1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufruf zur Datensammlung BBC / Astra 2D

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von beiti, 15. Juni 2003.

  1. CoolMcCool

    CoolMcCool Silber Member

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    881
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    laut BBC ab 10.7 offen:

    http://www.bbc.co.uk/digital/faq/
    (Frage 3)

    Eine Garantie, dass das für immer offen bleibt gibts natürlich nicht. Wenn sich viele Briten FTA-Receiver zulegen und die Privaten auch offen senden, wird das nicht mehr wieder verschlüsselt werden, aber bis dahin....

    Nach dem ARD-ZDF-Digital-WM-Desaster halte ich es auch für möglich, dass am 9.Juli die BBC doch beschließt weiter codiert zu senden. Bisher scheinen sie's jedoch noch ernst zu meinen.
     
  2. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich sehe die Gefahr, daß bei empfindlichen Ausstrahlungen (Sport etc.) zeitweise doch wieder verschlüsselt wird, weil die meisten Briten "sowieso" mit Skybox und Karte schauen. So ähnlich wie Sat1, das seinerzeit die Fußballübertragungen in Betacrypt verschlüsselte, weil "die meisten Digitalzuschauer Premiere-Abonnenten sind".

    In Deutschland dürfte sich das Verhältnis FTA zu Abonnenten schon umgekehrt haben, in England wird das aber noch dauern. Erst wenn wirklich eine bedeutende Zahl von Briten die Programme mit FTA-Geräten holt, wird die FTA-Ausstrahlung unantastbar. Aber das kann noch dauern und ist ungewiss. Es war ja bisher schon so, daß die Möglichkeit, BBC mit Freeview-Card zu schauen, in GB recht wenig bekannt war. Die Zahl der ausgegebenen Freeview-Cards war sehr gering im Vergleich zur Zahl der Sky-Abonnenten.

    Eine andere Möglichkeit wäre, daß SES einen künftigen Satelliten mit einem "echten" GB-Beam ausstattet, der noch stärker als 2D auf die Inseln fokussiert ist. In frühestens 3 bis 4 Jahren könnte dann die Möglichkeit des FTA-Empfang in Deutschland weiter schwinden.

    Es ist also noch alles offen. Aber erfahrene Satellitennutzer wissen eh, daß die Entwicklung recht schnell geht und man sich auf nichts 100prozentig verlassen kann, weil in der Branche gelegentlich 180-Grad-Wenden vollzogen werden.
    Vor einem Jahr hätte doch kaum einer von uns geglaubt, daß die BBC eine FTA-Ausstrahlung überhaupt in Erwägung zieht.
     
  3. Demon

    Demon Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Kann man in Österreich eigendlich Sky digital Aba bekommen und was kostes sowas?
     
  4. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das mit Sky-Abonnenten mag zutreffen, aber ich kam mir mit einem verschlüsselten Sat.1 doch ziemlich verarscht vor und fand es hochgradig arrogant, so zu tun, als hätte jeder ein Premiere-Abo. Da hätte Sat.1 besser das Programm etwas angepaßt und FTA gesendet.
    Dass die ÖR-Anstalten nur drittklassige Uraltschinken per DVB-S gezeigt haben und auf ihren extra eingerichteten WM-Kanälen 2 Minuten vor Start doch noch einen Rückzieher gemacht haben, war auch ziemlich peinlich. Sowas stiftet natürlich Unsicherheit.
    RICHTIG fies war es natürlich in Kabelnetzen, die per DVB-S gespeist werden... die armen ZAHLENDEN Kunden, die evtl. Fußball-Fans sind...! Durften dann per Zimmerantenne gucken oder schnell noch ein Premiere-Abo holen.

    In Deutschland gibt es UNTER GARANTIE längst mehr FTA-only-DVB-S-Receiver also solche mit Premiere-Abo. Der DVB-S-Markt war in den letzen Monaten sowas von am Boomen!

    Wo gibt's eigentlich FreeView-Cards? Gibt's die umsonst? Da müßte man vielleicht mal auf der Insel Urlaub machen, falls die BBC doch verschlüsselt bleiben sollte.

    <small>[ 26. Juni 2003, 14:42: Beitrag editiert von: Gummibaer ]</small>
     
  5. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Diese karten gibt es für jeden, der seine bbc_licence_fee bezahlt hat -&gt; wohnsitz UK

    Auf ebay werden sie auch (meist mit digibox) gehandelt. Pech nur, wenn dann die verschlüsselung geändert wird.

