1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus für die Mittelwelle: "Ein Stück Radiogeschichte endet"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Dezember 2015.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.086
    Zustimmungen:
    31.094
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Langwelle habe ich nie genutzt. Das schwankte immer so extrem.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Hier gingen schon drei Langwellenfrequenzen gut:

    153 kHz DLF
    207 kHz DLF
    270 kHz CRo Radiozurnal

    Aber erstens intressierten mich beide Programm nicht, zweitens sind beide Programme auch über FM problemlos hörbar. Cro Radiozurnal auf 99.2 MHz und DLF auf 100.3 MHz.
     
  3. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    langewelle hat bei mir nie geschwankt. eher war die kurzwelle eine zumutung. langwelle war bei mir hauptsächlich europe 1. das war ein sender der für frankreich aus dem saarland gesendet hat....
     
    Martyn gefällt das.
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    2.996
    Punkte für Erfolge:
    213
    Darauf können wir uns gerne verständigen. Das ist eine gute Formulierung.

    Ich wehre mich aber gegen Gorcons Behauptung, die Mittelwelle sei tot. Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob jemand bessere Zeiten gesehen hat oder ob jemand tot ist.

    Jetzt, da der Januar 2016 gestartet ist, habe ich im Autoradio bei Tag und bei Nacht stabilen Mittelwellen-Empfang von vier Sendern. Das ist nicht viel, aber im WDR-dominierten Nordrhein-Westfalen empfinde ich die vier zusätzlichen Sender durchaus als Bereicherung.

    Drei davon senden auch auf UKW. Allerdings kann ich an meinen Standort alle drei UKW-Frequenzen nicht mobil hören. Ein grenzwertig teilweise möglicher Empfang an einzelnen Orten reicht gerade aus, um zu bestätigen: ja, das ist dasselbe Programm, das auf der Mittelwelle läuft:

    UKW 96.4 La Première
    UKW 96.9 AFN und
    UKW 102.3 Radio 538

    Das sind alles drei Sachen, die bei mir auf UKW nicht durchkommen. Die Mittelwelle ist natürlich qualitativ schlechter als die Ultrakurzwelle - aber sie kommt durch.

    Ich bin also weiterhin ein bekennender Mittelwellen-Hörer. :D

    Sowohl AFN als auch La Première bringen zur vollen Stunde Nachrichten und sind aus meiner Sicht wertvolle Informationsquellen, aus denen ich mich - so steht es im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland - frei und ungehindert unterrichten darf.

    Ich finde es gut, dass ich nicht nur den Einheitsbrei der öffentlich-rechtlichen Sender ertragen muss, sondern auch die Radio-Nachrichten der Associated Press hören darf: ich finde diese Nachrichten interessant.

    Zu Hause gibt es alle drei UKW- / MW-Sender im Internet, wobei ich mir bei AFN 360 die Musikrichtung aussuchen darf: genial. :D

    Radio 538 gibt es übrigens FTA über Satellit, aber auf einer exotischen Orbitposition. AFN und La Premiere sind über Satellit verschlüsselt. La Premiere kann ich mit einer guten Dachantenne FTA und ohne Abo als DVB-T Radio empfangen.

    DVB-T Radio ist auch eine Sache, welche die ARD sträflich vernachlässigt hat. Da wäre mehr drin gewesen.

    Einen DAB+ Empfang der genannten Sender bekomme ich an meinem Standort mit vertretbarem Antennen-Aufwand nicht mehr auf die Reihe. DVB-T ja, DAB+ nein.

    Richtig ist, dass RTL 1440 abgeschaltet hat. Die habe ich aber nie gehört. Was ich gelegentlich zu Hause höre, ist das luxemburgische RTL auf 92.5, das bei mir über Satellit und Multischalter in der Hausverteilung drin ist.

    Langwellen-Sender habe ich auch noch mindestens vier Stück. Hören tue ich nur BBC Radio 4. Leider haben die im Gegensatz zu AFN, BFBS und La Première keineswegs zu jeder vollen Stunde Nachrichten, sondern nur manchmal.

    tl;dnr: euer Medienmogul wird auch im Jahr 2016 weiter fleißig Mittelwelle hören. :D
     
  5. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.861
    Punkte für Erfolge:
    193
    Warum tust du dir diese Schmerzen an ? :D

    Im Internetzeitalter ist fast jeder Sender auf diesem Planet per Internetradio verfügbar, da ist die Qualität wesentlich besser, keine Überlagerung mit anderen Sendern, kein Fading, also überleg es dir.

    Ich sitze hier am PC, und im Hintergrund dudelt immer ein Internetradio, die Auswahl ist riesig, da kann die Mittelwelle nicht mithalten, lass das gestern hinter dir und beschreite die Zukunft. :ROFLMAO:

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2016
    Winterkönig gefällt das.
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Über Mittelwelle höre ich auch schon lange nicht mehr Radio. Vielfalt gibt es bei mir über DAB+ und Internet. Nur fahre ich zum Radio hören übers Internet nicht mein Computer hoch. Dafür habe ich Radiogeräte.

    Im Wohnzimmer meinen Pioneer.
    Pioneer X-HM71 Mini-Anlage im Test - AUDIO VIDEO FOTO BILD

    In der Küche meinen Dual
    Radio Station IR 6S

    Und im Schlafzimmer meinen Avox
    Avox Indio Color: Musik in Farbe | rein-hoeren.de
     
  7. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    genau so ist es auch bei mir. internetradio und dab+. pc fahre ich auch schon lange nicht mehr hoch. tune in ist im firetv als app drin, ansonsten tun bei mir zwei internetradios ihren dienst.
     
    Winterkönig gefällt das.