1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufruf zur Datensammlung BBC / Astra 2D

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von beiti, 15. Juni 2003.

  1. niedersachse

    niedersachse Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2003
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7080 HD
    GT Media Combo
    GT Media V7 Pro

    HD+ , ORF , TNT Sat
    Anzeige
    Es kommt auch auf den receiver an.Habe mal die Dreambox an eine 60er gehängt.Eingelesen werden die BBC Kanäle auch.Mit der Sky Digibox (Amstrad)hatte ich abends auch einwandfreien Empfang der BBC Kanäle.Aber morgens waren komischerweise häufig Aussetzer da,obwohl keine Wolken zu sehen waren.Habe in meiner 60er ein 0,6er LNB.Könnte sein,das mit einem 0,3er LNB noch was rauszuholen wäre.Aber mit einer 80er habe ich selbst bei starkem Regen keine Aussetzer.
     
  2. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Blech ist durch nichts zu ersetzen, ausser noch mehr Blech...
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Habe mir heute ne 100er Schüssel gekauft, nur Haltemast fehlt mir noch. Werde daher die nächsten Tage die Jagd auf Astra 2D und die BBC beginnen, werde dann berichten. Gessertshausen bei Augsburg.

    viele Grüße,

    Patrick
     
  4. Der.Prophet

    Der.Prophet Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Da wo Arnsberg steht (in NRW im Sauerland) kannst du auch einen grünen Punkt machen.

    Ich hatte mit einer 60cm Schüssel + 6db LNB bei den 2D-Transpondern einen nur minimal geringeren Pegel als bei den anderen Transpondern.

    Signalstärke bei 2D: 76, bei den anderen 80


    Sorry, aber das kann man von den Aldi-Receivern nun wirklich nicht behaupten! Ich habe den Medion FTA 3000 R und den Medion MDS4000FH und ich bin mit beiden vollstens zufrieden!! - Direkteingabe ist möglich - die Reiceiver funktionieren einwandtfrei und haben beide ein glasklares RGB-Bild - Medion forever!

    <small>[ 22. Juni 2003, 00:57: Beitrag editiert von: Der.Prophet ]</small>
     
  5. sirpoe

    sirpoe Neuling

    Registriert seit:
    22. Juni 2003
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    HI,
    Ich habe vorher öfter mal BBC Radio1 (Astra 28,2°)angehört, aber da es zu einer umstellung gekommen ist, ist es, wie gelesen habe, der Empfang später wieder auf astra 19,2° möglich.


    Ob ich BBC später noch auf astra 28,2°kann empfangen, habe ich jetzt mal zum Testen die Parameter für den Testsender "Going Places eingegeben:
    Astra 2D 28,2°Ost, 10,921 GHz hor., 22MSymb/s, VPID 2310, APID 2311, Ser ID 05008 (alles dezimal)
    Ergebnis:
    Hören und sehen kann ich nix, aber an meiner D-box (DVB 2000) zeigt es den Programmhinweis an. Ist das dann gut oder schlecht?

    sirpoe
     
  6. martin16

    martin16 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    2xGibertini 125cm mit Motor
    1x Reel Netceiver mit 3x DUAL-S2 Tuner
    1x Octagon SF 4008
    Hisense 42 " UHD TV
    2xAlphacrypt Light für Sky und HDplus im Netceiver
    In Planung Laminas 2700
    gestern bei meinen eltern im eichsfeldkreis (ca 50 km nordwestlich von kassel) mit einem alten rostigen 90 cm blech ausprobiert mt lnb 0,9 db superempfang , in leipzig mit 90 cm und 0,6 db signalreste (der balken wackelt wie ein hundeschwanz) vielleicht eine aufrüstung auf 100 cm erfolgreich
     
  7. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Huhu!

    Es klappt hier in Hannover LOCKER mit nur 60 cm!
    l&auml;c :cool: ha! breites_ ha! :cool: l&auml;c
    (minimal nördlich, Der Farbpunkt müßte den grauen Punkt von Hannover an der Unterkante berühren)

    Equipment:
    60 cm Offset-Stahlspiegel von Medion (Aldi)
    Single-LNB mit 0,5 db Rauschmaß von Medion (Aldi)
    Digenius tvbox (in Form des Thomson DSR 150 FT OEM-Geräts)

    Bei diesem schwachen Signal ist es EXTREM WICHTIG, den Skew-Winkel einzustellen. Es klappt zwar schon mit 6,4 db Singal, wenn die Leitung vom LNB gerade nach unten zeigt, aber wenn ich den LNB um ca. 3° so verdrehe, dass sie etwas weiter nach Osten zeigt, dann habe ich über 1 db mehr - 7,7 db bei den horizontalen und sogar 8,5 db bei den vertikalen Transpondern, bei geschlossener Wolkendecke. Auch bei noch etwas dichter gewordener Wolkendecke und Nieselregen kaum Signalverlust.

    Ich kann Going Places TV störungsfrei gucken und auch die BBC-Radiosender ohne Aussetzer hören.

    Jetzt haben sich die Wolken etwas verzogen und ich habe 8,0 db bei horizontalen und 9,0 db bei vertikalen Transpondern. Man darf allerdings nichtmal die Hand in den Signalweg halten, das gibt sofort Störungen. Aber IMHO sollte dennoch selbst bei leichtem Regen noch was empfangbar sein. (Die Chancen stehen heute gut, dass ich das mal testen kann, ggf. gibt's sogar ein Gewitter)

    Auf 11,488V (das ist NICHT mehr Astra 2D) habe ich 10,5 db und mit Chart Show TV, Classic FM TV und Rapture TV zweieinhalb FTA-Musiksender entdeckt. Jetzt muß nur noch die BBC den Videoguard-Blödsinn abschalten.

    Ergo: Ein grüner Punkt in der Karte direkt auf den grauen Punkt von Hannover, so dass sich die Unterkanten beider Punkte berühren.

    Ich denke, ich werde langfristig Astra 19,2° Ost in den Fokus nehmen und Hotbird 13° Ost, sowie Astra 2 28,5° Ost rechts und links daneben auf die 100 cm schielen lassen.

    BTW: wenn Astra 2D hier mit 60 cm geht, sollte ich dann nicht auch den Hungary-Beam von Amos 1 auf 4° West reinkriegen können? Da wäre ich sogar noch innerhalb der offiziellen Ausleuchtzone, aber es klappt nicht. Bin ich evtl. zu doof, bzw. muß man irgendwelche kranken Parameter einstellen?

    <small>[ 23. Juni 2003, 20:41: Beitrag editiert von: Gummibaer ]</small>
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schon ein Witz wie die Leistung ab dem 11. Längengrad im Osten absinkt...
    Ich hab hier mal mit 85cm getestet, und bekomme damit immernoch ein stabiles Signal, allerdings ohne jegliche Reserven mit Sharp-Single 0,6dB.
    Ein Bekannter etwa 100km nordöstlich von hier bekommt mit 1m gerade noch ein Bild -ohne Reserven.
     
  9. Demon

    Demon Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Salzburg ist wohl auch östlich von 11. Längen grad oder schief l&auml;c
     
  10. Demon

    Demon Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    wollte schnief schreiben breites_