1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus für Kultmusiksender Viva

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2018.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Tragen sich die Musikkanäle in Polen denn? iMusic und Deluxe haben auch zehn Jahre lang gesendet ohne dass sie sich getragen haben. Beide sind insolvent gegangen. Dass die Sender noch senden kann daher kein Beweis für den Erfolg sein.

    Die 18 polnischen Musiksender kamen zusammen gerade einmal auf einen Marktanteil von ca. 2 Prozent... mal minimal drüber, mal minimal drunter. Davon stammt ca. ein Prozent Marktanteil von Polo TV und Eska TV, die auch terrestrisch verbreitet werden (was nochmal teurer ist).

    Dass es in den letzten Jahren zu einigen Rebrands kam, ist sicher auch kein Zeichen für einen besonderen Erfolg - jedenfalls bei den umbenannten Sendern.

    Im UK kamen Musiksender im Mai übrigens auf nur 0,8 Prozent Marktanteil...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2018
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Gibts doch schon teilweise. Und meinst du wirklich, dass Deutsches Musikfernsehen, Folx TV nun so der Renner sind? Ich denke die können sich gerade so über Wasser halten.
    Und als Deluxe Music noch quasie den Oldiesender darstellte, ging es trotzdem in die Insolvenz.
    Ich habe den Verdacht, dass auch GEMA und andere Abgaben (Kabeleinspeisung), hier in D Musiksendern stärker zusetzen als anderswo. Neben den Personalkosten. Aber soviel an Personal ist da meist ja gar nicht vorhanden.
     
    Cha und Winterkönig gefällt das.
  3. adrianS

    adrianS Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2012
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Den polnischen Musikern geht es gut, denn in Polen hört man gerne Musik - Polo TV ist ein Beispiel, das auch in der Türkei oder in Ägypten sehr beliebt ist.

    Tatsächlich ist der deutsche Musikmarkt im Fernsehen zerbrechlich (MTV, Deluxe Music, GoTV), wo das Ende von VIVA vorhersehbar war, nachdem Comedy Central 2014 in diesen Kanal kam.
     
  4. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Zwei Idioten, ein Gedanke!
     
  5. anton-drbox

    anton-drbox Senior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2005
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ja, was für herrliche Zeiten. Auch mit TMF9. Aber seitdem Viacom alles aufgekauft hat, wurde es immer unansehnlicher.
     
    Satsehen gefällt das.
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Für irgendjemanden sicher. Deswegen verstehe ich auch den Sinn dieses Beitrages nicht. Für viele (auch hier) hat VIVA die Jugend geprägt.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Dank Youtube und Dailymotion ist Viva zwar durchaus verzichtbar, aber hätte mir trotzdem von Viacom mehr Kontinuität erhofft.

    Teilweise hat man bis zu vier FreeTV Sender laufen, dann verschlüsselt man oder stellt die Sender komplett ein, um dann nach ein paar Monaten wieder in FreeTV zurückzukehren. Allein dieses ewig hin und her dürfte viele Zuschauer kosten. Denn irgendwann belegt man die Programmplätze anderweitig, und bemerkt dann garnicht mehr wenn die Sender wieder zurückkehren.
     
    pascal1998, PC Booster und Kai F. Lahmann gefällt das.
  8. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    meine nicht, daher ist für mich absolut kein verlust, ebenso MTV.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich versuche gerade, mir vorzustellen, wie sperrig コメデイセントラル アニメ klingen würde.
     
  10. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Zeiten, in denen VIVA ein Musiksender war, sind doch sowieso lange vorbei – das muss jetzt so bald 15 Jahre her sein, dass man schon nur nachts oder halt auf VIVA II (später dann mit "VIVA Plus" mit jeder Menge nerviger Einblendungen) Musikvideos hatte. Der Rest war Trash-TV, gegen das selbst RTL 2 intellektuell wirkt.

    Bei meinem Stamm-Türken läuft eigentlich immer Deluxe Music, wo offenbar (abgesehen von teilweise etwas seltsamer Werbung) noch ständig Musikvideos laufen. Ungefähr so, wie ich MTV und VIVA aus ihrer Frühzeit in Erinnerung hab…
     
    Satsehen gefällt das.