschutz ausgeben worden sind? Wieviele Mrd. bereits für TCG verpulvert sind? Selbst wenn in den USA das "nur" HDTV-Stationen betrifft, es wird irgendwann alle betreffen. Der Gesetzgeber ist nur ein Anhängsel der Wirtschaftsunternehmen und wie schamlos die sind, sieht man allein an der öffentlichen Äusserung solcher Forderungen.
     
  6. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,

    @amsp:
    beim Fernseh gebe ich dir Recht.
    Ob das so kommen wird muss man sehen.

    In der Sache mit CDs, DVDs, Video bin ich aber auf Seiten der Industrie. Wer das Geld nicht hat kann sich es eben nicht kaufen und ca. 80% (meine Theorie) die sagen ich mache mir nur eine Privatkopie lügen schon wen sie das sagen.


    CableDX
     
  7. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich bin in keinsterweise da auf Seiten der Industrie:
    a) halten die sich nicht an den CD-Standard
    und
    b) kann es nicht sein das privatwirtschaftliche Unternehmen sich die Gesetze nach gut düncken kaufen.
     
  8. epsilon1

    epsilon1 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2002
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    hi,
    wie zuvor im beitrag schon geschrieben, alle cds mit copierschutz entsprechen nicht dem im jahre 198? von philips und sony entworfenen und als norm festgeschriebenen "compact disc Digital Audio" standard. Deswegen sollte mann/frau alle cds zurückweisen, die diesem standard nicht entsprechen und eine nachricht an den hersteller senden und sich über die nicht-norm beschweren. Und ihm klarmachen, das genau deswegen die cd zurück gegeben und nicht gekauft wurde. Auf der cd muß der genormte aufdruck "compact disc Digital Audio" stehen und auch der norm entsprechen.
    Ich habe dieses jahr zweimal versucht cds zu kaufen, beide konnte ich nicht in meinem auto abspielen. Die antwort auf die beschwerde sinngemäß, kaufen sie sich ein neues autoradio.
    So geht es nicht, das teil hat mal über 1300dm gekostet. Also verzichte ich auch cds zu kaufen, braucht man eigentlich auch nicht. Die klassiker können nicht getoppt werden, gibt es z.b. ein zweites "stairway to heaven" oder "child in time"?
    Das gedudel im radio habe ich einmal versucht über adr aufzunehmen, 24 stunden auf pc gespeichert. Nach dem abhören kam die überraschung, es wurden sehr oft titel wiederholt. Und nach ca. 3:40 wurden alle titel ausgeblendet. Ein mail an den besagten sender. Antwort, der normale hörer verweilt ca. 20 minuten bei diesem sender und da stört keinen die wiederholungen. Meine mailantwort an den sender, dann sind sie genauso überflüssig wie 9live.
    Ich bleibe bei meinen über 1200cds und 2000lps, schneide davon mir meine cds so zusammen, wie es mir paßt.
    Hätten unsere "neuen superstars" besser in der schule aufgepßt und etwas anständiges gelernt, dann würde die welt anders/besser aussehen.
    mit norm liebenden grüßen
    epsilon1
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wird genauso wie mit dem Handyverbot im Auto oder der 30-Zone in der Ausfallstraße - das lässt sich nicht durchsetzen, da hält sich keiner dran.
    Und NOCH darf keiner in meine WOhnung kommen und meine CDs durchstöbern . könnten ja auch private Filmaufnahmen drauf sein.
    Die Original CDs sind viel zu teuer, Universal will seine Preise um 20% senken, was uns nur zeigt, dass die Gewinnspanne immens ist.
    Daher kein Mitleid für unsere Musikindustrie - über die eigentlichen Urheber, die Künstler, wird ja gar nicht geredet, denn die meiste Kohle bleibt im Managersystem hängen.
    MfG
    Terranus
     
  10. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich hätte nen anderen Vorschlag, die industrie beklagt ja laufend welche Rieseneinnahmen ihr entgehen dadurch dass CD-S kopiert werden. Dann sollen sie mal mir konkreten Zahlen rausrücken wieviel der verlust ist. Es ist ja bekannt wieviele CD-Rohlinge deutschlandweit verkauft werden. Dann teilt man den Verlust natürlich bereinigt um den Aufschlag der von Haus aus schon auf den CDs und Brennern drauf ist durch die Anzahl der CDs und um diesen Betrag verteuert man den Einkaufspreis der Rohlinge. Ach ja davon muss man natürlich auch die Kosten abziehen die den Unternehmen durch die ganzen Lizenzgebühren für Kopierschutzmassnahmen entstehen. Dann müssen zwar all diejenigen die keine CDs kopieren auch mehr für die Dinger bezahlen aber ich denke das wäre ein kleiner Preisdafür dass jeder zu seinem Recht kommt.

    Gruss Uli