1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufzeichnen contra Mediathek: Was ist besser?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Januar 2016.

  1. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Ja das nutze ich auch. Feine Sache.
     
  2. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Er meint mit Sicherheit das Mediaportal-Plugin in Kombination mit dem Mediainfo-Plugin.
    Geniale Sache um Streams zu speichern.
     
  3. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Vermutlich. Habe das mal nachinstalliert. Prinzipiell keine schlechte Idee bei laufendem stream diesen speichern zu können nur sehe ich bei mir keinen Mehrnutzen im Vergleich zu MediathekView. Einzig - und das betrifft keinen ÖR - ist es vereinzelt möglich die streams zu speichern. einige Addons quittieren das einem mit "HTTP 403 forbidden" und bei anderen wie Servus TV hängt die Solo² unter OpenATV 5.1 so dass nur ein Reboot hilft. Der stream ist dann natürlich auch nicht auf der Platte. Also mehr Probleme als ohne daher bleibe ich bei der Mischung MediathekView und Aufzeichnen.
     
  4. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Das tut mir leid. Bei meiner Solo2 laufen die Plugins unter VTI stabil und sicher.
    Aber das MediathekView werde ich mir auchmal installieren. Sieht recht nützlich aus.
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Im normalen Lauftempo wären das ca. 10-11 Kilometer. Ist ja fast wie hier auf'm Dorf. :D
     
  6. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    aufnehmen ist bei mir auch out. bei den mediatheken, die ich über firetv schaue ist die qualität eigentlich gar nicht so schlecht. da ich eine stabile internetverbindung habe, ist das ansehen über mediathek kein problem. das was mich interessiert schaue ich eh am folgetag an. habe zwar im satreceiver die möglichkeit auf festplatte aufzunehmen aber bei der großen wiederholungsrate ist das schon fast sinnlos. und wozu einen film aufnehmen, den ich bei sky oder amazon schon längst gesehen habe.....
     
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    In der Bildqualität (HD) bei den ÖR ist die Aufzeichnung auf HDD immer noch unübertroffen. Die Mediatheken-Version ist für mich nur ein 'Notnagel', falls ich mal eine Programmierung vergessen habe. Man braucht sich nur einmal anzusehen, wieviel Speicherplatz eine Aufnahme auf HDD und wieviel der Mitschnitt eines Streams beansprucht. Bei Streams sind es meist etwas um 1 GB (für 90 Minuten), bei Aufzeichnungen 6-8 GB. Diesen Unterschied kann auch ein anderes Codec wohl kaum ausgleichen.
     
    deepbluesky gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.532
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Hat wohl jeder seine Gründe etwas zu tun oder es zu lassen.

    Auch wenn ich die Möglichkeit für Aufzeichnungen selten nutze, würde ich nicht darauf verzichten. Allein das Beispiel MotoGP, alle Europarennen laufen Sonntag um die Mittagszeit und frei empfangen kann man die auch nur werbeverseucht. Nun habe ich Sonntags um die Mittagszeit und im Sommer dann doch anderes zu tun als vor der Glotze zu hängen und erfreue mich der Möglichkeiten meines TechniSat.

    Mediatheken nutze ich im Gegenzug eigentlich gar nicht.
     
  9. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Also gerade bei den Privaten habe ich auch schon erlebt, dass die eine oder andere Serie gar nicht in der Mediathek abrufbar war. Immer nur Trailer und Folgenbeschreibung in Textform.
     
  10. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Sorry, gelöscht da falscher Thread!