1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

Dieses Thema im Forum "Sky UK" wurde erstellt von Sat Frank, 1. Dezember 2009.

  1. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.978
    Zustimmungen:
    2.013
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Also ich glaube da nicht dran, das wir plötzlich alle BBC und ITV Sender und eventuell ORF 1 und SF 2 im Internet legal sehen können.

    Das ist nichts weiter als ein Wunschtraum, der wohl nie realität werden wird. Dieses TV Catchup oder wie immer das auch heißen mag, ist auch nur ein Wunschtraum. Wir werden sehen, ob sich am 19 Dezember was tut. Wie viel ist schon angekündigt worden und man sieht bis heute nichts davon. :rolleyes:
     
  2. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Weil nicht der DR für die Ausstrahlung veranwortlich zeichnet, sondern der jeweilige PayTV-Anbieter.

    Eine ähnliche Regelung für den Satbereich wie jetzt für das Internet würde daher auch für die meisten Länder ins Leere greifen. Die meisten ÖR haben keine eigenen Transponder angemietet. Ausnahmen: u. a. ARD, ZDF, ORF, SF, RAI, TVP, BBC, TVR. Gegen Spotbeams hat man gesetzlich vermutlich ohnehin keine Handhabe.

    Private Firmen, eben PayTV-Anbieter, kann man schlecht zwingen ihre Ware überall in Europa anzubieten. Der griechische Klempner kann sich auch verweigern, mir meinen Wasserrohrbruch zu reparieren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Dezember 2009
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Kann man durchaus. Der Klempner dürfte nur das Problem haben das beamen nicht funktioniert.
     
  4. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Der Klempner ist natürlich ein unglückliches Beispiel, aber ansonsten gilt wohl JA, GENAU DAS KANN MAN, und das wird auch kommen, früher oder später, Stichwort freier Waren- und Handelsverkehr, Du hast mit deinem Beispiel eine Dienstleistung erwischt, da liegt die Sache natürlich etwas anders.

    Sicher auf dem Sektor später als in vielen anderen, aber es wird in Zukunft (und passiert auch immer weniger), nicht mehr der Fall sein, dass jemand den Verkauf von Waren an Kunden in ein anderes EWR Mitgliedsland verwehrt, möglicherweise werden sich findige Köpfe da vlt. ein anderes Argument einfallen lassen, doch DIESES Argument darf er nicht als Grund anführen, das ist eben einer der sinnvollen Seiten eines vereinten Europas.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2009
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Da bin ich nicht so sicher. Man kann niemanden daran hindern, seine Dienste und Waren anzubieten. Aber dazu ZWINGEN?
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Das vereinte Europa hat noch viel mehr sinnvolle Seiten ...

    @Tom123:
    Doch, in gewisser Weise schon. Ein gewerblicher Händler bietet seine Waren der Allgemeinheit an. Sobald er das tut, darf er keine Diskriminierung von EU-Bürgern vollziehen. Wenn du nach Paris fährst, darfst du genauso alles im Laden kaufen wie der Franzose auch. Genauso darf er das bei dir in Paris. Bei Online-Shops gilt dasselbe: Du kannst bei Online-Shops in den Niederlanden bestellen genauso wie der deutsche bei britischen Onlineshops bestellen kann.

    Greets
    Zodac
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2009
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Ich sehe das mit dem Zwang es anzubieten nicht wirklich. Das waere das erste Mal, dass Unternehmen dazu GEZWUNGEN werden europaweit anzubieten.
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    @Tom123:
    Wo kein Kläger da kein Richter.

    Greets
    Zodac
     
  9. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Ich bin juristisch nicht so bewandert: Darf sich der Tante-Emma-Laden um die Ecke weigern, mir etwas zu verkaufen?
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Wenn es aus unternehmerischer Sicht keinen Sinn macht, ein Produkt woanders anzubieten kann sich das Unternehmen doch weigern. Wenn Amazon UK weigert, nach Frankreich zu versenden weil es schlichtweg geschaeftlich keinen Sinn macht, kann man kaum was dagegen tun. Ich denke das ist mit PayTV nicht viel anders.