1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufschub bei Analog-Abschaltung im Vodafone-Kabel-Radio in ehemaligen Unitymedia-Gebieten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. April 2023.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.354
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    @lg74 Du kannst dich mal bei andimik im Radioforum melden. Das WDR K11D DAB Paket gibts auch über Sat zu hören und ja es hört sich teilweise grausam an...
     
    lg74 gefällt das.
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.444
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es soll ja ein zweiter WDR-Mux kommen, der einige Regionalversionen aufnimmt und den Hauptmux entlastet:

    Nordrhein-Westfalen - www.ukwtv.de - UKW/TV-Arbeitskreis e.V.

    104 kBit/s Subchannel Size sind immerhin 94,533 kBit/s Nettodatenrate bei HE-AAC. Da könnten dann wenigstens 85-86 kBit/s netto-Audio rauskommen. Nicht dolle, aber deutlich besser. Mal sehen, was dann mit den Programmen im Hauptmux passieren wird. WDR 3 und WDR 5 bräuchten eigentlich je 144 kBit/s LC-AAC, damit es angemessen wird.
     
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.354
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Danke dafür aber das ist alles bereits bestens bekannt, ich lese im Parallelforum natürlich mit.
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.444
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich aber nicht, ich konnte das also nicht wissen (aber ahnen natürlich). ;)
     
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.354
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Du kannst es nicht wissen, aber DAB DXing ist bei mir ein sehr spannendes Thema.
    Aber das ist nun OT.

    Spannend ist tatsächlich, warum Vodafone die Abschaltung aufschiebt, bzw nicht direkt durchgeführt hat.
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.444
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stimmt, eine Abschaltung zu verzögern, wirkt seltsam. Eigentlich muss man ja nur die UKW-Umsetzer stillegen. Das Problem kann nur in der Verzögerung der Bereitstellung der jeweiligen digitalen Alternative, also DVB-C-Radio, liegen. Sind da wirklich noch regionale Programme / Fenster in den ex-UM-Gebieten ausschließlich via UKW, nicht aber in DVB-C verfügbar? Das hätte mich eigentlich schon in UM-Zeiten eher gewundert, aber tatsächlich gibt es das offenbar. Kurzcheck in BaWü: BigFM (!), Fips sowie die in manchen Regionen auf UKW eingespeisten französischen Programme (da wäre es ein Leichtes, sie von Astra zu holen), Hitradio Ohr, FFH und einige andere mehr fehlen offenbar tatsächlich auf DVB.
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.444
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Interessant ist, wie die Vodafone nun die TechniSat DVB-Kabelradios promotet. Mit dem Cablestar 100 kann man NDR Kultur nicht nutzen (das läuft in AC-3) und die Cablestar zeigen alle bei den AAC-Programmen kein RDS. Der Cablestar 400 macht in mehreren Exemplaren (4 soweit ich mich erinnere) im Bekanntenkreis meines Bekanntenkreises zunehmend Probleme, die TechniSat offenbar durch Mainboard-Tausch behebt.

    Einst hat Vodafone die Vistron VDR100 / VDR110 vertrieben und für diese Geräte auch das Upgrade auf AAC via Datenkarussell bereitgestellt - zumindest im ex-KDG-Netz.

    Irgendwas muss sich da geändert haben.