1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

Dieses Thema im Forum "Sky UK" wurde erstellt von Sat Frank, 1. Dezember 2009.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Naja, ich denke das wird eher als 2D Ersatz bzw. als Ergänzung fungieren für Freesat Programme. Die Masse der verschlüsselten Sky Sender wird auf Astra 2A und B bleiben, bzw. später auf 2C und 2F senden. Und damit auch in Wien empfangbar bleiben.

    Greets
    Zodac
     
  2. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    na dann mal hoffen!
     
  3. TorbenHoffman

    TorbenHoffman Senior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2008
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Insgesamt wird es meiner Prognose nach weiterhin so sein (müssen), dass es mind. 1 Satellit für UK (also auf 28.2°E) geben wird, der einen Spotbeam auf UK hat. Ob der nun enger wird oder gleich bleibt sei mal dahingestellt. Es wird gewiss eine Möglichkeit offen bleiben müssen, Sender auf einen Spotbeam zu legen (z.B. um FTA senden zu können).

    Genauso ist meine Prognose aber auch, dass sich BSkyB es im wahrsten Sinne des Wortes "sich nicht leisten kann" nur noch auf Spotbeams zu senden (daher bin ich auch mit dem irreführenden Threadtitel - wenn auch mit Fragezeichen - nicht zufrieden). Es ist unglaublich wieviele Abonennten BSkyB im Ausland hat! Ich war nun schon zwei Mal im Mittelmeerraum und in Skandinavien im Urlaub und in allen Urlaubsorten (egal ob Süden oder hoher Norden) wird in den Hotels, Restaurants, Bars etc. Sky Sports (UK) und Co. gezeigt. Sogar ITV4 auf Mallorca ;) Wenn diese ganzen Endkunden (die im übrigen praktisch alle ein Original-Abo haben, das kann man am Red-Dot erkennen -> Sky Digibox ;)) würden wegfallen... Das kann nicht das neue Konzept von BSkyB sein.

    Wie gesagt, ein paar ausgewählte Sender werden sicherlich auf einem Spotbeam bleiben, aber die Hauptsender werden weiterhin über Europa empfangbar bleiben. Alles andere wäre ja Kamikaze ;)
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Naja, gaaaanz so schlimm isses auch wieder nicht. Die Schaetzungen schwanken zwischen 100,000 und 1 Million. Bei 10 Millionen Kunden gesamt waer's jetzt nicht Kamikaze aber wer gibt schon freiwillig Kohle auf ;)
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    wobei man ja auch mit einem Spotbeam nicht alle davon verlieren würde.
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Nochmal:
    WELCHES Interesse hat Sky an einem Spotbeam?
    Richtig ... gar keins!

    Der Spotbeam wird für FTA Ausstrahlungen gebraucht. Möglich, dass Channel 4 HD und Five HD auf den Spotbeam wechseln. Wobei ich selbst hier nicht ausschließen würde, dass man wie bei ITV1 HD auch zweigleisig fährt und es sowohl-als-auch Versionen gibt. Aber bei den Pay Channels macht das doch keinen Sinn.

    Greets
    Zodac
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Nur ruhig bleiben. Dem hat hier ja auch keiner wirklich widersprochen...;)
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    abgesehen davon, dass bei Spotbeams im eigentlichen Zielgebiet deutliche kleinere Schüsseln benötigt werden als beim pan-europäischen Beam.
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    wir haben ja eh schon recht kleine Schuesseln (43cm)
     
  10. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Ich dachten im Norden von Schottland hätten sie grössere Schüsseln