    Was das beabsichtigte FTA (muss ja erstmal kommen) betrifft, da kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass dann noch teilweise verschlüsselt wird. Man will ja weg von diesem sky service und warum sollte man das auf diese weise unterlaufen? Natürlich wäre kein grosser aufstand zu erwarten, da die leute doch 'ne digibox haben aber langfristig (wenn man in diesem metier überhaupt dieses wort gebrauchen darf winken ) ?

    Ausserdem, gerade was sport betrifft, sieht es bei der bbc ziemlich dünn aus.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man darf nicht vergessen: man ist ja extra auf Astra 2D gewechselt, weil der *offiziel* ja nur auf der Insel zu empfangen ist. Daher sieht man keine Rechteprobleme.
    Etwas wahres ist da schon dran, denn: Das Desaster mit der WM gab es doch nur weil gleich mehrere Faktoren zusammenkamen - sehr viele Spanier empfangen von 19,2 Ost, auch viele Polen.
    Das ist in Großbritannien grundsätzlich anders, daher gab´s beispielsweise mit dem Boxkampf Klitschko-Lewis keine Probleme, da Sky ( die das ganze ja per PPV gezeigt haben) die paar britischen Satenthusiasten die neben der Normalausstattung Skybox+45cm minidish auch noch andere Satelliten sehen können, vernachlässigt "neclet".
    Bei Astra 2D kommt dann ja in weiten Teilen Osteuropas,Nordeuropas und vorallem im Süden Italiens und Spaniens dann auch noch der große benötigte Spiegeldurchmesser hinzu. Klar es wird immer ein paar geben, die sich die große Antenne anbringen, aber das ist eben nicht die Masse, daher lassen sich die Veranstalter da keine grauen Haare wachsen.
    Größere Probleme hat die BBC im Inland, oder besser gesagt zwischen den britischen Nationen Schottland England und Wales. Denn dort werden die Rechte für Sport oft einzeln vergeben, so hat die BBC die Rechte für bestimmte Spiele in Schottland, in Irland aber ein PayTV Sender.
    Hier wird man aber nicht verschlüsseln, sondern man hat angekündigt in diesen Fällen (ganz wie ARD/ZDF) während dieser Zeit Ersatzprogramme per Sat zu zeigen.
    MfG
    Terranus
     
  7. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ob die britischen Sat-Nutzer, die bisher die BBC im Sky-Paket empfangen haben von dreckigen billigst-Ersatzprogrammen begeistert sein werden?

    Stellt wuch mal vor, es wäre die Regel, wenn in D jedesmal, wenn irgendwas über Sport kommt bei ARD und ZDF ein fünftehntklassiger Uralt-B-Movie oder nur ein Testbild gesendet werden würde...

    Mir wär's egal, aber es soll ja z.B. Fußballfans geben...

    Da wird wohl eher ein verschlüsselter Kanal beibehalten oder bei Bedarf dann doch verschlüsselt.
     
  8. Demon

    Demon Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich würde mal sagen einfach abwarten ob sie FTa gehen und wenn sie gehen kann man das ja ausnützen, in vielen Teilen Deutschlands eh mit SChüsseln zwischen 60 und 90, die viele haben.
    Ich werd mir im Moment sicha nicht für ungesicherte kurzeitige FTA Schlatung von BBC eine 150 oda 180er Antenne kaufen(args ******* Salzburg.....) breites_
     
  9. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  10. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Warum lässt du es nicht in diesem thread? Schätze, dass andere ähnliche probleme haben bzw. kriegen.

    Ich glaube, deine erste einschätzung über die benötigte schüsselgrösse war zu optimistisch. Bei den relativ scharf gebündelten beams nimmt die feldstärke an den rändern sehr schnell ab. Kleine schwankungen in der ausrichtung des sats haben dementsprechend grosse folgen. Einige zig km in der richtung des gradienten machen statt 60cm sicher schon 90cm erforderlich. In der kernzone selbst wird man davon nichts oder kaum was merken.

    Ob da einer dran gedreht hat, wird man ja noch hören, wenn andere ähnliches berichten. Bis dahin finde ich das noch durchaus normal. Bei mir ist es z.b. amos, der sich ähnlich verhält. Manchmal kommt der ungarnbeam einigermassen, dann wieder viele klötzchen oder praktisch gar nichts (mit 120cm, 50km weiter östlich reichen anscheinend 90cm). Den db-angaben des receivers würde ich auch nicht so vertrauen winken