1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Augenlaserkorrektur

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Markus_x, 6. September 2009.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.872
    Zustimmungen:
    31.768
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Augenlaserkorrektur

    Richtig Aber einschränkungen gibt es dort keine auch nachdem ich das gleich gesagt habe das meine Gläser recht kompliziert sind war die antwort: das ist überhaupt kein Problem.

    Das eigentliche Problem woran die schon scheitern sind offensichtlich nicht die Prismen sondern die Verzerrungen zu korigiieren. Denn nachdem sie mir angeblich auch meine derzeitigen Gläser Stärken für eine Fernbrille gesteckt hatte konnte ich damit praktisch garnichts sehen.
    Nein, sowas gibt es hier in der Umgebung nicht.
     
  2. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.319
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Augenlaserkorrektur

    Tja - das ist etwa der Preis den ich vor 5 Jahren für die Laseroperation bezahlt habe (von der Krankenkasse teil-gesponsort). Wenn ich ausrechne, was ich inzwischen an Brillen, Kontaklinsen und Pflegemitteln gespart habe, dann hat sich das allein schon gelohnt.
    Und einfach mal im Urlaub irgendwo eine Sonnenbrille kaufen und sofort anziehen können... oder morgens den Radiowecker von der anderen Seite des Bettes aus ablesen können... einfach unbezahlbar...

    Ok - in 5 Jahren brauch ich dann evtl. eine Lesebrille. Wobei man bei mir ein Auge nur auf 80% korrigiert hat, um das etwas hinaus zu zögern.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Augenlaserkorrektur

    Glückwunsch, dass es bei dir so gut geklappt hat.

    Die Liste der möglichen Komplikationen und Nebenwirkungen ist jedoch lang. Das wäre es mir nicht wert. Für mich stellt meine Brille jedoch keine Behinderung dar.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.482
    Zustimmungen:
    16.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Augenlaserkorrektur

    Was für einen Sinn haben eigentlich Lochbrillen?
    Sollen langfristig dafür sorgen,das dass Auge trainiert wird,und dadurch man irgendwann kein Nasen Fahrrad mehr benötigt.

    Und der beste Optiker in Deutschland ist und bleibt Fielmann.
    Im Gegensatz zu Apollo die mit dubiosen Werbeaktionen locken oder die überteuerten privaten kleinen,teilweise unfreundlich (selber erlebt)
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Augenlaserkorrektur

    Ich hab mir auch schon mal Gedanken darüber gemacht, aber die Kosten schrecken mich auch ab.

    Von einen Bekanten hat den sein Bruder das ganze in der Türkei machen lassen. Dort hat eine deutsche Augenärztin eine Klinik.

    Er ist zufrieden damit. Ich bin aber trotzdem skeptisch.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.872
    Zustimmungen:
    31.768
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Augenlaserkorrektur

    Die Nebenwirkungen beimn Lasern können durchaus überwiegen.

    Ich bin sowieso extrem Blendempfindlich und dann noch mit einem sehr leicht möglichen Korona Effekt wäre das noch schlimmer.
     
  7. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.990
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Augenlaserkorrektur

    guter witz

    Die Gläser werden grundsätzlich aus den Katalog bestellt und nur zurechtgeschnitten (Damit sie ins Gestell passen)

    Wenn Hauptlieferant die passenden Gläser nicht im Katalog hat sind manche Optiker überfordert die passenden Gläser bei einen anderen Lieferanten zu bestellen.

    Am besten ist es zu einen guten Augenarzt zu gehen und dort die Werte zu bestimmen.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Augenlaserkorrektur

    So lange es sich um Standardmaße handelt -- ja. Bestimmte Gläser werden jedoch nur auf Kundenwunsch angefertigt. Gleitsichtgläser ohnehin.

    Genau deshalb sind solche Sondergrößen so teuer und nicht bei den "Discount-Optikern" im Sonderangebot zu finden. Und selbst bei einfachen Korrekturgläsern für Fehlsichtigkeit steigt der Preis mit der Menge.

    Es gibt zahlreiche Hersteller von Brillengläsern. Einige haben sich auf Massenware spezialisiert und bieten diese zu besonders günstigen Konditionen an. Aber sobald du dort eben außerhalb der Produktpalette bist, weil du z.B. mehr als 6-8 dpt. sphärisch oder 2 dpt. zylindrisch hast, bleiben nicht mehr viele Hersteller übrig -- in der Regel eben nur noch die Markenhersteller: Rodenstock, Zeiss, usw. Und die haben entsprechende Preise.

    Davon abgesehen: Selbst "nur zurechtschneiden" muss gelernt sein. Ketten wie Apollo & Co. lassen das in Fließbandarbeit in großen Betrieben fertigen. Die Passgenauigkeit ist bisweilen unter aller Sau. Ist ja auch klar: Die können ihre Preise nur halten, wenn sie X Brillen pro Stunde pro Arbeiter durchjagen. Da bleibt die Qualität eben auf der Strecke.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.872
    Zustimmungen:
    31.768
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Augenlaserkorrektur

    Sie sind zumindest bei eyes & more zu finden nur sind die Angestellten dort nicht in der Lage solche auch auszumessen da sie keine Qualitfizierung dafür besitzen. Bei eyes & more scheinen die Gläser auch irgendwo im fernen ausland hergestellt zu werden (ich denke China) wärend Gläser von Rodenstock schon nach 2-3 Tagen beim Optiker eintreffen dauert es bei der billigkette 4 Wochen und mehr.
    bei den richtigen Optikern werden die vor Ort zurechtgeschliffen, vom Optiker selbst.
    Besser bei einem Optikermeister, denn Augenarzttermine sind sehr rahr. Beim Optiker kostet das auch nichts extra wernn man dort die Brille machen lässt. (Bei Augenarzt aber schon)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2012
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Augenlaserkorrektur

    Das liegt u.a. daran, weil bei der Billigkette die Gläser eben nicht vor Ort eingeschliffen werden, sondern in einem zentralen Verarbeitungsbetrieb. Ich kann mir sogar gut vorstellen, dass die das komplett in Fernost machen lassen.
    Die Einschleifarbeiten bei Apollo finden irgendwo in Bayern statt. Da dauert es auch immer ein paar Tage länger.

    Ich bevorzuge auch einen lokalen Optiker, der auch selbst für den ****** verantwortlich ist, den er verzapft. Bei den Ketten hast du nur "Verkäufer*", die Arbeiten macht irgendwer anderes.

    *) Die "Verkäufer" bei Apollo & Co. sind zwar i.d.R. auch Optiker, allerdings ohne echte Erfahrung. Deshalb findet man dort auch immer so viele junge Leute -- das sind die, die frisch nach der Ausbildung keinen anderen Job finden.