1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufruf zur Datensammlung BBC / Astra 2D

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von beiti, 15. Juni 2003.

  1. Demon

    Demon Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Die Karte ist noch nach den Daten von Gestern (17.6) oder? Aber in meiner gegegend kuckt anscheinend ohnehin keiner AStra 2D löl. Najoa kein Wunder in Österreich haben sicha 70% abaloges Kabel und zahlen im Monat entt&aum
     
  2. martin16

    martin16 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    2xGibertini 125cm mit Motor
    1x Reel Netceiver mit 3x DUAL-S2 Tuner
    1x Octagon SF 4008
    Hisense 42 " UHD TV
    2xAlphacrypt Light für Sky und HDplus im Netceiver
    In Planung Laminas 2700
    das mit den spiegeln zusammenschalten geht auch! beachten muss man nur die elektrischen eigenschaften des antennensignals. also 4 gleiche antennen nehmen über gleich lange koaxkabel mit einem vierfachverteiler verbinden. beachten muss man das der verteiler den lnb strom durchlässt und der receiver den höhren lnb-strom hergibt.
    übrigens das mit den antennen zusammenschalten ist ein alter hut. so hat man zum beispiel in der ddr so das westfernsehen mit gekoppelten antennen in den hinterletzten winkeln des landes empfangbar gemacht. die reste solcher teilweise aktiven antennenanlagen sieht man heute noch. es funktioniert auch mit sat-antennen. aber auch hier gelten natürlich die grenzen der physik!
     
  3. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    Neben Srassburg,direkt an der Grenze zu Frankreich,kannst Du für Kehl auch einen grünen Punkt eintragen.Habe heute mal an meine Camping55eroder 52iger? Schüssel(ist sonst am Wohnmobil.) das 0,6 LNC rangeschraubt und die Britten kommen mit dem Digenius mit11-12 Balken,also fett im "Grün".Sollte also mit 80iger Blech noch Reserve haben.
     
  4. Demon

    Demon Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Bin noch analog Seher kenn mich mit Digi Receivern so noch nicht aus. Kann man da einfach bei Freequenz auch des 22.000 und 5/6 einstellen?
     
  5. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    Ich habe Digital-Receiver, die im automatischen Modus die Symbolraten 275000 und 22000 und selbständig die verschiedenen FEC (am häufigsten sind 3/4 und 5/6) suchen. Die Boxen bieten aber auch die Möglichkeit der manuellen Eingabe und somit des gezielten Suchlaufes.
    Ich weiß nicht, ob es sehr einfache Modelle gibt, die keine besonderen Suchlaufmöglichkeiten bieten.
    Ich würde immer empfehlen, ein Gerät anzuschaffen, das auch in der Lage ist, "exotische" Sender aufzuspüren, bzw. in einem manuellen oder verlangsamten Suchmodus diejenigen Sender finden kann, die beim Automatik-Modus evtl. "übergangen" worden sind.
     
  6. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    Korrektur: Eine Null muss weg: 27500.
     
  7. Demon

    Demon Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Glaubst du kann das einer dieser 3 receiver?: 1.Topfield 3000 CI ( soll angeblich sogar alle Türksat finden was angeblich sleten ist =))
    2. Hyundai 830 CI
    3. Humax 5900 BTCI

    Ich habe für den Anfang mal vor mir eben entweder günstigen CI Receiver oder vielleicht auch gleich Premiere tauglichen zu kaufen. Macht eine Premiere Beta Crypt receiver noch sinn oder sendet Premiere bald nur mehr in Nagravision??
    Kann man dann auch weiterhin betacrypt receier allerdings mit Nagravision CI modul verwenden?
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unter dem "y" von Bayreuth bin ich beheimatet: hier ist ein Empfang ab 80cm *ohne* Regenreserve möglich, mit 1m setzt der Empfang nur bei sehr starkem Regen aus.
    MfG
    Terranus

    Schöne Karte, steht sogar Oberfranken drin breites_
     
  9. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    @Demon: Für Antworten zu den genannten Receivern gibt es weitaus kompetentere Leute im Forum als mich. Vielleicht kann Dir da sogar jemand antworten, der einen dieser Receiver hat (ich habe PHILIPS DSR 2000, HUMAX IR FOX und z. Z. noch die Sat-Variante der dbox1).
    Premiere stellt in den nächsten Monaten auf Nagravision um. Die für Premiere geeigneten Betacrypt-Boxen, so heißt es, kommen dann auch mit den neuen Smartcards klar.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die von H.E.Tietz genannte Dbox1 ist wohl der Klassiker und immer noch der Hit in Sachen Empfangsqualität, diese kann (besonders die älteren Modelle) die FEC und teilweise sogar die Symbolrate selbst erfassen.
    Aber: nahezu ALLE neue Modelle nutzen beim automatischen Sendersuchlauf die sogenannte NIT (netzwerk-informations-tabelle) Diese wird per Satellit übertragen und sagt dem Receiver genau welche Frequenzen er absuchen muss und welche FEC und Symbolrate auf der jeweiligen Frequenz zum Einsatz kommt.
    Allerdings sind in den guten im Internet einsehbaren Tabellen (lyngsat,satcodx etc) alle relevanten Daten genannt, so dass man diese auch manuell eingeben kann. Das unterstützt auch nahezu jeder Receiver ( in jedem Fall Topfield,Humax Kathrein etc) Nur bei Billig-Aldi-Lidl-usw Modellen kann man da nicht sicher sein.
    MfG
    Terranus