1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufteilung der Dritten

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von D.F!, 21. Januar 2009.

  1. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Aufteilung der Dritten

    Bei der letzten Landtagswahl in Hessen gabs nur ca. 30 % Wahlbeteiligung. Im Bereich Fernsehen sind die lokalen Belange dann aber wieder unverzichtbar ;)

    Wegen mir können aber alle Sender bleiben. Für mich die Möglichkeit, auch mal in andere Regionen der Republik zu schauen... Und fast jedes Dritte macht eine Sendung, welche ich ab und an mal schaue.

    Bei den Radiosendern finde ich aber schon, dass es schlicht zu viele gibt. Sollten die mit einem nennenswerten Ausgaben ( was ich nicht weiss ) ins Gewicht fallen, könne man hier an Sparmaßnahmen denken.

    Das beste an den vielen Dritten ist für mich, dass fast immer irgendwo ein Tatort läuft :)
     
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.409
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Aufteilung der Dritten

    64,5 Wahlbeteiligung

    siehe:

    http://stat.tagesschau.de/wahlarchiv/wid253/
     
  3. Baum

    Baum Junior Member

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Aufteilung der Dritten

    Ich bin der Meinung, es sollte nur 1 Drittes Programm geben. Zu bestimmten Zeiten schaltet man dann (wie der WDR mit seinen Lokalzeiten) in die einzelnen Regionen. So bekommt jeder "seine" Nachrichten. Zu speziellen Anlässen (wie Wahlen usw.) aktiviert man einfach das entsprechende Regionalprogramm, der Rest zeigt weiterhin das Einheitsprogramm.

    Im Bereich Radio reicht es völlig einen Sender pro Bundesland zu haben, der Regional berichtet. Für die verschiedenen Musikrichtungen gibt es pro Genre ein Bundesweites Programm.

    Was das Programm der "großen" Sender wie ARD und ZDF angeht, so sollte man tatsächlich mal versuchen Programme für JEDES Alter anzubieten. Wenn die ARD z.B. den Musikantenstadl zeigt, dann sollte es auch hin und wieder Musikshows für Rock/Pop Musik geben. Es gibt Platz für Deutsche Filme und Serien im Hauptabendprogramm, dann sollte es auch mal ein US Film oder auch eine Serie ins Hauptabendprogramm schaffen und nicht nur ins Nachtprogramm (bei Filmen könnte man wöchentlich wechseln).
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aufteilung der Dritten

    Aus politischen Gründen. Köln unterstellte in Hamburg zu viel politischen Einfluss und hat sich deswegen abgespalten.
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aufteilung der Dritten

    Es ist traurig, aber du hast offensichtlich nicht zugesehen.
    Denn BravoTV lief dort nicht. Veronica Mars war umgeben von einer Nachrichtensendung und Familienserien, bzw. Dokus. Das völlig falsche Umfeld zwar, aber das solltest du wissen, wenn du etwas bemängelst.


    Zum Thema: Ich denke, dass man bei den Dritten gut was sparen könnte, wenn man mal darüber nachdenkt. Die Sender richten sich an ein bestimmtes Gebiet. Für die anderen Länder sind sie uninteressant, bzw irrelevant. Daher könnte man guten Gewissens überregionale Inhalte auch überregional anbieten. Das betrifft z.B. Gesundheitsmagazine, Wissenssendungen, Kinomagazine, Service.
    Und das Beste: Keiner könnte was dagegen sagen, weil man keinerlei Anspruch auf Inhalte eines anderen Dritten hat. Wenn also das eigene ein Format anbietet, können die anderen dieselbe Sendung ebenfalls im Programm haben.
    Warum wird sowas eigentlich nicht gemacht? Weil man genug Geld hat und weil man selbstverständlich nicht am eigenen Ast sägt.
     
  6. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Aufteilung der Dritten

    Sorry, war ein Tippfehler meinerseits. Ich wollte schreiben bei ca. 60 %.
    30 % wäre ja das Ende der Demokratie nach unserem Verständnis.
     
  7. D.F!

    D.F! Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2007
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DVB-S (Premiere)
    DVB-T
    AW: Aufteilung der Dritten

    Echt etzt? Stimmt könnte gut sein, dass es nach Bravo.TV was anderes ab und später dan VM ich glaube noch so gegen 14 h. Lieder konnte ich es auch nicht oft schauen, da ich durch meinen schichtdienst daran gehinert worden bin.
    Aber ich habe es mir dan auf ATV angeschaut und habe jetzt die DVD Staffeln bei mir zuhause. :D
     
  8. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.409
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Aufteilung der Dritten

    och, bei umfragen für dies und jenes werden auch nur 100 oder 1000 gefragt und wird dann hochgerechnet... und paßt (angeblich)... ;)
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Aufteilung der Dritten

    Genau das hat aber nichts mehr mit einem guten umfrangreichen regionalen angebot zu tun.
    In Deutschland ist es z.B. ja auch so das regionale dokus gezeigt werden oder anderes.
    In Deutschland ist es nunmal nicht so das sich das regionale auf "nachrichten" beschränkt.

    Ein System wie in Österreich (was obiges nunmal ist) würde einen großen einschnitt in der regionalen berichterstattung führen.
    Naja im digitalen Zeitalter könne man ja auch so wie das zdf agieren und bestimmte genres auf bestimmte sender "zwingen".
     
  10. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.409
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Aufteilung der Dritten

    Österreich hat weniger einwohner wie Bayern. im grunde ist da jeder sender ein lokalsender ;) das läßt sich nciht auf Deutschland mit seinen 80 Millionen Einwohner übertragen...