1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

Dieses Thema im Forum "Sky UK" wurde erstellt von Sat Frank, 1. Dezember 2009.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Nee, ich denke nicht aber er kann sich weigern es Dir beispieslweise nach Griechenland zu schicken.
     
  2. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Na gut, in diesem Fall könnte ich aber bspw. nach Griechenland fahren und dort ein PayTV-Abo abschließen, was bislang nicht so ohne weiteres geht, weil ich keine griechische Adresse habe etc.
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Auch da bin ich nicht so sicher... Du schliesst einen Vertrag ab, der dem dortigen Recht unterliegt. Ich krieg in Deutschland auch keinen Mobilfunkvertrag, weil ich keine Deutsche Adresse habe.
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Ich bin auch kein Jurist ... aber meines Wissens darf Amazon das eben gerade NICHT verweigern.

    Und das, dass du auch im europäischen Ausland Handy- und Pay-TV Verträge abschließen kannst, will man ja gerade ändern.

    Greets
    Zodac
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Ich halte das fuer extrem unwahrscheinlich. Die nationalen Rechte sind grundlegend anders und es haengt noch mehr dran wie z.B. Bankkonten, Bonitaetsppruefungen etc. Und letztendlicg besteht immer noch Vertragsfreiheit was ja nun einer der Grundpfeiler in unserem System ist.

    Wie willst Du hier zum Beispiel einen Handyvetrag ohne englisches Bankkonto bekommen? Unmoeglich! Und ein Bankkonto bekommt man nur, wenn man hier lebt und das auch nachweisen kann. Ein Prepaid gibt's ja...aber 'nen Vertrag NEIN und ich denke auch nicht, dass es das geben wird
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2009
  6. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    So einfach ist es mit DR über Webstream leider doch nicht. Die Seite scheint wegen zu viel Traffic überlastet zu sein:

    [​IMG]
     
  7. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    @Tom123: auch wenn Du es für unwahrscheinlich hälst, aber DAS ist das ZIEL eines vereinten Europas, "nationales" Recht wie Du es ansprichst gibt es (dann) nicht mehr, es gibt nur mehr KUNDEN, egeal wo der zu Hause ist, so wie jetzt dem deutschen Online Shop egal ist ob du in Bayern oder Brandenburg zu Hause bist, da käme auch nie jemand auf die Idee das deswegen in Frage zu stellen, und natürlich hat die Kosten für möglichen Versand und Transport natürlich der Kunde zu tragen, die "Wirtschaftlichkeit" dieser Kosten zu beurteilen ist nicht die Angelegenheit des Verkäufers, sondern meine als Kunde, kurz wenn es mir die Sache wert ist, ist das mein Problem.

    Mir ist schon klar, viele müssen da halt noch hier "nationales" und voller Grenzen vorhandenes "Grunddenken" ändern, aber so wirds kommen.

    Du vermischt da viele Dinge, wie auch Vertragsfreiheit, natürlich gilt die, aber entscheidend sind eben die Gründe für ein verweigern, und die Nationalität oder der Wohnsitz dürfen eben kein Grund dafür sein, wie gesagt den Begriff "freier Waren- und Handelsverkehr" gibts ja auch nicht seit gestern.

    Wir behaupten ja nicht, dass das heute generell schon möglich ist, aber genau diese Unsinnigkeiten werden sich aufhören.
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Wie gesagt...ich bin mir da nicht so sicher wie Du offenbar. Hier gibt es zum Beispiel zig Angebote, die nur mainland UK verfuegbar sind, nicht hingegen in Northern Ireland oder den diversen Inseln.

    Ich halte es eher fuer Wunschdenken. Aber wir werden sehen
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Amazon UK liefert schon nach Deutschland und Frankreich, allerdings haben sie ziemlich verwirrende Lieferziele. Teilweise wird nicht mal ganz UK beliefert.

    Beim Fernsehen gibt es allerdings schlicht keine Gründe, ebenso wenig bei "Waren" über das Internet.
     
  10. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.764
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Im TVCatchup-Forum wurde betont, dass nach dieser Richtlinie kein Sender gezwungen wird, seine Sender im EWR-Ausland anzubieten und es schon gar nicht kostenlos tun muss. Es geht lediglich darum, dass er es tun kann, wenn er will und es ihm nicht untersagt werden kann. Wenn der DR also allen seine Streams umsonst anbieten will, ist das genauso legal wie wenn die BBC nicht alles und nur gegen Gebühr anbietet.
    Da die Sender im Inland nicht kostenlos sind, sehe ich nicht, wie man daraus einen Anspruch auf kostenlosen Empfang ableiten kann. Nicht jedes EWR-Land hat eine Rundfunkgebühr, diese sind auch noch unterschiedlich hoch.
    Nur weil TVCatchup es plant, allen alles kostenlos anzubieten, heißt es noch nicht, dass alle Anbieter es so machen müssen.

    Französische Händler liefern z.T. auch nicht in die Überseegebiete, selbst wenn es sich bei denen um sog. DOMs handelt, die ansonsten genauso ein Département sind wie jedes im Mutterland auch. Canal+/Canalsat gibt es auch nur im Mutterland, für die Überseegebiete gibt es einen eigenen Ableger. Das steht dort auch ausdrücklich in den AGB. Selbst im Internet wird sehr wohl dazwischen unterschieden.