1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus für Einheitsdenkmal Berlin.

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Nelli22.08, 13. April 2016.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Typischer Berliner Baumodus… 2007 beschlossen, ursprünglich geschätzte Baukosten 10 Mio Euro , ursprünglich geplante Einweihung 2019, tatsächlicher Baubeginn Mai 2020, danach ursprünglich geplante Fertigstellung 2021, jetzt neu geplante Einweihung voraussichtlich Oktober 2022, derzeit geschätzte Kosten voraussichtliche 17 Mio Euro… für ne Wippe… :X3: :whistle: o_O
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2021
    atomino63, brixmaster und Nelli22.08 gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Wippe ist überflüssig wie Kropf. Aber die Steigerung der Bau- und Materialkosten ist nun heute Alltag und trifft auch den privaten Häuslebauer.... Häufig wird das ja den Kommunen angelastet. Das trifft aber nicht den Kern der Wahrheit.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Naja, sorry, so ne Betonwippe mit ein wenig Stahl und Metall soll 17 Millionen kosten? Dafür kannste 57 voll eingerichtete Einfamilienhäüser á 300.000 € das Stück bauen (das ist der Durchschnittspreis in DE bei 150 qm Wohnfläche)
     
    Wolfman563 und Gast 140698 gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das die Wippe im Speziellem überflüssig und zu teuer ist, da sind wir einer Meinung. ;)

    Aber nahezu jedes Bauprojekt wird heutzutage teurer gebaut als ursprünglich geplant, da vor allem die Materialkosten nicht mehr kalkulierbar sind und durch die Decke gehen.

    Prominentes Beispiel meiner Stadt....
    Neuer Strombrückenzug in Magdeburg wird teurer | MDR.DE
    Aber auch der Tunnelbau hier....
    Magdeburg: Neuer Citytunnel soll Ende 2022 in Betrieb gehen
    Von 40 Millionen auf 189 Millionen ist auch mal eine Ansage.:eek:
     
    Pedigi und Gast 140698 gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das war jedoch nicht schon immer so, das mit fast verdoppelten Kosten und Bauzeiten schon. Scheint ein Markenzeichen für dieses Land.
    Den Gipfel bildet das unsägliche Flugfeld südlich Berlins. Flughafen möchte ich dieses Versuchsfeld und Aushängeschild deutscher Ingenieurs-, Bau-, und Planungskunst nicht nennen. Das Markenzeichen - made in Germany - entwickelt sich beständig in Richtung Murks in Germany.
     
    Pedigi, horud und Eike gefällt das.
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das ist nur eine Wahrheit. Die zweite ist, dass im Vorfeld bewusst mit zu niedrigen Preisen ins Bewerbungsverfahren gegangen wird, um "das Rennen" zu machen. Und dann hinterher kommen dann immer neue "plötzliche und unerwartete Probleme" zu Tage. Das ist ein uralter Trick. Und hat nichts mit den Materialpreisen zu tun, die derzeit tatsächlich unkalkulierbar sind. Aber diese Masche gibt es schon Jahrzehnte, vor allem bei öffentlichen Bauten. Wenn so ne Brücke erst einmal in Arbeit ist, kann man sie ja schlecht halbfertig da stehen lassen. Also Augen zu und durch, wie beim BER. So wird dann Druck aufgebaut und zahlen muss das ja nicht "das Land" oder "der Staat", sondern die Steuerzahler. Und die sind da letztendlich machtlos, weil es keine Haftungsregelungen bei Amtsmissbrauch gibt.

    Das ist das Fatale an der derzeitigen Ausschreibungspraxis. Der billigste unter den Fähigen gewinnt. Und jeder Beteiligte weiß ganz genau, dass es bei der Summe nicht bleibt. Die Bauvorhaben, die in Plan abgeschlossen werden oder sogar weniger kosten als ursprünglich geplant, kannst du mit der Lupe suchen gehen.

    Ich sehe das aktuell an der Modernisierung unserer Ortshalle. Ursprünglich sollte sie 600.000 € kosten, jetzt sind wir bei 2 Millionen angelangt. Obwohl im Vorfeld alles bekannt und kalkuliert war. Gestiegen Materialkosten sind auch hier nur ein Punkt der Wahrheit. Das hat rund 200.000 € Mehrkosten verursacht.
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  9. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Vielleicht sollte man lieber eine Arche bauen.
    Falls die Flut kommt.
     
    Nelli22.08 gefällt das.