1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufzeichnung und gleichzeitig TV schauen...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Andi81, 25. Januar 2018.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Weil ein Minirouter dort installiert werden müsste, wo a) Netzstrom vorhanden ist und b) zwei vom LNB kommende Kabel zugänglich sind. Sollte das machbar sein, wäre der Einsatz eins Minirouters grundsätzlich möglich. Ich würde es statt mit dem TechniRouter mini mit dem SUS 21 F(X) von Spaun versuchen. Den hatte ich testweise erfolgreich ohne Netzteil an einem Alps-Twin-LNB in Betrieb, was aber nicht heißen muss, dass es bei Dir auch ohne NT funktionieren wird.
     
  2. Andi81

    Andi81 Neuling

    Registriert seit:
    25. Januar 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wie gesagt. Die Kabel vom LNB kommend liegen bei mir auf dem Dachboden. Steckdose wäre auch vorhanden. Sollte also machbar sein.

    Also den hier? SAT Multischalter Unicable Spaun SUS 21 FX Eingänge (Multischalter): 3 (2 SAT/1 terrestrisch)

    EDIT: Wie konfiguriere ich in so einem Fall den Receiver? Ein-Kabel-Lösung, SatCR oder Zwei-Kabel-Lösung?
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.238
    Zustimmungen:
    4.911
    Punkte für Erfolge:
    213
    Receiver und TV dann als SatSCR/Unicable konfigurieren. Um die beiden Anschlüsse für Receiver und TV zu haben, braucht man noch einen dioden-entkoppelten 2-fach Verteiler für Unicable/SatSCR-Systeme.
     
  4. Andi81

    Andi81 Neuling

    Registriert seit:
    25. Januar 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Alles klar. Dann werde ich das Ding wohl mal bestellen.
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf "Ein-Kabel-SatCR" (... So heißt das zumindest bei den etwas älteren Sky-Receivern.). Ich hatte es so verstanden, dass es darum geht, beide Tuner der Sky-Box frei nutzen zu können. Dafür braucht man keinen Verteiler.
     
  6. Andi81

    Andi81 Neuling

    Registriert seit:
    25. Januar 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Na dann erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. :)
    Ich habe den Multischalter jetzt mal bestellt. Netzteil habe ich auch dazu genommen.
    Ich werde dann mal berichten, wie es lief. :D
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.238
    Zustimmungen:
    4.911
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das stimmt und ich hab es anders verstanden, dass der Sky-Receiver und der Tuner im TV benutzbar gemacht werden soll. Aber ich glaube, das geht mit den Unicable-MiniRoutern gar nicht, weil die Sky-Receiver selber bei einer Unicable-Konfiguration unbedingt zwei Unicable-Frequenzen benötigen.
     
  8. Andi81

    Andi81 Neuling

    Registriert seit:
    25. Januar 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    So, der Multischalter ist eben bei mir angekommen und ich hab ihn gleich mal ausprobiert.
    Da tut sich gar nix. :D
    Also warte ich mal bis morgen, da sollte das Netzteil kommen.
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wurde der Receiver korrekt für die Nutzung des Unicable-Routers konfiguriert?
     
  10. Andi81

    Andi81 Neuling

    Registriert seit:
    25. Januar 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Nein, wurde er nicht. :D
    Wollte mich eben nochmal melden.
    Hatte vergessen, die Frequenzen richtig einzustellen.
    Jetzt funktioniert es.
    Sollte ich das Netzteil trotzdem anschließen? Schaden wird es ja nicht, oder?