1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Augsburg - über Hausantenne

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von abenteuerland, 30. Mai 2005.

  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: Augsburg - über Hausantenne

    Ein solcher Preis ist schlichtwegs und einfach Wucher!:mad:

    Soviel hat mich mein gesamtes Equipment nicht gekostet ( 4 Teilnehmer, 60er und 100er Schüssel , Astra1 und Astra2, siehe auch Signatur)

    Kann in Gessertshausen leider mangels Hausantenne DVB-T nicht testen..:rolleyes:

    viele Grüße,

    Patrick
     
  2. easytv

    easytv Gold Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Augsburg - über Hausantenne

    So ein Preis ist schlicht und einfach ein Hörfehler.
     
  3. Retlaw

    Retlaw Junior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2004
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Humax iCord HD 320
    Samsung LE40A656A
    Terratec Noxon iRadio
    Kathrein 90/120
    AW: Augsburg - über Hausantenne

     
  4. Retlaw

    Retlaw Junior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2004
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Humax iCord HD 320
    Samsung LE40A656A
    Terratec Noxon iRadio
    Kathrein 90/120
    AW: Augsburg - über Hausantenne

    Du schreibst, Du hast die Antenne nach "München" gedreht! Warum nicht zum "Wendelstein" von dort müßte doch das stärkere Signal kommen, oder?
     
  5. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: Augsburg - über Hausantenne

    Der Wendelstein kommt ziemlich sicher stärker als München, daher die Antennen eher Richtung Wendelstein drehen (ist aber eh fast die gleiche Richtung).

    Ich hab einen Ankaro Peißenberg 6-Verstärker. Der ist nicht gerade DVB-T tauglich, folgende 4 Eingänge:
    K49,55 für den ORF, 40 dB
    K2-4, K10 für die ARD, 20 dB
    K7 für SF1, 40 dB
    Und der wichtigste: K22,25,53 regelbar 22-40 dB; K33-47,K57 40 dB.

    Bei K56 kommt mit dem Teil gar nichts.


    Ach übrigens: Wenn wer vom schlechten DVB-T-Empfang die Schnauze voll hat, beim Kaufland in Lechhausen gibts (im Zelt auf dem Parkplatz) analoge Sat-Komplettanlagen mit 80cm-Spiegel für 40 EUR.
     
  6. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Augsburg - über Hausantenne

    analoge 1 teilnehmer komplettanlagen die níchtmal mit universal-lnb ausgestattet sind *würg*
     
  7. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Augsburg - über Hausantenne

    Ein Forum-User hat folgende (hierzu passende) Signatur:
    "Wenn der Baumarktschrott vom Giebel kracht, ist 'ne Kathrein angebracht!"
     
  8. jockurt

    jockurt Neuling

    Registriert seit:
    6. Juni 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Augsburg - über Hausantenne

    Also ich wohne im Bismarckviertel und benutze die alte Hausantenne ohne neue Ausrichtung. Ich bekomme 19 Programme rein, wobei ich nur mit dem K10 (ARD...) meine Probleme habe, da immer wieder kleine Aussetzer da sind. Es scheint so zu sein, daß das Signal irgendwie kurzzeitig zusammenbricht. Ansonsten war ich eigentlich sehr überrascht, daß es ohne irgendeine Änderung an der Hausantenne funktioniert hat.
    Als Receiver benutze ich das Aldi Gerät.
     
  9. Heiner Schmidt

    Heiner Schmidt Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Augsburg - über Hausantenne

    So kleine Aussetzer habe ich leider auch zu beklagen. Ich verwende bei mir (A-Zentrum) eine Zimmerantenne, mit der ich auch alle Programme reinkriege (Stärke 65-70; Qualität: 90-93 , sagt jedenfalls die Box). Allerdings habe ich alle paar Minuten auf allen Sendern kleinere Aussetzer. Dann sind für 1-1,5 Sek. der Ton und Bild. Mal häufiger, mal seltener. Gibt es hierfür irgendeine Erklärung? Mir fallen auf Anhieb keine Störquellen ein, die sowas verursachen könnten.
     
  10. Markus_Augsburg

    Markus_Augsburg Neuling

    Registriert seit:
    6. Juni 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Augsburg - über Hausantenne

    Hallo zusammen,

    ich wohne auch im Zentrum von Augsburg, und habe noch so meine Probleme mit dem Empfang. Ich habe eine Dachantenne für VHF und UHF, die momentan auf den Wendelstein ausgerichtet ist.
    Mit dieser Einstellung bekomme ich leider momentan keines der Programmpakete ruckelfrei rein.

    Ich frage mich ob ich die Antenne doch eher auf den Olympiaturm ausrichten soll, da der Sendemast viel näher ist als der Wendelstein. Bei der Gelegenheit muss ich die Antennen auch noch auf die vertikale Position umstellen.

    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Kommt bei Euch der Olympiaturm oder der Wendelstein stärker rein? Ist es unbedingt nötig die Polarisation von horizontal auf vertikal zu ändern?

    Vielen Dank
    Markus