1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus für Kultmusiksender Viva

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2018.

  1. Rheinberger

    Rheinberger Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2001
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vu+ Ultimo 4k,Mutant HD 2400, Viark Droi, Philips 55OLED803
    Anzeige
    Als Teenager in den 80'ern war Musicbox (mit Moderator 'Goofy') mein absoluter Lieblingssender. Alles was danach kam lief einfach nur mal so nebenher. Wundert mich irgendwie dass VIVA noch so lange on air war...

    Heutzutage schaue ich noch viel '192TV' auf 23.5° Ost - man wird halt älter (oh Schreck - ich bin schon fast 17 Jahre hier im Forum angemeldet :eek::D ).

    Gruß,

    Rheinberger
    ++
     
    Satsehen gefällt das.
  2. gepard_78

    gepard_78 Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Nein, aber vielleicht verwechselt Du das mit Würfelzucker TV war auch ein deutscher Musiksender. Allerdings nur sehr kurz über Astra 19,2 zu sehen.
     
    strunz77 gefällt das.
  3. l'aventurier

    l'aventurier Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    Überrascht mich eher, dass man so lange noch an VIVA (bzw. dem Namen) festgehalten hat. Musik ist für Viacom ohnehin nur noch lästiges Übel. Und würden nicht einige Sendernamen noch in den Gehirnen eingebrannt sein, hätte man sich wohl schon lange davon verabschiedet.
    Viacom und die sogenannte Musikindustrie (bzw. die 2 1/2 Majorlabels, die noch über sind) haben sich doch seit mindestens 10 Jahren selbst beerdigt.
    Musik-TV funktioniert primär noch in Retroform. Man spreche die potentiellen Seher an, die vor 2000 schon Musik-TV geschaut/konsumiert haben + biete ihnen ein Programm. Das ist aber dermaßen unhip für einen ach-so-zeitgemäßen Konzern wie Viacom. Man kann mit Musik-TV anno 2018 definitiv keine Millionenumsätze kreieren. Und für kostendeckende Liebhaberprojekte ist Viacom nun der absolut falsche Ansprechpartner.
     
  4. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
  5. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    2.281
    Punkte für Erfolge:
    163
    Viva hat man uns schon vor Jahren abgewöhnt. Es war zwar ziemlich mühsam für sie, bis auch der Letzte ging, aber letztlich erfolgreich.

    Würden diese Sender ihre Sendezeit nicht mit stundenlanger CD-Werbung zuballern, hätten sie einen durchgreifenden Erfolg. Genug Menschen in dieser Zielgruppe gibt es jedenfalls.

    Viacom und Kontinuität? Hahahaha … :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
     
  6. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    in den 90er war VIVA mein Sender. RIP
     
    drgonzo3 gefällt das.
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Dann waren sie dort schneller ;)
    Hier musste man warten bis zum regulären Sendestart. Das war damals übrigens auch so eine Sache: manche Kabelnetze (insbesondere ländliche Regionen) wurden sehr stiefmütterlich behandelt, es gab weniger Programme, DLF wurde noch von Langwelle abgegriffen und eingespeist usw.
     
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich dachte auch, dass VIVA in vielen Fällen direkt im Kabel den Platz des im gleichen Zeitraum eingestellten Programms Eins Plus übernommen hat.
     
    plueschkater gefällt das.
  9. ms0705

    ms0705 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2008
    Beiträge:
    1.105
    Zustimmungen:
    1.347
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mich wundert das Gar Nicht.
    Von 02.00 Uhr bis 14.00 Uhr Sendet der Sender, Mehr oder Weniger Musik.
    Und von 14.00 Uhr bis 02.00 Uhr, Amerikanische Serien.
    :)
     
  10. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.400
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    Von 14 bis 2 Uhr ist das ja auch ein anderer Sender. ;) Der ist übrigens auch mal mit hohen Ambitionen gestartet, bevor er zur Abnudelstation für Sitcoms und - sehr gute Zeichentrickserien - verkommen ist.